• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiegetritt üben...

AW: Wiegetritt üben...

Sorry, ich habs vielleicht falsch formuliert: Wir kennen uns seit 4 Jahren, sind aber erst dieses Jahr öfters zusammen gefahren, weil sie erst seit diesem Jahr ein RR hat.

Wieso kann ichs selber nicht? Ich hab nur meine Einschätzung als physiker hier preisgegeben. Kannst mir ja gerne das Gegenteil beweisen!
 

Anzeige

Re: Wiegetritt üben...
AW: Wiegetritt üben...

Aaaalso... meine Suche hat nun folgendes ergeben (Quelle: Handbuch Radsporttraining, Guy Andrews - Simon Doughty)

Beim fahren im Wiegetritt müssen die Hände den Lenker immer weit ausgestreckt umfassen. Dabei schwingt das Rad leicht nach links, wenn der rechte Fuß unten ist und umgekehrt. Allerdings sollte man das Rad nicht zu sehr hin- und herschaukeln - das verschwendet Energie und könnte außerdem von der Rennleitung als riskante Fahrweise eingestuft werden.
 
AW: Wiegetritt üben...

Und den Körper hin und her zu schwingen ist etwa keine Energieverschwendung? Das ist doch viel schlimmer, da wesentlich mehr Masse!
Beim WT arbeite ich auch mit dem Oberkörper (Drücken und Ziehen am Lenker) und bin auch dadurch schneller und ja, schöner :D.
 
AW: Wiegetritt üben...

Sie sagt, sie kann nicht im Wiegetritt fahren!

------------------------------------------------------------------------

du siehst das zu verkrampft,fahr einfach an leichten anstiegen
frchlich plappernd im stehen neben ihr her,
sie wird ohne es zu merken plötzlich auch im stehen fahren,
und dann hast (du) ein problem

auf druck reagieren frauen allergisch ( alte Bauernweisheit):dope:
 
AW: Wiegetritt üben...

Jan Ullrich ist auch nie im Wiegetritt gefahren und im MTB Bereich fährt das auch niemand.

hi, also das im mtb bereich keiner wiegetritt fährt ist mir neu. ich tue es sowohl beim rr als auch beim mtb und kenne auch genug andere leute die mal einen antritt mit dem mtb im stehen hinlegen da man einfach mehr kraft auf`s rad bekommt.
außerdem tut es ja auch mal ganz gut seinen strapazierten hintern oder rücken, auch wenn`s nur kurzzeitig ist, in eine andere position zu bringen.
gruss
 
AW: Wiegetritt üben...

Wiegetritt ist doch keine Show...um eine kurze Steigung zu nehmen gehe ich immer aus dem Sattel. Und schwingen die Profis bei der TDF nicht auch ihre Räder mit? Ich hab es zuerst wirklich aus Show nachgemacht, mittlerweile ist das meine Technik^^
 
AW: Wiegetritt üben...

Ist das nicht genau umgekehrt? Das Rad sollte möglichst gerade bleiben und der Körper schwingt? Oder hab ich da etwas falsch verstanden :confused:

Stimmt.Mein Fehler. :D


Hm.Wenn du diese "Kunst" nicht beherrscht fliegst du weder Berge hoch,noch erreichst du im Sprint die 60km/h Marke.
Ich merke das ja selber bei mir.Am Anfang fuhr ich den Wiegetritt wie jede Nase.Frei nach dem Motto: Nicht ich sage,wo das Rad hinfährt,sondern das Rad sagt mir,wo ich hinfahre.
Mittlerweile bin ich dabei,dass ich im Wiegetritt nicht nur die Pedale runterdrücke,sondern auch wieder hochziehen kann.Quasi den Runden Tritt,im Wiegetritt. :D
Und ich merke immer noch,dass es in dem Punkt ´ne Menge zu lernen gibt..
 
AW: Wiegetritt üben...

Für die, die nicht die Berge hochfliegen wollen, geschweige denn im Sprint die 60 km/h Marke knacken wollen, ist der Wiegetritt aus einem anderen Grund nützlich. Er lüftet einfach das Hinterteil, bei längeren Anstiegen zum Beispiel, der Wolf wird gebannt. Ab und zu für ein paar Sekunden aus dem Sattel zu gehen kann eine Wohltat sein.
 
AW: Wiegetritt üben...

Das stimmt auch.Es werden zu dem Zeitpunkt einfach andere Muskeln bzw. Körperpartien durchblutet. :daumen:
 
AW: Wiegetritt üben...

ch hab es zuerst wirklich aus Show nachgemacht, mittlerweile ist das meine Technik^^
Also das hört sich schon merkwürdig an.

Schon als kleiner Junge aufm BMX hab ich gemerkt, dass man so kräftiger beschleunigen kann. Ist einfach intuitiv passiert das mit dem Rad hin und herschleudern.
 
AW: Wiegetritt üben...

Ich würde das bei Deiner Trainingspartnerin nicht überbewerten.
Ggf fühlt sie sich auf dem recht agilen Rennrad einfach noch etwas unsicher, das gibt sicher aber mit der Zeit. Wenn es daran liegt würde ich gar nichts machen, die Sicherheit auf dem Rad muß sich durch das Fahren selber ausbilden.
Ist ja ähnlich wie Klickpedale und Trackstand: Da muß man sich auch erstmal sicherer fühlen, bis man nicht an jeder blöden Ampel oder Kreuzung ausklickt.....

Zum Teil scheint mir der Hang zum Wiegetritt auch eher eine Folge unpassender Übersetzung zu sein. Wenn man kurze Übersetzungen hat, dann kann man ja auch mit hoher TF locker den Anstige hochkurbeln. Bei langer Übersetzung wird es eher unangenehm, und man steht eher auf. Klar, kann auch Spaß machen, ich habe ein kurze ÜBersetzung und fahre trotzdem oft mal im Wiegetritt. Dazu muß der Körper aber auch an eine gewisse Laktattolernaz gewöhnt werden, die man wieder erstmal ausbilden muß. Das muß auch erstmal passieren, z.B. mit etwas Intervall-Training.
Solange sie diese Laktattoleranz nicht hat und sich nach 30 Metern überfordert fühlt, wird sie das auch nicht machen.

Man sollte aber auch bedenken: Wiegtritt scheint mir wenig hilfreich, wenn es erstmal darum geht, Grundlage aufzubauen. Oder die Grundlage weiter zu trainieren. Dann lieber langsamer mit hoher TF die Steigung hochkurbeln.
 
AW: Wiegetritt üben...

Mein Kollege fährt auch nie Wiegetritt, naja ist schade, denn ich denke das gehört auch einfach dazu, wegen Kraftersparnis, Erholung, Belastung anderer Muskelgruppen. Einmal hab ich ihn dazu gebracht einen 6 km Berg mit mir nur im Wiegetritt hochzufahren, aber nach kurzer Zeit hatte er dann Schmerzen im Rücken und das wars dann. Vielleicht hilfts was, die STI-Griffe etwas weiter nach oben zu drehen, damit sie ein stabileres Gefühl bekommt und nicht das Gefühl hat gleich über den Lenker zu stürzen. Fährt sie eigentlich auch oft Bremsgriffhaltung? denn von da an muss sie ja nur noch den Hintern hoch heben :p Mein Kollege fährt 90% Oberlenker, hat sicher was damit zu tun
 
AW: Wiegetritt üben...

hi, also das im mtb bereich keiner wiegetritt fährt ist mir neu. ich tue es sowohl beim rr als auch beim mtb und kenne auch genug andere leute die mal einen antritt mit dem mtb im stehen hinlegen da man einfach mehr kraft auf`s rad bekommt.

Durch den Wiegetritt entlastest du das Hinterrad und gerade auf losem Untergrund und an einem steilen Berg kannst du das beim MTB vergessen. Jenseits der 20% kommst du nur sitzend rauf.
 
AW: Wiegetritt üben...

Also wir sind heute wieder 80 km gefahren und sie hat sich zum Wiegetritt überwunden, wobei es schon sehr wacklig ausgesehen hat. Sie fährt eigentlich schon meist auch Bremsgriffhaltung und die Lenkerstellung ist auch ok, ein Runterrutschen ist nicht möglich... Sie wackelt halt irgendwie sehr hin und her, selbst wenn sie versucht, dass Radl gerade zu halten. Aber das wird schon noch....
 
AW: Wiegetritt üben...

Versuch es genau auf die gleiche Art, wie deine neue Freundin selbständig gelernt hat, sich morgens anzuziehen, toi toi toi, das wird schon :daumen:
 
AW: Wiegetritt üben...

Ist das nicht genau umgekehrt? Das Rad sollte möglichst gerade bleiben und der Körper schwingt? Oder hab ich da etwas falsch verstanden :confused:

beides schwingt.... aber mal ehrlich... was soll daran so schwer sein? Das ist doch eine ganz natürliche Bewegung beim radfahren und kommt doch automatisch, wenn man nicht völlig bewegungsgestört ist, oder ?
 
AW: Wiegetritt üben...

Also mein kumpel kippt da garnichts:)
Wo wir mal fuhren und ich vorne war stand ich vom Sattel und hab derbe beschleunigt. Als ich in fast aus den augen verlor wurde ich langsamer und fragte:)
Er sagte ich hatte angst dir zufolgen sie wie das Rad ihm und her wackelte :p
Weichei:)
 
AW: Wiegetritt üben...

Hallo :)
Vorsicht, wenn zuviel Körpergewicht auf das Vorderrad kommt kann das Hinterrad zu stark entlastet werden und verliert die Bodenhaftung. Die Folge ist ein möglicher Sturz. Gleiches gilt für zu starkes seitliches Schwingen des Rades.
Na dann noch viel Spaß bei den Herbsttouren.
 
AW: Wiegetritt üben...

Meinst du mich?:)
Kann sein aber so extrem wie er es meint hab ich es nie in erinnerung. Und hab immer ein gutes gefühl bei der sache, meine damit das rad ist immer ziemlich stabil.
Trotzdem danke für die warnung:)
 
AW: Wiegetritt üben...

... problematisch finde ich immer den Übergang in den Wiegetritt und wieder zurück, wenn die Kraft nicht mehr reicht.

Bergauf erst mit kleinem Gang den Berg rauf, geht man dann in den Wiegeschritt, tritt man durch, weil der Gang zu klein ist und muss krachend hochschalten. Kann man nicht mehr und setzt sich wieder, hat man im Sattel einen zu großen Gang drin und steht.

Ich finde es deshalb auch schwierig und fahre lieber im Sitzen. Üben tue ich es aber manchmal doch.

Grüße
 
Zurück