• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie muss ich trainieren um vl. jemals Profi zu werden?

Trassi33 schrieb:
Auf der Bahn oder auf der Strasse? Habe nämlich eigentlich auch eher ne Bahnfahrerfigur, allerdings kaum Möglichkeiten dort zu trainieren. Vielleicht nächstes Jahr, da steht wohl nen Vereinswechsel nach Hamburg an.


Auf der Bahn war ich besser, aber auzch in Kritereien oder langsam gefahrenen Strassenrennen konnte ich das ein oder andere Mal zufrieden sein.
Bahn gibt es bei uns auch nicht mehr seit in der Schleyerhalle in Stuttgart die Bahn überbaut wurde. Leider.
Grüße
Chris

PS, Was ist mit unserem Profi in spe los ?? ist er etwa beim Training, man liest gar nichts mehr von Ihm.
 

Anzeige

Re: Wie muss ich trainieren um vl. jemals Profi zu werden?
Sprintertier schrieb:
PS, Was ist mit unserem Profi in spe los ?? ist er etwa beim Training, man liest gar nichts mehr von Ihm.

So jemanden hatten wir im TL auf Malle dieses Jahr auch, hatte sich dann im TL völlig verausgabt und habe die ganze Saison nichts mehr von Ihm gesehen :rolleyes:

Aber vielleicht ist er auch gerade im Buchladen und sucht nach Lindner oder Hottenrott :cool:
 
Trassi33 schrieb:
So jemanden hatten wir im TL auf Malle dieses Jahr auch, hatte sich dann im TL völlig verausgabt und habe die ganze Saison nichts mehr von Ihm gesehen :rolleyes:

Aber vielleicht ist er auch gerade im Buchladen und sucht nach Lindner oder Hottenrott :cool:


Komischerweise sterben die nie aus, in den 80er Jahren hatten wir auch immer wieder den ein oder anderen der zum Vereinstraining (einmal die Woche Mittwochs gemeinsames Training) kam und gemeint hat, weil er dreimal die Woche trainiert (wir ja nur einmal ;) so dachten die) können die uns abhängen. In dem Glauben haben wir die immer gelassen bis es mal eine Welle raufging oder gleich einen Berg.
Ich war dann immer froh, denn dann war ich am Berg nicht mehr letzter.

Aber die Jungs hat man dann auch nicht mehr gesehen. Und ausgeträumt hatten die auch recht schnell.
Grüßle
Chris
 
mh? aber wenn man das auch nur einigermassen geschickt anstellt sollte man mit 3 mal training die woche doch deutlich schneller sein verglichen zu einem einzigen mal.
bis 5 tage ist das absolut bedenkenlos dachte ich?!
 
guylian schrieb:
mh? aber wenn man das auch nur einigermassen geschickt anstellt sollte man mit 3 mal training die woche doch deutlich schneller sein verglichen zu einem einzigen mal.
bis 5 tage ist das absolut bedenkenlos dachte ich?!


Meinst Du wir haben nur zusammen im Vereinstraining trainiert ????
Wir sind 5 mal die Woche gefahren und am Wochenende dann och die Rennen dazu. :D
Das ist nicht wie im Fußball wo man eben in der Jugend nur ein oder zwei mal training hat die Woche.

Grüßle Chris
 
axoooo, du meintest der hat generell geglaubt man trainiert nur einmal die Woche wenn man in nem Radverein is, und er wär was besonderes?!

:D

(jetzt macht das was du in klammern geschrieben hast auch sinn ^^)


sorry, war spät gestern
 
guylian schrieb:
axoooo, du meintest der hat generell geglaubt man trainiert nur einmal die Woche wenn man in nem Radverein is, und er wär was besonderes?!

:D

(jetzt macht das was du in klammern geschrieben hast auch sinn ^^)


sorry, war spät gestern

War bei mir ja auch spät, hab also volles Verständnis. Und manchmal schreiben meine Fingerle auch zu schnell.

Grüßle ausem Schwobaländle

Chris :wink2:
 
Man kann ja auch einem Verein betreten und mitfahren, OHNE Rennen zu fahren.
In unserem Verein sind wir inzw. 70 !! aktive Mitglieder, aber nur sehr wenige mit Lizenz, die meisten fahren Hobby-Rennen oder Radmarathons.
Ich fahre z.b. auch nur 1- max.2x in der Gruppe mit. Wir sind inzw. 4 Gruppen: Team - die Lizenzfahrer eben, Sport A und B (Marathonis und Hobbyrennen) und Gruppe Fun für Einsteiger und Hobbyfahrer. (Ziel: RTFs)
Das sollte doch der Sinn und Zweck eines Vereines sein: Das gemeinsame am Hobby Radfahren, gemeinsames Training, Erfahrungs- und Technik-Talk, alle 4 Wochen Stammtisch - und nicht nur stupides Kilometerfressen für Rennen. Und wenn man nicht mehr mitkommt- steigt man wieder aus ? So ein Blödsinn.
 
Ich glaube ich habe jetzt genug gehört, habe jetzt mit einem Radsportclub kontakt aufgenommen und gefragt ob ich beitreten kann. Ab morgen kann er wieder schreiben, dann bin ich mal gespannt was kommt, habe ihm halt alles beschrieben das ich eigentlich weit weg von diesem Radclub wohne, aber ob es trotzdem irgendwie gehen würde, er hat sogar gesagt das Fußballen würde er trotzdem nicht aufhören, obwohl ich das eigentlich vorgehapt habe...

Ein Buch werde ich mir in der nächsten Zeit auch mal zulegen + einen Hometrainer, genauer einen Kettler Racer, gebt das einfach mal unter www.ebay.de ein und sagt mir wie ihr sowas haltet, natürlich bekommt dieses Gerät dann auch ein Clip-System sodass ich meine Schuhe nehmen kann.

Hab noch eine Frage:
In meiner Firma hat man mir gesagt das es für die Knie eigentlich ungesund sei zum mit so einem Clip-System zu trainieren, stimmt das?
 
achja noch etwas, hätte ich fast vergessen...
wenn es nicht gerade schneit und es bitter kalt ist und ich trainieren kann draußen mit dem rennrad und es geht steil bergauf, dann schaffe ich es nie unter puls 160-170 zu bleiben, d.h. ich kann garnicht ga trainieren während ich aufwärts fahre, sollte ich also zuerst immer gerade aus fahren bis ich es schaffe mit puls 150-160 den berg hoch zu fahren?

nochwas: ich werde nie im leben profi, das habe ich jetzt schon mal rausgefunden, weil ich einfach schon fast zu alt bin, oder besser gesagt wahrscheinlich einfach zu schlecht bin, aber versuchen werde ich es trotzdem bzw. fest trainieren wenn ich mal meinen hometrainer habe bzw. ich mit dem rennrad fahren kann und ich kein fußballtraining habe...
 
michael227 schrieb:
Hab noch eine Frage:
In meiner Firma hat man mir gesagt das es für die Knie eigentlich ungesund sei zum mit so einem Clip-System zu trainieren, stimmt das?

Nein, zumindest nicht wenn die Pedalbindung korrekt eingestellt, d. h. auf Deine individuellen Gegebenheiten angepaßt ist. Gegenüber einem "normalen Alltagsrad" ist es auf einem (Renn-)Rad mit Pedalbindung unter anderem deshalb wichtig, daß die Sitzposition sauber ermittelt und eingestellt wird. Das kann anfangs einige Zeit brauchen, und wenn irgendwas nicht stimmt merkst Du es recht schnell (irgendwas tut weh, zieht usw.) Wenn die Sitzposition aber einmal stimmt sollte sich eine Pedalbindung eher positiv auswirken, weil sie Dich auch vor Haltungsfehlern (z. B. unnatürliche Schrägstellung eines Fußes beim Treten) schützt.
 
michael227 schrieb:
achja noch etwas, hätte ich fast vergessen...
wenn es nicht gerade schneit und es bitter kalt ist und ich trainieren kann draußen mit dem rennrad und es geht steil bergauf, dann schaffe ich es nie unter puls 160-170 zu bleiben, d.h. ich kann garnicht ga trainieren während ich aufwärts fahre, sollte ich also zuerst immer gerade aus fahren bis ich es schaffe mit puls 150-160 den berg hoch zu fahren?

Je nach dem wie die Topologie bei Dir in der Gegend aussieht kann es gut sein, daß Du Deine Hausberge nie mit niedrigem Puls hochkommen wirst.

Such' Dir für GA-Fahrten erstmal eine möglichst ebene Strecke.

michael227 schrieb:
nochwas: ich werde nie im leben profi, das habe ich jetzt schon mal rausgefunden, weil ich einfach schon fast zu alt bin, oder besser gesagt wahrscheinlich einfach zu schlecht bin, aber versuchen werde ich es trotzdem

Tu' Dir selbst den Gefallen und setze Dir *realistische* Ziele - oder nimm' den Druck raus und sieh' das ganze einfach als ein Hobby an, was Du aus Spaß an der Freud' betreibst. Und (zügiges) Radfahren - einfach nur so - kann verdammt viel Spaß machen...
 
bergschleicher schrieb:
Je nach dem wie die Topologie bei Dir in der Gegend aussieht kann es gut sein, daß Du Deine Hausberge nie mit niedrigem Puls hochkommen wirst.

Such' Dir für GA-Fahrten erstmal eine möglichst ebene Strecke.



Tu' Dir selbst den Gefallen und setze Dir *realistische* Ziele - oder nimm' den Druck raus und sieh' das ganze einfach als ein Hobby an, was Du aus Spaß an der Freud' betreibst. Und (zügiges) Radfahren - einfach nur so - kann verdammt viel Spaß machen...


Auch ein guter Amateur sein macht Spaß. Und wer weiß, vielleicht hast ja noch Glück und wirst dann doch noch entdeckt.......

Grüßle
Chris
 
es ist jetzt nicht so als wäre alle profis megatalente.

ab man jan ullrich werden kann, lässt sich medizinisch vohersagen, für einen wasserträger dürfte es rein köperlich bei vielen reichen.

das tolle am radsport ist doch, dass er auf jedem niveau spass macht. also fang mal an, fahr rennen, und schau ob das dein ding ist.
 
Zurück