• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiegetritt vs. Sitzen

Hmm aber wieso fängt das schon in Ansätzen ganz früh an ? Und wieso spür ich davon beim Laufen wirklich überhaupt nie irgendetwas ?
Wenn ich bei 325 im Quadriceps anfangen würde zu übersäuern, wo ich erst so bei Puls 165 bin, dürften 400 ja auf keinen Fall im Muskel klar gehen, tun .
Ich kann Dir versprechen, dass Du bei 325W anfängst zu übersäuern.
Der Puls ist ein schlechter Berater wenn es um die Schwellenleistung geht.
Mach eine ordentliche LD, damit Du vernünftige Werte hast, der Rest ist Würfelspiel.
 
Ich kann Dir versprechen, dass Du bei 325W anfängst zu übersäuern.
Der Puls ist ein schlechter Berater wenn es um die Schwellenleistung geht.
Mach eine ordentliche LD, damit Du vernünftige Werte hast, der Rest ist Würfelspiel.

Versprichs mir ruhig. 325 bin ich auch im Sitzen schon 10 min gefahren, vom Stehen mal ganz abgesehen .. Man merkt ja wohl ganz genau ob der Bereich in dem man sich gerade bewegt demnächst zur Aufgabe zwingt oder nicht ..
Ja die Schwellenleistung hab ich auch nicht gerade gestern bestimmt, die kenne ich aus "viel" Erfahrung heraus, 185 kann ich längere Zeit fahren/laufen..
 
Hab aber auch keine Lust jetzt darüber zu streiten was ich schaffe oder nicht, das kann ich selbst ganz gut einschätzen denke ich. Mir ging es um die eigentliche Frage die ich eingangs gestellt habe !
 
Versprichs mir ruhig. 325 bin ich auch im Sitzen schon 10 min gefahren, vom Stehen mal ganz abgesehen .. Man merkt ja wohl ganz genau ob der Bereich in dem man sich gerade bewegt demnächst zur Aufgabe zwingt oder nicht ..
Ja die Schwellenleistung hab ich auch nicht gerade gestern bestimmt, die kenne ich aus "viel" Erfahrung heraus, 185 kann ich längere Zeit fahren/laufen..
Äpfel und Birnen, Birnen und Äpfel:D
 
Also das man 400 im Stehen 10 min fahren kann aber 350 im Sitzen nicht mal eine Minute, das ist nicht normal. Da ist die Ursache in einer individuellen ineffizienten Bewegung zu suchen, da gibts keine allgemeingültige Erklärung. Da stimmt was mit deiner Sitzposition nicht, würde ich sagen. Oder du hast die Sitzposition in letzter Zeit stark verändert.
Hast du einen harten Sattel? Wenn nein, mach einen drauf. Also nicht so ein 4cm-Polster-Tourendingens wie auf 20kg-Trekkingrädern üblich. Ein weicher Sattel kann dir die Durchblutung abschnüren wenn du grosse Überhöhung fährst.
Variere die Sattelhöhe in 3mm Schritten. Geh zuerst hoch.
Variere die horizontale Sattelposition.
Und noch ein Tipp, ganz freundlich gemeint: Spar dir das Geld für Spiroergohastdunichtgesehn und legs für ein gescheites, gebrauchtes Alurad zur Seite. Es sei denn du brauchst das 20 kg Rad als Entschuldigung für irgendwas.
 
Erklärungsversuch vom Laien für Laien: die Muskeln, die im sitzen nur schlaff rumgehangen haben können nach dem Wechsel noch eine Zeit lang ihre lokalen Reserven abbrennen ohne den restlichen Körper nennenswert zu belasten. Die vorher schon geforderten Muskeln haben das schon hinter sich und können nur noch das leisten, was der Kreislauf an Brennstoff und Sauerstoff heranschaffen kann.

Die Wiegetrittparty dürfte recht schnell vorbei sein, auch wenn es sich vorher nicht großartig ankündigt. Danach ist dann einzig das Heranschaffen der begrenzende Faktor und es sollte einigermaßen egal sein, in welcher Haltung man strampelt.

PS: und im konkreten Fall mit dem Kettler könnte ich mir auch gut vorstellen, dass die Bremse einfach nicht übermäßig sauber geregelt ist und bei "unrunden" Kraftspitzen im Wiegetritt weniger Leistung abgreift als sie eigentlich sollte.
 
Ich hab mich gestern spontan mal auf unser Ergometer im Keller gesetzt und einen Stufenleistungstest nach WHO-Protokoll ausgeführt, sprich alle 2 Minuten eine Leistungssteigerung um 25 Watt. Das Ergometer ist weniger als ein Jahr alt, von Kettler und nicht billig, also hinreichend genau.
Jetzt zur Kernaussage: Die 325 Watt hab ich noch abgesessen, nach der Hälfte der 350 Watt musste ich aber aufstehen weil die Beine einfach so eklig brennen, das hätte ich nicht viel länger ausgehalten. Der Clou: Im Stehen bin ich dann bei 60-70 rpm noch "locker" die 400 Watt durchgefahren, leider macht das Ergometer aber nicht mehr .. Hat sich nach 2 Minuten nicht so angefühlt als müsste ich das allzu bald abbrechen, ich denke 425, eventuell 450 wären noch drin gewesen, zumindest für 2 Minuten ..
Ich fürchte, das Problem klärt sich einfacher, und Du sitzt schlichtweg einem Messfehler auf. Das Ergo mag teuer gewesen sein, aber wenn seine Bremsleistung bei 400 Watt endet, dann ist wohl folgendes geschehen:

Ergometer hagen genau so wie gebremste Rollen als Limit normalerweise nicht eine bestimmte Leistung, sondern ein bestimmtes Bremsmoment (quasi die Umkehrung des antreibenden Drehmoments). Die maximale Bremsleistung ergibt sich dann aus dem maximalen Bremsmoment mal Trittfrequenz (Ergometer) bzw. Bremsmoment mal Laufgeschwindigkeit des Hinterrades (gebremste Rolle).

Wenn die Trittfrequenz z.B. mit 100/min recht hoch ist, reicht das maximale Bremsmoment x Nm aus, um sagen wir mal 400 Watt Bremsleistung zu erzeugen. Wenn Du aber in den Wiegetritt gehst, wird die Trittfrequenz eher bei 60-70/min liegen. Das maximale Bremsmoment reicht nun nur noch aus, um eine Bremsleistung von 0,6 bis 0,7 x 400 Watt, also ca. 240-280 Watt an Bremsleistung zu bringen.

Nach Lage der Dinge darfst Du m.E. am oberen Ende des Bremsleistungsbereichs bei geringer Trittfrequenz nicht mehr auf die Watt-Anzeige deines Ergometers vertrauen.
 
Endlich einer, der es fachgerecht aufklärt. Danke. So ist es definitiv.
Bei meiner kürzlichen Leistungsdiagnostik bin ich beim Maximalleistungsabbruchtest ALLE Leistungsstufen bis 800 Watt (!) durchgefahren und der Test wurde nicht durch meinen Abbruch beendet, sondern durch das Erreichen der P_max = 800 W.
Dasselbe, das Mi67 erklärt hat, ist hier eingetreten:
Ich habe meine Wohlfühltrittfrequenz (~90/min) gehalten bis es richtig anfing weh zu tun bei ca. 350 W. Dort erfuhr die Kadenzkurve einen starken Knick auf nur noch 60/min. Das Ergometer konnte ab hier den Widerstand nicht erhöhen, nur schnelleres Treten hätte eine höhere Leistung bedeutet.
Ihr seht auch, ich bin kein super Zeitfahrer, der mal eben bis 800 W durchhält, dann müsste ich nämlich auch bei der ProTour starten. Stattdessen ist meine ermittelte Schwelle (IANS) bei ca 270 W "nur".
Dafür erreiche ich laut meinem kalibrierten SRM-System am bike in Sprints Spitzenleistungen von 1400 W. Bin wohl eher der Sprinter. Im Radverein sagt man mir, ich solle mich spezialisieren und lieber meine Stärken ausbauen.
Also freddy, mach die LD und finde heraus, was du für ein Typ bist!
(Und poste es bitte hier);)
 
Aha okay, danke für die Erklärungen :D
Was du schreibst Mi67 klingt wirklich plausibel, ich streite das nicht ab. Nur werben Kettler und Co. ja gerade damit, dass die Leistung kadenzunabhängig fixiert werden kann. Genau darin liegt auch der Unterschied zum Heimtrainer, wie geht das also zusammen ?
Das mit den Schmerzen ist trotzdem ein Faktor, ich fahre auch normale Berge schmerzfreier im Stehen hoch, bei gleicher Geschwindigkeit ..
Harten Sattel hab ich. Der Rahmen ist für mich zu groß, deswegen sitze ich zu weit hinten, die Kurbel liegt quasi vorm Körperschwerpunkt. Wenn ich den Sattel nun höher stelle, komme ich noch weiter nach hinten, ganz vorne an der Sattelstütze ist der eh schon ..
 
Wenn du so gut unterwegs bist, dann plünder dein Konto und dreh eine Runde bei deinen Eltern und deiner Oma und erklär denen, dass du Geld für ein neues Gebrauchtrad brauchst. Die wissen doch schon, dass du deinem neuen Hobby intensiv nachgehst, du musst sie dann nur noch auf den Trichter bringen, dass ein zu großer Rahmen bei einem sich noch entwickelnden Körper zu noch mehr Problemen führen kann als bei ausgewachsenen Personen. Das neue alte muss ja technisch nicht direkt mehrere Klassen über deinem alten Rad liegen, aber auf dem Gebrauchtmarkt findest du bestimmt etwas günstiges, was dir wenigstens passt. Und zeig mal dein Rad her ;)
 
Der Rahmen ist für mich zu groß, deswegen sitze ich zu weit hinten

Und da kommen deine Beinschmerzen her. Du drückst hauptsächlich aus den Oberschenkeln, wie die Hollandradfahrer, statt die Kontraktionskette Wade, Oberschenkel, Gesäß zu benutzen. Kauf dir nen passenden Rahmen, bevor du noch Stress mit Sehnen rund ums Knie oder dem Knie selber kriegst.
 
Wenn du so gut unterwegs bist, dann plünder dein Konto und dreh eine Runde bei deinen Eltern und deiner Oma und erklär denen, dass du Geld für ein neues Gebrauchtrad brauchst. Die wissen doch schon, dass du deinem neuen Hobby intensiv nachgehst, du musst sie dann nur noch auf den Trichter bringen, dass ein zu großer Rahmen bei einem sich noch entwickelnden Körper zu noch mehr Problemen führen kann als bei ausgewachsenen Personen. Das neue alte muss ja technisch nicht direkt mehrere Klassen über deinem alten Rad liegen, aber auf dem Gebrauchtmarkt findest du bestimmt etwas günstiges, was dir wenigstens passt. Und zeig mal dein Rad her ;)

Ich hab schon alles menschenmögliche probiert .. :D
Aber nein, ich soll erstmal nen Führerschein machen <.< .. Alle 20 min eine S-Bahn nach Berlin von hier, ansonsten erreiche ich sogar Hamburg an einem Tag mit dem Rad .. Egal Führerschein ist wichtig, angeblich ..
Foto vom Rad kommt gleich als Profilbild.

Und da kommen deine Beinschmerzen her. Du drückst hauptsächlich aus den Oberschenkeln, wie die Hollandradfahrer, statt die Kontraktionskette Wade, Oberschenkel, Gesäß zu benutzen. Kauf dir nen passenden Rahmen, bevor du noch Stress mit Sehnen rund ums Knie oder dem Knie selber kriegst.

Hab ich mir schon fast gedacht, dann muss ich jetzt wirklich mal forciert gucken was da machbar ist. Es gibt doch Sattelstützen mit Knick nach vorne oder ? Die sollten schon mal einiges verbessern. Und Stress mit den Sehen hab ich ja offensichtlich schon, das ist jetzt schon ewig so .. Es wird nicht schlimmer, aber auch nicht besser :D
 
Okay Bild vom Rad klappt doch nicht, dank Glasfaserkabeln muss das ganze Neubaugebiet auf UMTS rumkriechen .. Der Upload bricht immer wieder ab.
 
Es könnte bei der Beantwortung Deiner Frage helfen, wenn Du Dich auf dem Ergometer filmen und das Video hier posten würdest. Einmal im Wiegetritt und einmal im Sattel sitzend. Ansonsten müssen wir hier weiterhin mit Luft handeln.

PS: Oh, ich sehe, Du hast Upload-Probleme bei einem Foto. Das wird bei einem Video natürlich nicht besser.
 
Und da kommen deine Beinschmerzen her. Du drückst hauptsächlich aus den Oberschenkeln, wie die Hollandradfahrer, statt die Kontraktionskette Wade, Oberschenkel, Gesäß zu benutzen. Kauf dir nen passenden Rahmen, bevor du noch Stress mit Sehnen rund ums Knie oder dem Knie selber kriegst.

falls der sattel hoch genug ist glaube ich nicht, dass die schmerzen daher rühren (die kreisbewegung der kurbel lässt ein "drücken aus dem oberschenkel" so gar nicht zu, allerdings arbeitet der quadrizeps bei zu niedrigem sattel in einem "ungünstigen" winkel, was sich durch starke übersäuerung bemerkbar machen kann). ich stells mir einfach nur unbequem. nichtsdestotrotz wäre ein abgestimmtes rad sinnvoll.
 
Also eines versteh ich nicht... wieso gibst du 700 euro für so ein Kettler teil aus anstatt dir für das Geld ein Gutes Gebrauchtes Rad zu holen?
Und dann jammerst du noch rum, von wegen kein geld für ein Rad.
Versteh ich ehrlich gesagt echt nicht.
Ps. bei so ner falschen Rahmen wahl braucht man sich echt nicht über Schmerzen in folge dieses unpassenden Rades wundern.
 
Also eines versteh ich nicht... wieso gibst du 700 euro für so ein Kettler teil aus anstatt dir für das Geld ein Gutes Gebrauchtes Rad zu holen?
Und dann jammerst du noch rum, von wegen kein geld für ein Rad.
Versteh ich ehrlich gesagt echt nicht.
Ps. bei so ner falschen Rahmen wahl braucht man sich echt nicht über Schmerzen in folge dieses unpassenden Rades wundern.

Wahre Worte, wahre Worte. Mir ging es in manchen Beiträgen auch so wie "Finde den Fehler!".
Als aller erstes würde ich die Sitzposition anpassen. Bin davon eigentlich nicht so der Prediger, weils bei mir läuft, auch ohne Anleitungen, wenns aber zwickt und das Problem zumindest von der Sitzposition rühren könnte, dann werkele da mal rum. Hilfreich fand ich dabei diese Anleitung der Roadbike: http://www.roadbike.de/sixcms/media.php/8/RB0308_Sitzposition.pdf
 
Das Kettler ist sicherlich nicht sein eigenes. Welcher Schüler kauft sich schon ein 700 Euro "Hometrainer"? ;)
thefreddy, lad es lieber ins Album, da erkennt man dann auch wenigstens was. Dann kann man dir auch sagen wie viel du ungefähr für ein gebrauchtes Rad ausgeben müsstest, was nicht nur von der Größe her passt sondern auch kein Downgrade darstellt. Ich denk gebraucht bekommt man mit max 500 Euro schon was sehr gutes, wenns nichts sehr gutes sein muss reichen mit etwas Glück auch 300. Aber wenn du bisher klargekommen bist und sich gerade keine gute Gelegenheit bietet, würde ich jetzt ein paar Monate eisern sparen, vielleicht noch einen kleinen Spätsommerjob einschieben und dann zuschlagen. Müssen deine Eltern ja erstmal nix von wissen.
Da bin ich ja direkt "froh", dass ich mit den Rädern erst angefangen habe als ich ausgezogen bin und nicht groß diskutieren musste... Wobei, ich hätte schon mein Rädchen gekriegt, wenn auch keins für 1000 Euro :P
 
Zurück