• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie kurz darf ein vorbau sein?

P.S.: da ich gerade beim Morgenkaffee noch ein bisschen gegoogelt habe, die richtige Cockpitlänge ergibt sich ja aus der Summe von Vorbau UND Lenkerreach. (solange wir uns darauf einigen können, daß das Lenkerquerrohr eine ergonomisch unbedeutende Griffposition bietet). Wenn Harry also an seiner Arbeitsgurke auch so einen Riesenlenker hat, wie an dem guten Rad, ist das in etwa identisch mit einer Kombi aus 95mm mit einem 70mm Reach Kompaktlenker.
Das wäre Deiner Ansicht nach ergonomischer? Das wäre Rosstäuscherei. Und wenn er den Drop braucht/will, ist die Lösung mit dem kurzen Vorbau nochmal richtig.
Wenn Harry mit dem Riesenlenker klar kommt ist es ja gut. Ich komme mit den Teilen nicht klar, vor allem nicht mit nem Drop über 125mm. Da muss man schon ellenlange Arme haben um bei den heute üblichen Überhöhungen von > 100mm noch Unterlenker fahren zu können. Ich kann das nicht, und ich behaupte von mir sehr rennmäßig auf dem Rad zu sitzen. Insofern hat ein Kompaktlenker nichts mit Roßtäuscherei zu tun, sondern mit der Armlänge und Handgröße. Auch fahre ich lieber nen Lenker mit 80mm Reach und 115mm Vorbau, als 100mm Reach und 95mm Vorbau.

Und Du hast Recht. Ich bin wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen. Sorry dafür.

P.S. Ich hab mir gerade mal die Bildergalerie angesehen. Harry sitzt schon sehr aufrecht auf dem Rad. So gesehen ist das Rad nicht zu lang, sondern nur so eingestellt, wegen der Rückenbeschwerden.
 
so siehts jetzt aus
vorbau.jpg

vorbau2.jpg
 
Hi Harry,

Ich hab ähnliche Maße wie du, 1,75 mit 86SL, und ich fahre nen 57er Rahmen.
Ich fühl mich drauf wohl, hab nen 90er Vorbau und Kompaktlenker und ne gerade Sattelstütze drauf.

Henning

das ist mir echt ein rätsel, wie das gehen kann.
mein simplon ist ein 55er rahmen mit 90er vorbau.

wenns der körper mitmacht, warum nicht
 
Hallo zusammen ,

interessanter Thread hier . Eventuell kann mir jemand von euch einen Tipp geben. Ich bin seit 2 Jahren auf der suche nach der perfekten sitzposition. Ich bin 174 cm groß und habe eine beinlänge von 81,5 cm. Bin bis letztes Jahr einen 56er Rahmen mit 56er Oberrohr Gefahren. Dieser Rahmen hatte ein sehr kurzes Steuerrohr was zu einer starken Überhöhung führte. Aber ich saß viel zu überstreckt auf dem Rad , trotz kurzem 90 mm Vorbau und Sattel ganz nach vorne.

Also einen neuen Rahmen gekauft in Größe 54. Vorbau 100 mm und einen Lenker montiert mit kurzem Drop und Reach. Das Steuerrohr fällt bei diesem Rahmen mit 15 cm etwas länger aus als beim alten. Nach jetzt etwa 1500 km probieren (verschiedene Vorbauten , Sattelstütze mit und ohne Versatz , ) habe ich den Sattel bei einer normalen Stütze so weit es geht nach vorne geschoben und habe einen Abstand (Sattelspitze/Lenkermitte An Vorbauklemmung) von 54cm. Spacer habe ich mittlerweile gar keine mehr unter dem Vorbau und somit eine Überhöhung von 11cm.

Soweit so gut.Im Vergleich zum alten Rad sitze ich enger , habe aber immer noch einen relativ gestreckten /Geraden Rücken.
Wenn ich Unterlenker greife ist mein Rücken Parallel zum Boden . Andere Fahrer mit gleicher Beinlänge ( exakt nachgemessen) sitzen auf meinem Rad zu hoch und würden ca 2 cm den Sattel tiefer stellen. Andersherum geht es mir auf deren Rädern.

Jetzt meine Frage : kann es sein das ich auf einem noch kürzeren Rahmen noch besser sitzen würde ? Bin auf die Idee gekommen als ich gelesen habe was ihr auf den letzten Seiten empfohlen habt bei entsprechenden Körpergrößen/Abmaßen.

Freue mich über Anregungen und tips , danke schon mal im voraus.
 
... trotz ...Sattel ganz nach vorne.

...habe ich den Sattel bei einer normalen Stütze so weit es geht nach vorne geschoben .

Sortier erstmal die Idee aus Deinem Hirn, daß bei gefühlt zu langer Sitzlänge, Sattel nach vorn eine Lösung sei.
Stell den Sattel richtig gegenüber dem Tretlager ein und passe die Sitzlänge über den Vorbau und den Lenkerreach an.
Solange der Sattel nicht an der richtigen Stelle sitzt, ist alles andere reines Gerate.

Du musst mir nicht glauben, aber einen anderen Tipp hab ich nicht.
 
@t.rubaix
ich hatte den sattel vorher auch ganz vorne.
so konnte ich dann wunderbar unterlenker fahren. auch mit 90er vorbau.
allerdings sind mir die füße taub geworden wegen der fehlbelastung.
seit ich richtig gegenüber dem tretlager sitze und den vorbau getauscht hab ist es erheblich besser. übrigens hatte ich seit dem nie mehr rücken. ich glaub das war die überhöhung.
jetzt bin ich ja 2,5 cm tiefer
mir wurde jetzt ein 54er rahmen empfohlen.
darum: deiner könnte immer noch zu groß sein

phono: der händler hat mich damals aufs genaueste vermessen und mir dann das 56er rad mit 100er vorbau verkauft.
jetzt hab ich zweifelsfrei gepfuscht, aber zum wegwerfen war mir mein arbeits- winter- und regenrad zu schade
 
@t.rubaix

mir wurde jetzt ein 54er rahmen empfohlen.
darum: deiner könnte immer noch zu groß sein
Daß die "Rahmengrösse" nur so und platt noch immer für die grösste Verwirrung verantwortlich ist, also schlimmer als wertlos hatten wir doch mehrfach, oder?
Nur so als Beispiel, ich brauche klassisch gemessen einen 55er oder kurzen 56er Rahmen. Beim Radlverleih auf Malle hat aber das Roadlite AL in L/58 hervorragend gepasst.
Kein Wunder. Oberrohr 554.
 
also bräuchte ich einfach ein 54er oberrohr egal was für eine rahmengröße.

heut hat mich ein freund gefragt, was er für eine rahmengröße brauche.
86er beinlänge 180 körpergröße.
der canyon rechner hat ihm einen 60er rahmen ausgerechnet. das war auch äußerst fragwürdig
 
180/86 sind genau meine Masse, ich fahr idR Rahmen mit 565er Oberrohr, sitze aber gerne sehr gestreckt. Bei Canyon würde ich zu einem 58er Rahmen greifen, 56er würde aber auch reichen.
60er ist definitiv viel zu groß.
 
also bräuchte ich einfach ein 54er oberrohr egal was für eine rahmengröße.
Richtig. Wichtig dabei ist noch der Sitz und Steuerrohrwinkel und die Steuerrohrlänge. Wir gehen hier immer von 73° Winkel aus. Ist der Winkel steiler zb. 74°, "wandert" der Lenker einen Zentimeter nach vorne.
heut hat mich ein freund gefragt, was er für eine rahmengröße brauche.
86er beinlänge 180 körpergröße.
der canyon rechner hat ihm einen 60er rahmen ausgerechnet. das war auch äußerst fragwürdig
Der 60er Rahmen ist definitiv viel zu groß. Sogar rechnerisch, wenn man nur die SL als Maßstab nimmt ist der 60er für eine SL von +- 90cm. Das wäre dann für mich die passende Rahmenhöhe. Da ich aber bei SL 90 nur 1,83 groß bin, wäre das Oberrohr viel zu lang. Ich brauche Oberrohrlängen von 555-560mm. Also fahre ich 57er Rahmen.

Mein COLNAGO ist ein Idealfall mit 556er Oberrohr, bei RH 57, und relativ langem Steuerrohr von 180mm (incl. aussenliegender Lagerschalen). Das passt mir beinahe wie auf Maß gemacht und es reichen 1,5cm Spacer. Mein Quantec ist eher suboptimal. Ebenfalls RH 57 aber 560er Oberrohr und kurzes Steuerrohr von 163mm und semi integriertem Steuersatz.

Ich muss also entweder nen Spacerturm verbauen oder den Vorbau umdrehen. Ich hab letzteres gemacht. Bescheiden sieht beides aus, der kürzere Gabelschaft ist aber stabiler.
 
Sortier erstmal die Idee aus Deinem Hirn, daß bei gefühlt zu langer Sitzlänge, Sattel nach vorn eine Lösung sei.
Stell den Sattel richtig gegenüber dem Tretlager ein und passe die Sitzlänge über den Vorbau und den Lenkerreach an.
Solange der Sattel nicht an der richtigen Stelle sitzt, ist alles andere reines Gerate.

Du musst mir nicht glauben, aber einen anderen Tipp hab ich nicht.

Das habe ich vorhin nicht erwähnt das ich mit dem Sattel ganz nach vorne einen korrekten Beinwinkel realisiere . Mit dem Druck den ich auf das Tretlager ausübe bin ich sehr zu frieden.
Danke trotzdem für die Antwort.
Ich wollte einfach mal eure Meinung hören ob es sich vielleicht lohnt noch einmal einen kleineren Rahmen auszuprobieren.
Ich vergleiche das immer so : wer bisher einen AMG Mercedes Gefahren ist wird denken das er ein schnelles sportliches Auto fuhr , bis er einen Carrera 4S oder ähnliches probiert hat. Will damit sagen das man einen Zustand der gut ist auch noch toppen kann , auch wenn man bis dato zufrieden war.

Allgemein scheint mir das viele Radler anfänglich auf ein zu großes Rad gesetzt werden.(siehe Canyon-Rechner)
 
Das habe ich vorhin nicht erwähnt das ich mit dem Sattel ganz nach vorne einen korrekten Beinwinkel realisiere . Mit dem Druck den ich auf das Tretlager ausübe bin ich sehr zu frieden.
Danke trotzdem für die Antwort.
Ich wollte einfach mal eure Meinung hören ob es sich vielleicht lohnt noch einmal einen kleineren Rahmen auszuprobieren.
Ich vergleiche das immer so : wer bisher einen AMG Mercedes Gefahren ist wird denken das er ein schnelles sportliches Auto fuhr , bis er einen Carrera 4S oder ähnliches probiert hat. Will damit sagen das man einen Zustand der gut ist auch noch toppen kann , auch wenn man bis dato zufrieden war.

Allgemein scheint mir das viele Radler anfänglich auf ein zu großes Rad gesetzt werden.(siehe Canyon-Rechner)
Wer hat das Rad denn eingestellt. Was ist das für ein Rad, klassische Geo oder slopping Rahmen. Das der Rahmen zu lang ist kann durchaus sein, das Du den Sattel so weit vorschieben musst um nen korrekten Kniewinkel zu realisieren, kann ich mir kaum vorstellen. Oder Du bist kleiner, mit kürzeren Beinen. Wer hat Deine Körpermaße denn gemessen? Hört sich jedenfalls nach nem viel zu großen Rahmen an.

Das hat auch nix mit AMG gegen Carrera zu tun, sondern mit passend oder nicht. An dem Zustand in dem Du Rad fährst ist nix gut. So macht radfahren keinen Spaß. Der Händler der Dir das verkauft hat gehört erschlagen.
 
Das habe ich vorhin nicht erwähnt das ich mit dem Sattel ganz nach vorne einen korrekten Beinwinkel realisiere . Mit dem Druck den ich auf das Tretlager ausübe bin ich sehr zu frieden.
Das verändert die Aussage oben natürlich beträchtlich:D Allerdings bin ich ebenso skeptisch, wenn der Druck auf das Tretlager als Kriterium genannt wird. Nicht zwangsläufig falsch, aber leider oft falsch verstanden und angewendet.

das Du den Sattel so weit vorschieben musst um nen korrekten Kniewinkel zu realisieren, kann ich mir kaum vorstellen. Oder Du bist kleiner, mit kürzeren Beinen.
Nachdem wir weder über den Sattelrohrwinkel, noch über das Stützensetback was wissen, kann ich mir einiges vorstellen :D:D

In Summe an T.Roubaix: Lass Deine Sitzposition von jemand aussenstehenden mit Ahnung und im Real-Life beurteilen, dann weißt Du, was mit Deinem aktuellen Rahmen geht, und was evtl. anders muss.
Eigentlich verwunderlich, das noch mal explizit ausformulieren zu müssen, genau das hat Harry doch gemacht, und meint damit gut zu fahren ;)

Ansonsten würde ich ein rotes Rad empfehlen :D
 
@t.rubaix
hallo kollege. ich hatte meinen sattel auch 2,5cm zu hoch und außerdem ganz vorne. genauso wie du.
ich kann mir vorstellen, wie du aufm rad sitzt. ich hab das jahrelang so gemacht.
LASS EINSTELLEN und zwar vom antrieb aus. der rest wird dann angepasst.
jetzt hab ich keine rückenschmerzen mehr und schneller bin ich glaub ich auch
 
Zurück