RuhrBiker
Gelegenheits-Randonneur
Nicht nur wegen der Silhouette. Ganz grundsätzlich. Solange du von den Firmen deren Logos du auf dem Trikot trägst nicht bezahlst wirst, dann lass es bleiben. Es ist zu 100% echt peinlich. Ich muss jedes Mal lachen, wenn ich Hobby-Fahrer in Profikleidern sehe.
Mehr als ein klitzekleines Produktelogo des Herstellers der Textilie, gehört nichts auf ein Trikot.
Woher kommt eigentlich diese Dünkelei? Weil man unbedingt vermeiden möchte, dass irgendjemand glaubt, man wolle sich als Profi ausgeben? Naja...
Hier in DO trägt die Mehrheit der Handball spielenden Jugendlichen beim Training Trikots vom BVB, mit den Namen der Fußball-Spieler. Und wenn die Ü30-Kicker der Sonntags-Liga auf dem Aschenplatz aufläuft, was tragen die? Entweder alte T-Shirts oder BVB-Trikots. Ohne dass da einer glaubt, man könnte ihn für den Bundesligaspieler X halten, oder zu befürchten, jemand könnte denken, er wolle sich für Spieler Y ausgeben.
Die Zahl der ernsthaften Fans von Radsport-Teams und auch die Innigkeit der Bindung an diese scheint im Radsport ganz erheblich kleiner zu sein. Aber warum soll dann nicht ein echter Fan des Teams Z deren Klamotten tragen? Weil jederzeit die Gefahr droht, dass bei Team Z eine halbe Tonne Dopingmittel gefunden werden und damit die Trikots morgen nur noch als Putzlumpen taugen?
Ich sehe da eher ästhetische Grunde. Rosa Socken von Astana? Rote Punkte auf weißem Grund? Eine weiß-rote Hose, die aussieht, als hätte man einen Aerobic-Dingens mit einem roten Tanga drüber an? Einen riesigen überladenen Chronographen von Festina auf der Brust? Nein danke. Ich trage auch keine rosa Hemden zum Anzug und keine braunen Schuhe, wenn der Anzug blau, grau oder schwarz ist.
Die Gestaltung der meisten Profi-Trikots krankt daran, dass die Logos von n Sponsoren drauf müssen, egal ob Yoghurt-Marke oder Spritfabrik namens "BioWanze". Dann müssen sie noch anders aussehen als die der anderen Teams und anders als die vom Vorjahr. Da raucht der eine oder andere Designer schon mal vor Verzweifelung feuchte Tennissocken.
Beim Scrollen durch die Profi-Trikots von trikotexpress sehe ich echt wenige schöne Trikots. Biemme National 2013, Team Jamaika. Tour Down Under 2012. Brioches la Boulangere - da weiß man wenigstens, wo die Reserven über dem Oberrohr herkommen.
Den einen macht ein Rad mit hohlgebohrten Titanschrauben für den Flaschenhalter glücklich, den anderen ein Euskatel-Trikot, weil er gerne im Baskenland Urlaub macht.
So what? Ein bisschen mehr Lockerheit wäre wohltuend.