• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie und wie oft putzt Ihr WIRKLICH?

Pedalritter schrieb:
Also ich putze es einmal pro Woche gründlich.

Räder ab, Rahmen in die Dusche hängen, abduschen, mit weichem Schwamm einschäumen, 10 min wirken lassen, abduschen, Kette und Schaltung sprühe ich mit Motorreiniger ein und ziehe Kette durch nen Lappen, dann trocknen lassen, Räder reinigen wie Rahmen, dann wieder zusammenbauen, in Montageständer einspannen, trocken reiben, Kette ölen, Schaltung und Bremsen justieren, Silikonöl an alle beweglichen Teile und in die Lager (verdrängt überschüssiges Wasser), zum Schluß mit Polierpaste einschmieren und mit weichem Tuch den Rahmen auf Hochglanz polieren.

Ist das wirklich ernst gemeint?? Da kommst Du doch vor lauter putzen nicht mehr zum fahren.
 
Es gibt ja verschiedene Arten vom Putzen (Reinigen):
http://de.wikipedia.org/wiki/Putzen

Viele bevorzugen deshalb wohl die religiöse oder rituelle Reinigung, bei welcher der Rennradgott durch ständiges, rituelles putzen gnädig gestimmt werden soll, auf das sich niemals Belag auf dem Rad bilde!

Ich gehöre eher zur Fraktion 'Die Beseitigung von Schmutz'.
Kurz: Wenn man die Farbe des Rahmens und anderer Teile noch erkennt -> nicht putzen, andernfalls -> putzen
 
Domsen schrieb:
Kurz: Wenn man die Farbe des Rahmens und anderer Teile noch erkennt -> nicht putzen, andernfalls -> putzen

Mein Rahmen ist größtenteils schwarz. Ob das jetzt so ist, weil Dreck auf dem schwarzen Lack ist oder nicht? :confused:

Ich erkenne jedenfalls noch die Rahmenfarbe und putze erst mal nicht... ;)

Viele Grüße
Matzix

PS: Ich würde eigentlich gerne öfters putzen, aber ohne Fahrradständer und mit einem total feuchten Keller lässt sich das irgendwie nicht so gut bewerkstelligen. Daher putze ich nur, wenn ich es als nötig erachte (und Dreck am Rahmen stört mich wenig).
 
Matzix schrieb:
Mein Rahmen ist größtenteils schwarz. Ob das jetzt so ist, weil Dreck auf dem schwarzen Lack ist oder nicht? :confused:

Ich erkenne jedenfalls noch die Rahmenfarbe und putze erst mal nicht... ;)

Grundsätzlich die richtige Einstellung! Wenn der Rahmen auch mal weiß war, aber der Dreck sich so sauber angepasst hat, dass es wie die Rahmenfarbe aussieht, kann man das auch so lassen!

Mein Rahmen ist auch schwarz, da merkt man dann einen leichten braunschimmer und ein leichtes Peeling auf dem Rahmen.
Ein guter Test ist auch einmal gegen den Rahmen zu schnippen.
Wenn sich dann unter dem Rad kleine Dreckhäufchen bilden und der Rahmen an einigen stellen in der Urfarbe durchschimmert, ist es langsam Zeit zu putzen, oder du klebst die Stellen wieder zu und fixierst den kompletten Rahmen mit Haarspray.
 
Pepino schrieb:
So wenig wie möglich. Ich hab ein Fahrrad, kein Putzrad.

genau so, ich putze wenn es nicht mehr zu ertragen ist, beim mtb ist meine toleranzgrenze da durchaus grenzwertig. kette, bremse und schaltung werden aber schon regelmäßig beäugt.
 
Also beim putzen halte ich mch dann doch lieber zurück. Ich sitze lieber auf als vor dem Rad. :D

Wenns arg dreckig ist, wird das mein Rad shampooniert. Kette gefettet und gut ist. Demontiert wird nix.;)
 
Wo wir gerade so schön beim Thema sind: Gibts einen Reiniger den man nur aufsprüht, etwas einwirken lässt, und dann mit dem Gartenschlauch absprüht,
und aus die Maus?? Das Zeug müsste so agressiv sein, daß es die alte Plörre aus dem Bereich Schaltung/Kette mitnimmt, ohne das Fett in den Lagern zu
ruinieren. Mein Problem ist nämlich, daß ich ne faule Sau bin und rtotzdem kein Bock auf ein verdrecktes Rad habe...
 
Hoppe schrieb:
Wo wir gerade so schön beim Thema sind: Gibts einen Reiniger den man nur aufsprüht, etwas einwirken lässt, und dann mit dem Gartenschlauch absprüht,
und aus die Maus?? Das Zeug müsste so agressiv sein, daß es die alte Plörre aus dem Bereich Schaltung/Kette mitnimmt, ohne das Fett in den Lagern zu
ruinieren. Mein Problem ist nämlich, daß ich ne faule Sau bin und rtotzdem kein Bock auf ein verdrecktes Rad habe...

Die "Plörre" besteht ja im wesentlichen aus Fett. Wenn Du mit agressiven Mitteln arbeitest, dürfte danach auch immer die Schmierung der Züge und die Grundfettung der Kette hinüber sein.

Allerdings sehe ich auch kein Problem darin ca. alle 100km die Kette mit einem öligen Tuch zu säubern und anschließend neu zu ölen. Die Reinigung von Rahmen und Komponenten hat dagegen fast nur einen rein kosmetischen Nutzen. Wenn Du den Rahmen dann noch hin und wieder mit Sprühwachs behandelst, müsstest Du Dreck eigentlich auch sehr leicht entfernen können.
 
scheiß wetter - heute wird gar nicht geputz... hauptsache ich bin wieder trocken,warm und sauber. das rad muß bis morgen warten.
 
Zurück