• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Ihr habt das Thema ausgeweitet. Sollte man nicht einen neuen Thread aufmachen "Von 4.0 zu 5.0 möglich oder Illusion? "
 
Ihr habt das Thema ausgeweitet. Sollte man nicht einen neuen Thread aufmachen "Von 4.0 zu 5.0 möglich oder Illusion? "
..keine Illusion, bin hier momentan gefühlt von 500 5-Watt/Kg-Fahrern umgeben.. weiß nur nicht, ob die schon jemals bei 4 waren, oder schon so gebohren wurden.. 😆
 
Sieht schon gut aus und wäre nur rund 200km entfernt. Allerdings wäre man da mit einem RR wohl etwas zu langsam bzw ich zumindest 😂
 
Moin zusammen!

Ich habe zu dieser Diskussion mal eine Frage, damit ich das für mich besser einordnen kann:
vor einem Monat war ich bei einem Leistungstest in einem Radlabor. Auf dem Abschlussbericht gibt es 2 Werte die mit Watt/kg Körpergewicht angegeben sind. Zum einen "Leistung an der Individuellen Anaeroben Schwelle (IAS)" und zum anderen "Leistung bei CP-20 (20min)". Da diese Werte bei mir recht unterschiedlich sind, würde es mich interessieren, welcher der beiden Werte die Grundlage für eure Diskussion bildet?

Gruß Mathias
 
Moin zusammen!

Ich habe zu dieser Diskussion mal eine Frage, damit ich das für mich besser einordnen kann:
vor einem Monat war ich bei einem Leistungstest in einem Radlabor. Auf dem Abschlussbericht gibt es 2 Werte die mit Watt/kg Körpergewicht angegeben sind. Zum einen "Leistung an der Individuellen Anaeroben Schwelle (IAS)" und zum anderen "Leistung bei CP-20 (20min)". Da diese Werte bei mir recht unterschiedlich sind, würde es mich interessieren, welcher der beiden Werte die Grundlage für eure Diskussion bildet?

Gruß Mathias
Wurden die gleichzeitig erhoben? Was für ein Test?
 
Moin zusammen!

Ich habe zu dieser Diskussion mal eine Frage, damit ich das für mich besser einordnen kann:
vor einem Monat war ich bei einem Leistungstest in einem Radlabor. Auf dem Abschlussbericht gibt es 2 Werte die mit Watt/kg Körpergewicht angegeben sind. Zum einen "Leistung an der Individuellen Anaeroben Schwelle (IAS)" und zum anderen "Leistung bei CP-20 (20min)". Da diese Werte bei mir recht unterschiedlich sind, würde es mich interessieren, welcher der beiden Werte die Grundlage für eure Diskussion bildet?

Gruß Mathias

Dein CP-20 Wert sollte vermutlich höher sein als der IAS.
CP-20 x 0,95 = FTP (manch einer zieht den Faktor 0.90 ab), im wesentlichen aber wird ebend von dem CP-20 Wert ca. 5 - 10 Prozentpunkte abgezogen und dies ergibt näherungsweise deine Leistung, die du über eine Stunde aufrecht halten solltest.

Edit:
Du wirst vermutlich den klassichen Ramp-Test gemacht haben, wo die Leistung stufenweise erhöht wird?
 
Da fahren immer Riesenlastwagen am Sonntag. ehrlich nicht angenehm wegen des Windes. Ein bis zwei hatte ich auf dem Stück immer. Dazwischen gibt es auch Straßenüberwege an denen normaler weise Helfer stehen. Aber es ist mehr oder weniger ein Fahren auf leeren Landwirtschaftswegen.
 
Wurden die gleichzeitig erhoben? Was für ein Test?

Das nannte sich Mehrstufentest auf dem Fahrradergometer.
Je Stufe 3 Minuten und dann ohne Pause immer um 20 Watt auf die nächste Stufe erhöht.
Bei 100 Watt ging es los und die letzte abgeschlossene Stufe war dann bei mir dieses mal 360 Watt.

Das ganze war ein Test, der dann beide Zahlen ergab.

Dein CP-20 Wert sollte vermutlich höher sein als der IAS.

Richtig, der wurde hier mit 3,56 Watt/kg ermittelt, während der IAS bei 2,94 Watt/kg lag.

Zum Vergleich ein Jahr zuvor: CP-20 lag bei 3,09 Watt/kg und der IAS bei 2,56 Watt/kg
dazwischen lagen der Verlust von 7kg Körpergewicht und 10.000km unstrukturiertes Training, sprich einfach nur viel Radfahren.
 
Du nimmst für das Training nicht die relativen sondern die absoluten Wattzahlen. Damit kannst Du die Trainingszonen entweder mit dem CP20 Wert oder dem Leistungswert oder der HF bei IAS nutzen.
 
Du nimmst für das Training nicht die relativen sondern die absoluten Wattzahlen. Damit kannst Du die Trainingszonen entweder mit dem CP20 Wert oder dem Leistungswert oder der HF bei IAS nutzen.

Ja genau, da habe ich nach dem test eine entsprechende Tabelle mit allen Trainingszonen erhalten, die wiederum in "Leistung", "rel. Leistung" und "Herzfrequenz" aufgeteilt ist.
So gesehen, kann ich je nach verfügbarem Parameter ein Training umsetzen bzw. es dann strukturierter angehen. So ist dann nun auch der Plan, das ganze nach den Empfehlungen von dem Radlabor anzugehen.
 
Richtig, der wurde hier mit 3,56 Watt/kg ermittelt, während der IAS bei 2,94 Watt/kg lag.

Zum Vergleich ein Jahr zuvor: CP-20 lag bei 3,09 Watt/kg und der IAS bei 2,56 Watt/kg
dazwischen lagen der Verlust von 7kg Körpergewicht und 10.000km unstrukturiertes Training, sprich einfach nur viel Radfahren.

Also gewichtsbereinigt liegst Du damit bei einem "Gewinn" von 0,35 Watt/kg, sprich 25W. Klingt für mich ganz in Ordnung mit dem Training.

Edit: Hast Du eigentlich einen PM, um nach Leistungen trainieren zu können?
 
Edit: Hast Du eigentlich einen PM, um nach Leistungen trainieren zu können?

Leider nein, was ich am Rande als mitbekommen habe, sind die Dinger wohl übel teuer.
Ich werde jetzt erstmal das Training mit vorhandenem Polar-Pulsgurt und der StravaApp aufnehmen und mich nach der Herzfrequenz richten.

Ein Ergebnis des Tests war noch folgendes:
im Test muss ich immer eine Trittfrequenz von über 80 U/min halten. Das war für mich ungewohnt, da das bisher nicht mein Stil war. Nach 3 Wochen (leider) radlosen Urlaub, war ich diesen Montag auf einer Standard-100km-Runde unterwegs. Es war natürlich recht zäh mit dem ungewollten Trainingsrückstand und so ergab sich eine normale Durchschnittszeit.
Gestern bin ich die gleiche Runde nochmals gefahren und habe mal versucht, die Trittfrequenz (nach Gefühl) zu erhöhen. Keine Ahnung, ob es nur daran lag, oder noch an anderen Faktoren, aber letztlich habe ich meinen alten Rekord um 10min unterboten.
Werde auf jeden Fall mal versuchen das weiterhin zu berücksichtigen.
Gibt es hier vielleicht irgendwelche Trittfrequenzmesser, die empfohlen werden können, ohne dass man arm wird...
 
Nicht wirklich, so ein PM ist mir dann doch zu teuer.
Danke für die Empfehlung mit dem Wahoo-Sensor, leider ist der aus dem Rennen, da ich kein Apple-Fan bin.
Ich habe mir mal ein paar angesehen und dieses Set von Cube gefunden.
Da würde ich meinen Tacho auch noch gleich mit upgraden und das Teil wäre sogar mit Beleuchtung was zu Zeiten des WP ganz angenehm wäre.
Was hälst du von dem Teil?
https://www.bike24.de/p1188392.html
 
Zurück