• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie STVO-konform sind Eure Räder?

Was davon habt ihr an Eurem Rad?

  • Klingel

    Stimmen: 39 43,8%
  • Vorne: 2 Rückstrahler um 180° versetzt

    Stimmen: 6 6,7%
  • Hinten: 2 Rückstrahler um 180° versetzt

    Stimmen: 5 5,6%
  • Frontlicht (mitgeführt)

    Stimmen: 30 33,7%
  • Rücklicht (mitgeführt)

    Stimmen: 36 40,4%
  • Rückstrahler an den Pedalen

    Stimmen: 10 11,2%
  • Frontrückstrahler

    Stimmen: 8 9,0%
  • Heckrückstrahler

    Stimmen: 11 12,4%
  • Kein Licht oder Strahler!

    Stimmen: 29 32,6%

  • Umfrageteilnehmer
    89
Hatte mich auch schon bei 'Vorne: 2 Rückstrahler' gewundert, aber das scheint der terminus technicus für Reflektoren zu sein ;)
 
Banshee schrieb:
Im Ernst, wenn ich im dunkeln fahre habe ich vorne eine nicht-StVZO-konforme Lampe (25/10 Watt) und hinten ein zugelassenes LED-Rücklicht. Zusätzlich sehe ich zu, dass ich ein paar reklektierende Streifen an der Kleidung habe und trage notfalls zusätzlich solche reflektierenden Klettbänder oberhalb des Fußglenkes. Das muss reichen, wer mich damit nicht sieht, dem helfen auch StVZO-konforme Reflektoren nicht.


...so ähnlich ist auch meine "lebensversicherung" wenn ich z.b. nachher am schichtende nach hause fahren werde. meine lampen von "sigma sport" tragen beide ein prüfzeichen und bis jetzt habe ich noch keine nachteile deswegen gehabt!

reflexbänder gibt es bei mir dann noch zusätzlich in der "dunklen" jahreszeit, denn meine strecke ist auch wald- und kurvenreich.



auf dem stahlklassiker gewichtsmäßig sowieso nicht "fühlbar" :cool: und wer auf 'nem carbon fährt, dem sollten die paar gramm einer led-beleuchtung doch erst recht nicht weh tun !!!

manchem ist die optik eben mehr wert als das eigene leben :confused: :confused: :confused:

winke0008.gif
 
Domsen schrieb:
Ich spüre gefährliches Halbwissen.
Sätze die mit '..aber ich weiß es sicher' enden und mit 'Ich weiß nicht genau wo es steht' anfangen, entbehren meist jeglicher Grundlage, wie ManofStil mit dem Zitat aus der StVZO mal wieder beweist.
Trotzdem wirst du wahrscheinlich nur von arg peniblen oder geltungssüchtigen Polizisten angehalten werden und da musst du eben sehen, ob dir das die paar eypos im Jahr wert ist. (Außerdem wirst du dann nicht von den abwertenden Blicken der Style-Polizei heimgesucht ;) )

Gruß,
Domsen

p.s.: Ich finds verwunderlich, wieviele doch eine Klingel am Rad haben, wo die Leute bei 3-fachem 'Achtung!' oder 'Vorsicht' schreien doch meist nichtmal reagieren.


Also das mit der Klingel tut ziemlich gut, zudem hat man da mehr Zeit zum Atmen und muss nicht umschreien ;)
 
Also bei mir klappt das mit "Tschuldigung, dürfte ich einmal vorbei" und im Anschluß "Besten Dank" wunderbar. Naja, vielleicht bin ich nicht so versessen auf hundertstel wie andere hier. Mir ist es egal ob ich kurz vom Gas gehen muß um an anderen Fahrradfahrern vorbei zu fahren.
 
Klingel - brauch ich.
Reflektor an der Sattelstütze und einen Dioden-Blinker im Rucksack - kann ja mal ein Gewitter kommen und wenns richtig gießt, bin ich lieber etwas besser erkennbar.
Ansonsten fahr ich nur tagsüber und brauch das andere Zeugs nicht.

Aber es gibt schon coole Nachtfahrer. Im Winter hätte ich fast einen plattgemacht. Nacht, starker Regen, keine Straßenbeleuchtung und der Typ ohne jegliches Licht oder Reflektoren und im dunklen Tarnanzug.:heul:
Manche Leute hängen anscheinend nicht sehr am Leben. Oder sind strunzedoof.
 
faessla schrieb:
NEIN, Rennmaschinen unter 11 KG müssen nichts von alldem Kram dran haben, sagt die STVO. Den entsprechenden Paragraphen kenn ich jetzt nicht, aber ich weiß es sicher.

Hier noch mal fuer alle zum Nachlesen. Ich habe mir erlaubt die ersten sinnlosen 10 Punkte wegzulassen

STVO §67 Lichtechnische Einrichtungen an Fahrrädern

(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:
1.
für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt werden;
2.
der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
3.

Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;
4.

anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr. 1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.

(12) Rennräder sind für die Dauer der Teilnahme an Rennen von den Vorschriften der Absätze 1 bis 11 befreit.


Also alles klar.

Und von diesem Punkt 11 sind alle Lizensfahrer in NRW befreit. Dieser Punkt gilt NUR fuer Rennraeder, Mountainbikes die vieleicht nur 10 KG wiegen muessen diesen Kram haben
 
m_walter schrieb:
...
(12) Rennräder sind für die Dauer der Teilnahme an Rennen von den Vorschriften der Absätze 1 bis 11 befreit.


Also alles klar.

Und von diesem Punkt 11 sind alle Lizensfahrer in NRW befreit.

...
Wieso sind alle Lizensfahrer in NRW befreit?? So eine offizielle Regelung hab' ich ehrlichgesagt noch nie gehört. Gibt's auch dazu Quellen, Verordnungen, Links, Präzisierungen.... ?

Pfeffer und Salz
mit ohne Rückfrontstrahler
 
Das meiste is kappes und keiner würde es auf Dauer ans Rad schrauben (Standesbewußtsein und so).
Aber als vernünftige und denkende Menschen kann man ja ermessen was nötig sein sollte.
Wenns dämmert die Lampen drann, am besten die knallgelben Klettstreifen ums Fußgelenk (sollte 4 Pedalreflektoren ebenbürtig sein, vielleicht nicht vorm Kadi aber für die Jungs in grün - bald blau).
Wenns nicht langt noch nen bissl Leuchteklett auf den Hintern geklebt.

Was ich mal nettes gesehn hab sind Blinkdioden die in die hinteren Schlitze des Helmes geklebt werden, Schalter und Batterie werden am Riemen befestigt. Ziemlich leicht (bei ausreichender Nachfrage vielleicht bald auch in Carbon) das ganze.
Wird halt wie gesagt geklebt - ergo über den Winter oder am "Zweithelm"

edit:
Wieso sind alle Lizensfahrer in NRW befreit??
Meines wissens nach heißt es "für die Dauer des Wettkampfs befreit".
 
ich fahre ohne Helm:rolleyes: also mache ich mir auch keine Blinkerchen, Lämpchen, Fähnchen oder Klingelchen ans Rad

Sollte die Zahl der Kontrollen erhöht und harmlose Radfahrer schikaniert werden:mad: fahre ich eben wieder mit dem Auto spazieren (und gefährde andere)

Gruß
Giro
 
Ist man von den Pedalreflektoren eigentlich befreit,

wenn man Fahrrad schuhe hat, die hinten son Reflekto streifen dran haben ?
 
fabulusfab schrieb:
(...)Meines wissens nach heißt es "für die Dauer des Wettkampfs befreit".

... und wie man weiß ist ein Rennradler IMMER im Wettkampf - ob gegen andere, die Uhr, oder einfach den inneren Schweinehund...

;)
 
Moin

Könnte man die Bremsen nicht auch weglassen? Ich meine nur ein Bahnrenner ist doch ein richtiges Rennrad ;->

Aber was nützt es mir wenn ich rennradmässig-stilvoll im Strassengraben oder unter einem Auto liege? Ich habe an meinem Alltags-Rennrad bis auf die Speichenreflektoren alles dran. Die Doppelklickpedale haben auf einer Seite Kunststoffplatten, diese haben Reflektoren nach vorne und hinten (gibt es für Shimano SPD). Diese Platten sind auch für den Notfall falls ich mal nicht einklicken kann. So konnte ich vor kurzem trotz gebrochenen Wadenbein noch ein paar Kilometer fahren. Strom fürs Licht kommt aus dem SON-Nabendynamo (0,5W im Leerlauf, was solls), je nach Tourlänge kommt ein zweiter Scheinwerfer ans Rad. Und was Rücklicht und Reflektoren und auch Reflektorenbänder angeht, daran spare ich auch nicht. Ich sitze halt jeden Tag auf dem Ding, fahre oft bei Dunkelheit und auch den Winter durch. Irgendwann habe ich aufgehört diese Dinge aus kosmetischen Gründen abzubauen. Und eine Rennklingel habe ich sogar an meinem Sonntagsrad, ohne Klingel fühle ich mich nackt ;-)
Ein Rennrad gefällt mir natürlich auch am besten ohne alles. Aber ich habe mich einfach aus praktischen- und Sicherheitsgründen davon distanziert.

Viele Grüße
Armin
 
Also bei Nabendynamo hört's dann aber wirklich auf!
Mein Vater hat sich auf meine Empfehlung hin das gleiche RR wie ich geholt.
Aber: Nabendynamo, volles Programm der STVO, obendrein noch gefederte Sattelstütze. Letztes Jahr Weihnachten habe ich damit mal eine Runde gedreht: Das ist kein Rennrad mehr!!! Da kannste gleich 'nen Brezellenker 'dranmontieren und hast 'nen tolles City-Rad.
An der Gurke, mit der ich täglich zur Arbeit (vom Vorort-Dorf zum City-HBF) fahre, ist natürlich auch alles dran, aber doch nicht am Rennrad!
Fürs Wintertraining packe ich Akkuleuchten 'dran, die leichtesten, die ich finden konnte. Zusammen mit den Reflektorstreifen an Kleidung und im Rahmendesign dürfte die Sicherheit im Dunkeln höher sein, als bei manch' einer fahrenden bunten Kirmes auf der Hollandfiets.

"Bei Bahnrädern, die ja per se die einzig wahren Räder für die City sind, sind nicht nur eh' keine Bremsen dran, da Bahnradfahrer auch umsichtiger und besser fahren als andere, brauchen sie auch keinen Helm aufzusetzen."
 
Auch wenn es schon gesagt wurde:

Die Antwortmöglichkeit "NICHTS" wäre äußerst sinnvoll gewesen!

Nur so ließe sich nämlich das Verhältnis von StVO-konformen und -nichtkonformen Fahrern beurteilen.
Was bringt mir die Aussage, dass der Großteil der Leute mit Klingel, Front- und Rücklicht (z.Zt. jeweils gut 20) unterwegs ist?!
Ich will doch eigentlich wissen, wieviele das im Verhältnis zu den Ohne-Alles-Fahrern sind! Sind das auch ca. 20 oder 250?
 
schmittchen-schleicher schrieb:
Auch wenn es schon gesagt wurde:

Die Antwortmöglichkeit "NICHTS" wäre äußerst sinnvoll gewesen!

Nur so ließe sich nämlich das Verhältnis von StVO-konformen und -nichtkonformen Fahrern beurteilen.
Was bringt mir die Aussage, dass der Großteil der Leute mit Klingel, Front- und Rücklicht (z.Zt. jeweils gut 20) unterwegs ist?!
Ich will doch eigentlich wissen, wieviele das im Verhältnis zu den Ohne-Alles-Fahrern sind! Sind das auch ca. 20 oder 250?


Vielleicht liest das ja ein Admin und editiert die Umfrage (wenn möglich)? :o
 
Moin Gilchid,

Gilchid schrieb:
Also bei Nabendynamo hört's dann aber wirklich auf.......
Fürs Wintertraining packe ich Akkuleuchten 'dran, die leichtesten, die ich finden konnte. Zusammen mit den Reflektorstreifen an Kleidung und im Rahmendesign dürfte die Sicherheit im Dunkeln höher sein, als bei manch' einer fahrenden bunten Kirmes auf der Hollandfiets.

Nur mit deiner Akkuleuchte würde ich nicht lange klar kommen, ich fahre im Winter nicht nur gelegentlich Training, sondern wie geschrieben "durch", d.h. 60-80km am Tag/Nacht. Eine Akkuleuchtenzeit gabs bei mir auch, hatte ich schnell satt (Kapa-Verlust, vergessen zu laden..) Die Gewichtsdifferenz den der SON zur normalen Nabe hat, kann übrigens locker bei den brauchbaren Akkuleuchten mithalten. Die Bullerei freut sich auch jedesmal über diese "vorbildliche Beleuchtungseinrichtung" obwohl ich eine stärkere Birne drin hab. Das ist doch auch etwas, oder? ;-)
Mit dem Rad wird immer noch sportlich gefahren, ich merke keinen Unterschied zu meinem abgespeckten Rad. Vielleicht liegt es ja doch an den Bremsen?

Sprinter könnten eigentlich auch auf den Sattel und die Stütze verzichten :-)

Gruß
Armin
 
Ich hab' nix von alledem an meinem RR. Mit den Ordnungshütern hab' ich noch nie Probleme gehabt, die kümmern sich um mich überhaupt nicht.
Manchmal wär 'ne Klingel gut, damit sich langsamere Verkehrsteilnehmer (z. b. auf Radwegen - die ich selten benutze - ) nicht so erschrecken. Wenn ich sie nicht vergesse, nehme ich ein Daumenklingel...
 
ich besitze zwar Batterielichter für vorne & hinten, habe aber weder die Halterungen, noch die Teile selbst jeh auf dem RR dabei ... manchmal, aber sehr, sehr selten (nur wenn ich definitiv nahts fahre) hab´ ich die Dinger am MTB dran...

von dem Rest besitze ich nix.

also gehöre ich wie wohl die Mehrheit zu den armen diskriminierten Schweinen, welche in dieser Abstimmung nix ankreuzen dürfen... :heul:

Grüße,

Anton-Ritter
 
BLO? EINE KLINGEL, weil die Leute sich auf Zurufen immer in Seelenruhe umdrehen, um zu schauen, was da kommt (Rumps!), auf Klingeln aber sofort aufgescheucht zurSeite springen. Das bringt man wohl eher mit einem Radler in Verbindung, rufen kann doch jeder ;-)
 
Zurück