• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederaufbau nach Unfall

So und da ich ja dann noch auf der Suche nach einer neuen Vorderradfelge bin hier mal das vorhandene Hinterrad.
Ist eine Campagnolo Lambda Strada V section. Bisher habe ich noch keine passende Felge bei eBay gefunden. :(
Foto0832.jpg Foto0833.jpg

Müssten diese hier sein wenn ich mich nicht irre: http://weightweenies.starbike.com/listings/correct.php?id=5103
 
aber... 25,6 gibt es afaik gar nicht...>>> ah, scheinbar doch. Ich kannte nur 0,4 abstände, aber scheinbar gibts tatsächlich 25,6

Diese Schrauben? Soll das an Rahmenschalthebel? Die sehen beide aber nicht wirklich nach Rahmenhebelschrauben aus.

Das sind Schlauchreifen-Laufräder. Laufräder mit Drahtreifenfelgen sind deutlich gesuchter.
Ich fahre auf einem Rad Schlauchreifen, da könnte ich gut einen Reservesatz Laufräder gebrauchen. Wie ist die Weite der Hinterachse? was für Naben? Wenn irgendwie französisch wäre ich interessiert. Hier liegen noch ein paar wolber classic Schlauchreifen.

Helge
 
Also ich habe jetzt ne 25,6er Sattelstütze gekauft und die passt auch! ;)

Bei der mit dem weiterem Gewinde musst du dir noch eine Kunststoffflügelmutter um den 6-Kantkopf denken, so waren die am Rahmen dran.
Die andere Schraube ist nur zur Verdeutlichung des Gewindeunterschiedes.

Die weite des hinteren Schlauchreifen-Laufrades ist 12,5cm wenn ich mich nicht vermessen habe.
 
Ich gehe mal von hohlachsen aus. 125mm wäre fein, was für ein Kassettengewinde und was für Naben?
 
interessant wäre zu wissen ob franz. Kassetten-Gewinde oder was normales....
aber prinzipiell... wenn du sie loswerden willst, ich hätte Verwendung an meinem Motobecane.
 
Wie gesagt sind die ja prinzipiell erstmal nicht mir, habe Sie halt bekommen weil wir uns sehr gut kennen. Ich kann das aber klären und dann hoffentlich auch sagen was er dafür haben möchte, also etwas Gedult. Wo ist den der Unterschied zwischen französisch und normal, dann kann ich versuchen das herauszufinden.
 
Es gab franz Gewinde und die sind eben anders... und vermutlich sind passende 5x Kassetten dann recht schwer aufzutreiben. Aber muss nicht sein, kann auch normales Gewinde haben (ital).
Ich kann dir von hieraus nicht sagen was es ist.

Hier was zum Thema

Dann klär mal die Besitzverhältnisse und das weitere per Unterhaltung, ich brauche nicht dringend, ich hab nen Satz Laufräder.
 
Für Schalthebel gab es die Gewinde die Shimano/Jap verwendete, italienische und französische. Die Italiener haben dann irgendwann die jap übernommen. Die franzosn nicht oder sich noch was andres ausgedacht.
Ich hab als ich den dritten Franzosenhebel nicht an meinen Franzosenrahmen bekam zum Gewindeschneider gegriffen.
 
Ja, aber ich kann doch nicht ein M5 Standardgewinde einfach in das Vorhandene schneiden, dafür müsste ich doch auch den Schraubendurchmesser noch vergrößern, beispielsweise auf 5,5 oder 6mm, aber dann passt die Schraube nicht mehr durch den Hebel.
 
ich hatte das Glück dass die Franzosen scheinbar was dünneres hatten, hab das auf m5 erweitert.
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/553546_4407500076607_1418007165_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/293276_4417741052625_32452012_n.jpg
und mittlerweile
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/812662_10200547349117173_1788469090_o.jpg


Hält seit einiger Zeit. Ich hatte einfach keine Lust mehr Simplex Sachs und Huret zu kaufen um immer wieder festzustellen kein passendes zu erwischen.

Ansonsten > Helicoil. Aufbohren und Helicoil einsetzen. in den Anlötsockeln sollte genug luft sein (wenn es die mi Quadratischer Grundfläche sind, da hast du doch ein 10mm Rundstück mit dem Gewinde drin).
 
Ich bin mittlerweile fast soweit lieber neue Bereifung für die Schlauchreifen-Felgen zu kaufen als, ein neues "gebrauchtes" VR-Laufrad.
So wie ich das sehe käme ich beim Laufradkauf nicht unter 40-50,-€ davon. Neue Schlauchreifen gehen ab 15,-€ los.

Was meint ihr ist letztendlich sinnvoller?
 
du musst jedesmal den Kleber für die Montage dazurechnen. Ich hab Schwalbe Montello drauf im moment und Wolber Classic in Reserve liegen.
Bei guten Schlauchreifen denke ich ist Paranoia überflüssig, aber es ist schon was andres als schnell ne Decke runter, Schlauch wechseln, und wieder drauf... wenn Schlauchreifen kaputt, kann man ihn auch reparieren, so er genäht ist. Nur nicht mal eben am Strassenrand.
 
Naja, Kleber ist nicht das teure an der Geschichte. Habe nur jetzt noch festellen müssen das die günstigen Reifen wohl Hauptsächlich für die Bahn gedacht sind, welchen Reifen kann man denn auch für die normalen Straßen empfehlen ohne das man tief in die Geldbörse greifen muss?

Ich habe im Momment den Continental Sprinter GatorSkin Schlauchreifen 25 mm für 35,90 € im Auge, reicht auch einer der günstigeren?

Ist echt wahnsinn, 80-90,€ für Schlauchreifen und Kleber und das vorhandene HR-Laufrad für vielleicht 50-60,-€ verkloppen.
Oder ein VR-Laufrad (wobei alleine meist schwirig ist) für 50-60,-€ kaufen und dann bekomm ich für den Schlauchreifen-Satz wieviel?

Ahhhhh...., ich will doch nur wieder ganz gemütlich die ein oder andere Runde fahren.
 
nun, ich hab noch nicht viel erfahrung damit, aber grundsätzlich: Schlauchreifen die nicht genäht sind scheinen mehr oder weniger Wegwerfware zu sein. Gute sind genäht, die naht trennt man auf, legt den Schlauch frei, flickt, und vernäht wieder. Die sind gewöhnlich teurer. Profis mit Schlauchreifen haben welche dabei, reissen den kaputten runter, kleben den neuen und fahren weiter...

ich hab die Schwalbe Montello, bisher kein Problem.. aber auch erst ein paar hundert km drauf...

naja, genau aus deinen Bedenken resultiert, dass Schlauchreifen LRS überall günstig zu bekommen sind... DrahtreifenLRS dagegen gefragt und teuer sind. Und weil früher Schlauchreifen üblich waren, sind die Drahtreifen-LRS auch noch sauselten vergleichsweise

Guck dass du klassische Mavic Felgen bekommst und bezahle auch etwa 50-70 einspeichen... dann hast du Drahtreifenlaufräder. Nur... klassische Drahtreifenfelgen kosten auch Geld....
 
Zurück