• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Leistung geht flöten bei verschleißter Kette ?

Mein spezi (er macht es nur für die die früher ein rad /ein rahmen gekauft haben bevor er aus mm gründen geschlossen hat) hat alles nach geschaut und ist alles in perfeckter ordnúng auch nach 15.000km (er hat sich gewundert, so viel), er wolt mir schon zwar was neues andrehen aber wenn es noch super ist, fahre ich noch weitere 15kkm
 
Nachdem ich es leid war, mir immer die gute Schieblehre vollzusauen, habe ich mir einen Rohloff Caliber gegönnt und bin seither komplett verwirrt:
Die Kette, die laut Schieblehre 120,5mm hatte (also austausch"pflichtig"), zeigt mit dem Caliber auf der 0,075mm Seite noch etwa 50%. Wie geht das denn? Natürlich habe ich an mehreren Stellen gemessen.
Was ist denn jetzt der Maßstab für Verschleiß? Ich fahr die Kette gerne noch ein wenig (1500 km kamen mir auch etwas wenig vor), aber wundern tut's mich schon...
 
Mit dem Meßschieber gerade zu messen ist bei einer flexiblen Kette nicht gerade einfach, schon aufgrund der geringen Breite der Innenmeßschnäbel.
Mir ist ferner aufgefallen, daß meine Ketten nie gleichmäßig verschleissen. Es gibt immer Stellen, an denen der Verschleiß höher ist als an anderen.
Also immer an mehreren Stellen prüfen/messen.
 
Das ist richtig. Nur dürfte die Längung ja eher weniger ausfallen, wenn man die Kette nicht gerade kriegt...also schon seltsam.
Ich meß immer einmal rundrum.
 
Die Kette bekommt man schon gerade, aber der Meßschieber verkantet gerne (und zeigt dann größere Maße an)
 
Mit anderen Worten: der Rohloff Caliber und vergleichbare Werkzeuge sind in Präzision und Bedienfreundlichkeit nicht zu toppen und daher aus keiner guten Werkstatt wegzudenken.
 
Zurück