• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederaufbau nach Unfall

ich dachte, da bräuchte ich nur die Achse zu tauschen, habe ja noch ne alte Nabe samt Schnellspanner vom alten Vorderrad übrig. Aber du hast ja noch sehr interesannte Alternativen gefunden. Jetzt muss ich mich wohl nur noch entscheiden.
 
billig ist das alles nicht... wenn deine Laufräder in Top-Zustand wären (Naben, Lager, speichen) dann würd ich mir versuchen lose NOS DrahtreifenFelgen zu beschaffen und die einspoeichen zu lassen.
Wenn die laufräder nicht so sehr gut sind, vielleicht besser doch gleich nen Satz zu holen, und die anderen zurückgeben oder verkaufen um die anderen zu finanzieren. Ich mach mir keinen kopp, ich hab mehrere Fahrzeuge, aber ich hab für mein anderes Rennrad auch 2 identische sätze Laufräder mit unterschiedlicher Bereifung drauf stehen, damit ich mich schnell umrüsten kann. Wenn es mein einziges Rad und der einzige Satz räder sein sollte, würd ich auch eher drahtreifen bevorzugen.

Achse wechseln ist sicher möglich, ich weiss aber nicht inwieweit es da unterschiede gibt und auf was da zu achten ist...
 
Ich habe auch schon nach Komplett-Laufradsatz geschaut. Z.B. dieses? Ist denke ich etwas neuer, aber ich mache ja auch keinen originalgetreuen Wiederaufbau:
http://www.ebay.de/itm/130854236219?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Da hätte ich direkt noch Schlauch und Breifung dabei und hätte somit noch Material für den Schadensfall zum Austauschen. Edit: Naja, jetzt wo ich mir die Bilder nochmal genauer angeschaut habe komm ich zu dem Urteil das die Bereifung auf den Müll gehört, so rissig wie der Mantel ist.

Und was würde ich den für mein Campagnolo HR bekommen? Wenn ich nämlich dieses und den anderen Satz noch vertickt habe bin ich letztendlich doch recht günstig davon gekommen.
 
Der zweite Felgensatz sieht zwar nicht verkehrt aus, aber da ist nur ne 4-fach Kassette drauf, passt da dann auch ne 6-fach drauf? Also wie gesagt, mir ist es es letztendlich egal ob die Teile neu oder alt sind. Selbst der Name ist mir letztendlich egal wobei Shimano Exage cool wäre weil der Satz dann komplett wäre.
http://www.ebay.de/itm/Mavic-MA2-Wo...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item1e77ab0749
Mir eigentlich zu teuer, zumal es zwei verschiedene Felgen sind.

Aber letztendlich soll das Rad zuverlässig fahren und das zu nem vernünftigen Preis, wenn das egal wäre hätte ich mir auch ein gute Erhaltenes gebrauchtes Rad kaufen können.
 
Dein Moto sollte für 5fach gedacht sein mit 125mm Weite, 6fach ging nur in irgendwie ner Kompakt-kassette, oder?
 
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht genau, aber die HR-Felge mit 6-fach Kassette passt, genauso wie das Exage Sport Schaltwerk. Wenn ich da ohne Kette durchschalte schaut das schon ganz gut aus, sicher muss ich da noch justieren, aber prinzipiell scheint das nicht das Problem zu sein.
 
Der zweite Felgensatz sieht zwar nicht verkehrt aus, aber da ist nur ne 4-fach Kassette drauf, passt da dann auch ne 6-fach drauf?
ich zähl da 5.
Miss doch bitte erstmal was dein Rahmen für ne Achse fasst. Du hattest ertählt, deine Schlauchreifenräder hätten 125. Da die ja zu passen schienen schaue ich auch nur nach LRS mit 125er Achsen.
Du kommst aber jetztn mit LRS die 7fach und 135er Achsweite haben. Was hast du denn für Platz im Hinterbau? Es passt nur das eine oder das Andere (ausser mit Gewalt)
 
Also es ist definitiv 125er Achweite (die Schlauchreifenräder hatte ich noch garnicht ausprobiert).
Okay, ich habe bei meiner Auswahl auch 126er dabei, aber 0,5mm werden wohl kein Problem sein, oder?
Ich weiß jetzt nicht wie du auf 135mm kommst? Auf dem einen Laufradsatz ist zwar ne 7-fach Kassette, aber ich denke mal da eine 6-fach Kassette drauf zu bekommen ist doch kein Problem.
 
irgendwann gab es (90er) 135 als Standard wo dann bis 10x reinpasst... aber der Übergang war wohl recht fliesssend
 
bin grad recherchefaul, aber 126mm naben gehen mind. bis 7-fach. 9-fach sind dann schon 130er breite, wenn ich das richtig gesehen habe.
 
So, ich habe nun zumindest schon mal das Schraubenproblem gelöst. Habe einen eBay-Händler gefunden, der Quasi alle Zollschrauben führt die es so gibt. Habe mir jetzt jeweils 2 Schrauben in 3/16-24 UNC in 3/4 und 1 Zoll länge bestellt. Hoffe die kommen, bald, dann gehts nämlich weiter vorran. Wenn jetzt jemand ein Zoll-Schrauben-Problem hat ich habe mich glaube mittlerweile ganz gut eingelesen und kann evt. helfen die korrekte Bezeichnung herauszufinden.

ScrewCorner

Das Laufrad-Problem werde ich wohl über eBay lösen, leider habe ich schon zwei Auktionen mit interesanten Sätzen verpasst die im akzeptablen Preisbereich ausgelaufen sind, aber ich denke das bekomme ich auch noch hin.
 
Ich bin am überlegen ob ich mir nicht selbst ein neues Laufrad zusammen baue, die alte Nabe des verbogenen VR habe ich ja noch, habt ihr da Empfehlungen für Felge und Speichen? Muss mir da mal einen Überblick verschaffen was der Spaß auf diese Art und Weise kosten würde.

Bekomme ich Einspeichen und Zentrieren auch als Leihe alleine hin oder sollte ich das dann lieber machen lassen, was kostet sowas in etwa?
 
wenn, dann sehen die läden es meines wissens sehr gerne, wenn du auch die teile bei ihnen orderst. radspannerei in kreuzberg nimmt geld für eingereichte teile, bietet aber auch eine art bausatzprogramm an, d.h. du kannst dir dein laufrad individuell konfektionieren. kostet dann natürlich alles entsprechend, aber der reine arbeitsaufwand plus vorzuhaltende werkzeug nebst händischem wissen (vulgo: erfahrung), das kriegt keiner in die montagestunden richtig eingerechnet.
bei goldsprint, gleichfalls berlin, sieht es erstmal lt. hp so aus, das du dort alle komponenten ordern kannst zum selber bauen, aber es für 30 euro auch machen lassen kannst.
zum selber machen brauchst du einen erträglichen zentrierständer, ne zentrierlehre und den passenden nippelspanner. als basics. kriegste im blumenladen als set für 61 euro, kannste aber auch selber bauen, z.b. aus holz. weiter gilt dann, das man sich natürlich an den diversen kursierenden tutorials zum laufradbau orientieren kann - inwieweit das eigene auge und die eigene fingerfertigkeit dann lehrgeld und lernzeit obsolet machen, muß sich zeigen. da viele selber bauen, sollte es zumindest nicht allzu unrealistisch sein, vielleicht kann auch ein altes rad als übstück herhalten.
 
Danke für den Rat, habe mir jetzt mal die ein oder andere Einspeich-Anleitung angeschaut. Denke das eigentliche einspeichen ist nicht das große Problem, eher wohl das Zentrieren. Weil es je keine komplett neue Felge werden wird, sonder wahrscheinlich meine vorhandene Nabe mit einer Felge die dazu halbwegs passt, also evt. auch gebraucht würde ich wahrscheinlich die Speichen auch noch besorgen und die Vorarbeit leisten und dann gegen Arbeitskosten beim Fachmann zentrieren lassen, das sollten doch die meisten Zweirad- oder Fahrradmeschaniker hinbekommen, oder?

Es werden wohl Felgen mit 32 Speichen in 3-fach kereuzter Speichenanordnung, habe gelesen das man dann verschieden lange Speichen benötigt. gibt es da fertige Sets wenn ich eine Bestimmte Speichenlänge (Bsp. die längste) ermittelt habe? Müssen das dann auf Nabe abgestimmte Speichen sein oder können das x-beliebige passende sein? Was ist da empfehlenswert ohne das es teure Marken-Speichen sind?
 
Wenn nicht gerade einer von euch eine Sinnvolle Art kennt eine 28-Loch Felge auf eine 36-Loch Nabe einzuspeichen hat sich das Thema wahrscheinlich auch schon erledigt. Hatte im Netz nämlich das hier: http://www.quoka.de/fahrraeder/sonstige-fahrraeder/c5935a103350297/campagnolo-felgen.html gefunden. Boah die sind echt super schön die Felgen und eben auch genau das Profil das ich auch bereits auf dem HR habe, nur eben mit 28 statt 36 Löchern.

7202980518
Da ich aber kaum 28-Loch Naben gefunden habe und die Web-Gemeinde eher skeptisch über 28 auf 36 schreibt such ich wohl entweder weiter nach 36er Felgen oder preiswerten Kompletträdern.
 
Zurück