wenn, dann sehen die läden es meines wissens sehr gerne, wenn du auch die teile bei ihnen orderst. radspannerei in kreuzberg nimmt geld für eingereichte teile, bietet aber auch eine art bausatzprogramm an, d.h. du kannst dir dein laufrad individuell konfektionieren. kostet dann natürlich alles entsprechend, aber der reine arbeitsaufwand plus vorzuhaltende
werkzeug nebst händischem wissen (vulgo: erfahrung), das kriegt keiner in die montagestunden richtig eingerechnet.
bei goldsprint, gleichfalls berlin, sieht es erstmal lt. hp so aus, das du dort alle komponenten ordern kannst zum selber bauen, aber es für 30 euro auch machen lassen kannst.
zum selber machen brauchst du einen erträglichen zentrierständer, ne zentrierlehre und den passenden nippelspanner. als basics. kriegste im blumenladen als set für 61 euro, kannste aber auch selber bauen, z.b. aus holz. weiter gilt dann, das man sich natürlich an den diversen kursierenden tutorials zum laufradbau orientieren kann - inwieweit das eigene auge und die eigene fingerfertigkeit dann lehrgeld und lernzeit obsolet machen, muß sich zeigen. da viele selber bauen, sollte es zumindest nicht allzu unrealistisch sein, vielleicht kann auch ein altes rad als übstück herhalten.