• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel trink ihr ?

Ich hab auf ca. 50-60 km immer 2x 0.75l Flasche dabei. Meistens auch alle geleert bis Ende. Füllen tue ich die meistens mit Apfelschorle ( 1/3 / 2/3 und ner Prise Salz).
Den Vorteil habe ich zwar noch nicht rausgefunden, aber das Salz soll angeblich besser für die "Umsetzung" sein.
 
Bei der jetzigen Witterung bis 75 km nix. Wenn's dann wärmer wird, reicht auf 75 km locker ein dreiviertel Liter.
Habe zwar immer eine Flasche dabei, die bringe ich aber genauso voll mit nach Hause wie ich sie mitgenommen habe.

Gruß Frank
 
Ich trink eben nach Bedarf. Mal mehr mal weniger. Mehr als eine Flasche nehm ich eigentlich nie mit aber immer einen 10er um an einer Tankstelle zu "tanken".
 
Habe im Selbstversuch festgestellt, dass der Flüssigkeitskonsum auch in direktem Zusammenhang zur Grundlagenausdauer steht. In meinem ersten Jahr habe ich noch 0,75l/h getrunken. Im darauffolgenden Jahr nur noch 0,75l/1,5h Mittlerweile fahre ich ungefähr 3h mit 0,75l. Im Sommer ist es etwas mehr.
Das Phänomen konnte ich auch bei anderen Sportlern beobachten. Meinen Wasserkonsum habe ich nicht speziell trainiert oder reduziert. Ich brauchte halt immer weniger.
 
hallo,

habe heute bei meinem ersten 90km ausritt (das rad kam am freitag) ungefähr 3 liter reines leitungswasser verbraucht. in mtb-zeiten verbrauch ich gerne auch mal mehr, das hat aber eher damit zu tun, das ich nicht immer schlucke, sondern ab und an den mund befeuchte und spucke. generell trink ich recht häufig, so alle 5 minuten, da mir der mund durch die atmung recht schnell austrocknet. ob man zuviel trinkt, merkt man recht schnell an pinkelpausen - wer keine benötigt trinkt zumindest nicht zuviel, meiner meinung nach. generell find ich einen trinkrucksack sehr vorteilhaft, der trinkschlauch erwärmt die flüssigkeit soweit, das genau ein schluck nicht zu kaltes wasser gezogen werden kann.
 
Hier eine kurze Überlegung...

Laut Medizin/Chemie braucht jede verbrannte Kalorie zur Umsetzung (ATP,ADP etc.)
ein ml Flüssigkeit. Das liegt an den Ausgangstoffen und den Endprodukten der Energieumsetzung im Körper. Ohne Wasser läuft da garnichts.
Wenn jetzt also ein mittlerer Verbrauch von 600kcal/h anliegt (ca. hohes G1) dann verbraucht man auch ca. 600 ml Wasser im Körper.
Jetzt sollte ein gut ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt so bei ca. 63% Wasseranteil am Körpergewicht liegen. Und da gehts los...hat man diesen Wert, dann kann man sich gut und gern auf ca. 58% runterfahren, ohne allzuviel zu merken. Klar, die Leistung nimmt allmählich ab, aber ohne SRM oder gutes Körpergefühl o.ä.werden das nicht so viele mitbekommen. Danach wirds enger...unter 58% (ist natürlich auch von Mensch zu Mensch verschieden) gehts dann los mit leichten (aber wirklich leichten) Schwindelanfällen (eher Gleichgewichtsstörungen), Verdauungsstörung etc. - und jetzt fällt die Verbrennung im Körper langsam ab.

Nun kann sich jeder selbst überlegen, ob er diesen Puffer während des Trainings ausnutzen mag oder eben gleich tanken will.

Ich brauch so ca. einen halben Liter auf 1h (die km sind dabei völlig uninteressant) und ab vier Stunden fahre ich dann auch auf Reserve, den anhalten find ich (aber nur für mich) blöd.

Diese Studien von bekannten amerikanischen Universitäten für bekannte amerikanischen Studien kann man auch auslegen, wie man will. Die nächste wird sicher besagen, dass die Leute viel zu wenig trinken.

Und wenn man das Flüssigkeitspotential immer versucht im Gleichgewicht zu halten, dann gehen auch mal 2h ohne trinken. Das heißt eben nur nicht, dass das sonderlich gut ist.
Und noch was...als Kontrolle dient ganz gut das Auge...Urin in Apfelschorlentrübung (oder eben Kamillenteefarbe) ist ganz gut. Wenns aber so ausschaut wie Eistee aus der Tüte (eben dunkel und leicht ins braune abfallend) dann ist es Zeit mal einen Schluck zu nehmen. Und dabei nicht vergessen, dass der Körper in einer viertel Stunde auch nur max. 250ml aufnehmen kann. Alles andere läuft eh wieder unten raus.

Viel Spaß.
 
Hi

Ich bin letzte Woche (ca. 23grad) so 90km gefahren, war hügelig und habe da eine kleine Flasche leer gemacht, ich glaub 300 oder 400ml.
Ich brauche meistens etwa so wenig, aber Durst habe ich nie.

sTa
 
bei meiner kurzen Standartour 1:45 Stunde trinke ich immer meine 0,75 Liter Flasche. Wenn es richtig heißt ist, nehm ich 2 Flaschen und mach beie bischen mehr als halb voll.

Mein Motto :
Lieber etwas zu viel als zu wenig dabei. Wenn man fährt und die Zunge klebt am Gaumen ist das eins der übelsten Dinge die einen Radfahrer passieren können.
Also hoch die Tassen :bier: (im anderen Sinne :D )
 
Ich verbrauche auf ca. 35 - 40 km 0,75 l Flüssigkeit. Meistens ist ne wasserlastige Apfelschorle im Bidon. Habe also meistens 2 Flaschen = 1,5 l mit. Kommt natürlich auch auf die Temperatur an... manchmal ziehe ich an der Flasche wie Sau und die Getränke reichen nicht.....:confused:
 
ich trinke auf 50 km wenn ich für meine verhältnisse relativ zügig fahre 2x 0,75 l flaschen.(bei 15°C) wenn es über 20 °C sind brauch ich schon 3. hab meistens normales wasser oder wasser mit vitamintablette oder so.
 
Ich trinke 1/2 Liter Apfelschorle bei längeren Trainingseinheiten und bei kürzeren Wasser pro Stunde .
 
Äben, ich verbrauche auf 100 km 2x 0,75l. Solange dur nicht mehr brauchst als dein Auto ... Der Mensch an sich braucht 2 l am Tag. Beugt Alzheimer vor (oder wie hieß noch mal die Krankheit?)
 
also ganz ehrlich,mir ist das hier fast alles zu wenig was ihr so trinkt,ich trinke bei 30km schon ne ganze liter flasche wasser/isostar mischung,vielmehr würde mich mal interessieren,wer alles seine getränke selber mixed und was er benutzt,habe da einen ebricht in der tour gelesen..gruß René
 
Zurück