• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

Die echten Renn-Porteure sind ja auch eher Rennräder mit GT als Posträder. So gesehen, ist die Basis für den blauen Flitzer schon korrekt. Ich denke, es ist einfach auch eine Frage der Praxis, pass nur auf, in ein paar Wochen wirste damit Umzüge fahren können.
 

Anzeige

Re: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

Der Bastard aller Bastarde. Nicht mal artgerecht und schon gar kein Rennrad im eigentlichen Sinne mehr....aber egal.

Phantom Rahmen frz. Herkunft bis zur Unkenntlichkeit zurechtgelötet.

Naben: V: Normady H: Torpedo415
Felgen: Rigida Chrina mit Panaracer
Tretlager: Shimano 600
Kurbel: Shimano 600
Steuersatz: Stronglight Competition
Vorbau: ITM
Lenker: Sakae Custom
Bremsén / Hebel: Frogglegs / Tektro auf oll jemacht.
Schutzbleche: Blümels
Sattelstütze: Brev. G.S. (mir unbekannt, kein Campa)
Sattel: Gyes.
GT: Keine Ahnung

Fährt sich übrigens trotz dem großen GT ausgesprochen spritzig.
Mit steigender Zuladung fällt die Agilität natürlich stark ab.:D
Der Versuch, eine Wasserkiste mit Plasteflaschen sicher durch den Stadtverkehr zu lenken, wurde abgebrochen.
15Kg Zeitungen hab ich gar nicht erst versucht.....Wie haben die das bloss gemacht....
(...)

Sehr, sehr feines Rad!!!
 
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

@Bo: Das hast du warscheinlich recht. Man muss sich erst langsam dran gewöhnen, das Gewicht um die Ecke zu wuchten. Warscheinlich hab ich einfach nur Schiss, das Teil zu zersemmeln oder dass die Durifort-Gabel knickt:D.
Mach mir da keinen Stress.

@Salamander: Das sind Club Spezial in RAL Pastellblau. Die Grundfarbe des Rahmens hab ich an die Blümels angepasst...nicht umgekehrt. Tatsächlich haben die einen RAL Farbton.
Eine Schande, dass die Teile heute nicht mehr in so schönen Farben gefertigt werden.
 
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

Ah, Danke. Ja wirklich schade, daß es nur noch so langweilige und meist auch noch häßliche Schutzbleche gibt. In was für Farben gab es die Bluemels denn noch, diesen Farbton kannte ich gar nicht. EinE Alternative wäre natürlich noch, Alu Schutzbleche zu lackieren.

Dein Rad gefällt mir wirklich, vor allem mit dem weiß abgesetzen Steuerrohr, solche Kleinigkeiten sieht man leider kaum noch. Und auch das barbers pole gefällt mir hier komischweise, wenn ich das etwa etwa bei manchen Mercian seh weiß ich nir, ob ich das nun kitschig finden soll oder gut. Achja, und ich hätt' ja noch die Blutrillen an Sattelstütze und Kurbeln in Rahmenfarbe asugelegt. Wenn schon, denn schon ;)
 
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

Ich kenne nur ein Prospekt, in dem die in Schwarz, Weiss, Rot und Dunkelblau angeboten wurden. Hab aber schon welche in Gelb, Orange und eben Hellblau gesehen. Hat jemand ein Prospekt mit mehr Farben?
 
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

hier mal mein wiener stadtrad, das ich mir letztens bastardmäßig zusammengebastelt hab. mit der üblen lochkurbel, nem funktionsfähigem aber nicht verkaufbaren sr schaltwerk, miche sattelstütze, victory naben, chorus bremshebel, bremsen und umwerfer DA, Pedale suntour cyclone, sattel 3ttt...

 
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

joa, aber ich muss mal von dem "viel zu schade" trip runter kommen ;)

rohrsatz weiß ich nicht, is aber nix allzu dolles. außerdem ein netter rostschaden am tretlager...
 
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

diese hübsche aussparung am oberen ende der sattelstrebe sieht mir aber sehr nach casati aus.. wusste nicht das moser das auch so gebaut hat.. :confused:
 
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

hatten wohl die gleichen muffen... is aber wie gesagt nichts allzu hochwertiges. nennt sich modell "super sprint". der moser rohr aufkleber gibt leider keinen aufschluss aufs rohrmaterial... sattelstützklemmmaß ist 26,8.
 
Obwohl der Rahmen schon über 30 Jahre alt ist, wäre ich im "Zeig her, deine(n) Klassiker!"-Thread definitiv falsch: Gruppe 90er, Sattel 70er(?), Felgen tausender, Kleinkram von '12
Schalthebel sind noch Altus mit Schelle montiert, da ich die RSX-Hebel (Sockeltyp A/M4.5) noch irgendwie auf Sockeltyp A/M5 umrüsten mußo_O .
Hat jemand schon mal was von nem Sattelhersteller namens 'first' gehört?


original_IMG_0782.JPG


Rahmen: Koga Miyata Roadwinner 1980, RH52 | Gruppe: RSX komplett (Hebel Altus) | Sattelstütze, Vorbau, Lenker: SR/Sakae | Pedale: Kyokuto Top Run | Sattel "First" (?) | Lenkerband Bontrager Gel Kork braun | Felgen: Mavic/Wolber | Reifen/Schlauch: Conti (evryweek I'm flicken' it) | massa: 11kg inkl. Schloß
 
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

Da magst du recht haben. Aber die Vorlage war eher das hier. Die haben auch keine "Rail" gebraucht. Vermutlich haben die einen größeren Arsch in der Hose gehabt als ich...

porteur.jpg

Ich fahre das hier --> Stadtschlampenalarm - Flotter Schrott
Man den unterschied zwischen einer Riserbar und dem Körbchen schon ordentlich. Ich habe mich bisher an eine Beladung von rund 10kg getraut und so lange es gerade aus geht ist alles gut.
Das Foto hier ist Klasse.
Reynolds531, dein Rad gefällt mir auch sehr gut.
 
Ich hab das Schnauff meines Sohnes u.a. wg. Wachstum frisch geupdatet, und dies hier ist genau der Thread, um es kurz mal (wieder) vorzustellen. Hersteller, Gruppen, Zeiten, so ziemlich alles ist durcheinander.



 
Sehr schön und konsequent das Schwarz durchgezogen, sehr ansprechend :daumen:
Vielleicht noch einen flachen Sattel, macht es noch böser...
Waren die Gruppenteile schon schwarz ?
 
Der Sattel beginnt allmählich, sich aufzulösen und wird recht bald ersetzt, aber mein Sohn findet den super. Vielleicht unternehme ich damit auch erste eigene Experimente zum Neubeziehen, Anregungen dafür findet man hier ja genug. Ansonsten ist das, was da schwarz ist, von Haus aus schwarz - bis auf die Kurbel, die schwarzen Bereiche dort sind nachlackiert.
 
meienr ansicht nach das coolste alltagsrad, dass ich bis jetzt gebaut habe, leider nicht für mich :(

bin etwas neidisch auf meine verwerteten reste ;)

Der rahmen scheint ein pseudo gitane zu sein, will ich jetzt nicht erläutern, aber einiges spricht dafür, dass da jemand einen rahmen zu seinem wunsch-rahmen umlackiert hat.

Sattelstütze: SR Custom
Vorbau: SR royal
Lenker: no name
Schalthebel: Suntour 7fach
Schaltwerk+Umwerfer: Deore LX
Kurbel: Deore LX (wird noch dreifach)
Innenlager: Shimano Arabesque
Laufräder: Mavic 500 in Ma40
Bremshebel: Shimano 105
Bremse vr: Diacompe brs 101
Bremse hr: Diacompe brs 202
Pedale: shimano (sind noch bombenfest in die kurbel gefressen :( - laufen aber seidenweich)
Gepäckträger. bor huye

es kommen noch schutzbleche, trinkflaschenhalter und evtl kleinere verfeinerungen
7168821879_65d4089199_c.jpg
 
Zurück