• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???

Nicht nur wegen der Silhouette. Ganz grundsätzlich. Solange du von den Firmen deren Logos du auf dem Trikot trägst nicht bezahlst wirst, dann lass es bleiben. Es ist zu 100% echt peinlich. Ich muss jedes Mal lachen, wenn ich Hobby-Fahrer in Profikleidern sehe.
Mehr als ein klitzekleines Produktelogo des Herstellers der Textilie, gehört nichts auf ein Trikot.

Woher kommt eigentlich diese Dünkelei? Weil man unbedingt vermeiden möchte, dass irgendjemand glaubt, man wolle sich als Profi ausgeben? Naja...
Hier in DO trägt die Mehrheit der Handball spielenden Jugendlichen beim Training Trikots vom BVB, mit den Namen der Fußball-Spieler. Und wenn die Ü30-Kicker der Sonntags-Liga auf dem Aschenplatz aufläuft, was tragen die? Entweder alte T-Shirts oder BVB-Trikots. Ohne dass da einer glaubt, man könnte ihn für den Bundesligaspieler X halten, oder zu befürchten, jemand könnte denken, er wolle sich für Spieler Y ausgeben.
Die Zahl der ernsthaften Fans von Radsport-Teams und auch die Innigkeit der Bindung an diese scheint im Radsport ganz erheblich kleiner zu sein. Aber warum soll dann nicht ein echter Fan des Teams Z deren Klamotten tragen? Weil jederzeit die Gefahr droht, dass bei Team Z eine halbe Tonne Dopingmittel gefunden werden und damit die Trikots morgen nur noch als Putzlumpen taugen?
Ich sehe da eher ästhetische Grunde. Rosa Socken von Astana? Rote Punkte auf weißem Grund? Eine weiß-rote Hose, die aussieht, als hätte man einen Aerobic-Dingens mit einem roten Tanga drüber an? Einen riesigen überladenen Chronographen von Festina auf der Brust? Nein danke. Ich trage auch keine rosa Hemden zum Anzug und keine braunen Schuhe, wenn der Anzug blau, grau oder schwarz ist.
Die Gestaltung der meisten Profi-Trikots krankt daran, dass die Logos von n Sponsoren drauf müssen, egal ob Yoghurt-Marke oder Spritfabrik namens "BioWanze". Dann müssen sie noch anders aussehen als die der anderen Teams und anders als die vom Vorjahr. Da raucht der eine oder andere Designer schon mal vor Verzweifelung feuchte Tennissocken.
Beim Scrollen durch die Profi-Trikots von trikotexpress sehe ich echt wenige schöne Trikots. Biemme National 2013, Team Jamaika. Tour Down Under 2012. Brioches la Boulangere - da weiß man wenigstens, wo die Reserven über dem Oberrohr herkommen.
Den einen macht ein Rad mit hohlgebohrten Titanschrauben für den Flaschenhalter glücklich, den anderen ein Euskatel-Trikot, weil er gerne im Baskenland Urlaub macht.
So what? Ein bisschen mehr Lockerheit wäre wohltuend.
 

Anzeige

Re: Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???
Ein bisschen mehr Lockerheit wäre wohltuend.
Ich glaube dass Problem beginnt, wenn man die Ironie im Threadtitel ignoriert.
Apropos: Was geht denn eigentlich gerade nicht? Weiße oder schwarze Socken oder hängt das von der Jahreszeit ab? Bringt mich mal auf den aktuellen Stand!
 
Weiße oder schwarze Socken oder hängt das von der Jahreszeit ab? Bringt mich mal auf den aktuellen Stand!
Schwarze Socken gehen, weil man die ja unter schwarzen Beinlingen oder langen schwarzen Hosen tragen kann. Aber eingedenk des alten mütterlichen Rats "Junge, zieh ordentliche Socken und eine frische Unterhose an, falls Du ins Krankenhaus kommst!" sollte man ein Paar weißer stylezertifizierter Socken in der Trikottasche haben. Kann man z.B. als Schutz für das Telefon nehmen. :D
 
Teamtrikots mögen ja noch gehen, wenn man tatsächlich Fan einer Mannschaft ist. Wobei im Radsport die Trikotdesigns viel mehr vom Sponsor bestimmt werden als von der "Mannschafts-Identität". Beispiel Radsport: da wechselt mal eben der Hauptsponsor, und schon ist das Team nicht mehr blau-orange, sondern grün-schwarz. Im Fußball undenkbar. BVB ist und bleibt gelb-schwarz, da kann sich der magentafarbene Sponsor auf den Kopf stellen. Deshalb ist eine Identifikation mit einem Verein im Fußball irgendwie einfacher und "dauerhafter".

Was für meinen Geschmack gar nicht geht, sind Rundfahrt-Leader-Trikots und Weltmeister-Trikots. Nicht dass ich intolerant wäre, aber wenn sich Hobbylette Heinz mit dem Rot-Weiß-Gepunkteten den Köterberg hochquält, dann empfinde ich das schon als "Stilsünde".
 
Ich glaube dass Problem beginnt, wenn man die Ironie im Threadtitel ignoriert.
Apropos: Was geht denn eigentlich gerade nicht? Weiße oder schwarze Socken oder hängt das von der Jahreszeit ab? Bringt mich mal auf den aktuellen Stand!
Wie ironisch das ist, oder wie ernsthaft, das bleibt bei diesem Thema seit über 300 Seiten immer etwas unklar. Offensichtlich ist zwar das meiste hier ironisch. Aber es mischen sich immer auch Beiträge darunter, bei denen das möglicherweise ernst gemeint ist. Also so daß Leute hier wirklich glauben, die Stylepolizei hätte irgendjemand irgendetwas zu sagen.

Zumal das auf manschen anderen Seiten und Zeitschriften ja wirklich so dargestellt wird, als hätte die Stylepolizei tatsächlich etwas zu sagen. Wo Stylepolizisten ganz ernsthaft ihre Regeln als angeblich verbindlich darstellen dürfen, ohne den verdienten Mittelfinger gezeigt zu bekommen. Leider sind sich z.B. die RoadBike oder die Tour ja nicht zu blöde dafür, solche absurden Dummheiten wie ernstgemeinte Stilregeln tatsächlich zu drucken.

Solche grundlose Anmaßung, die leider wirklich vorkommt, verunsichert tasächlich so manche RennradlerInnen, und trägt auch zum schlechten Ruf von RennradlerInnen etwa bei der MTB-Fraktion bei. Deshalb finde ich es richtig und auch notwendig, hier so etwa alle 50 Seiten wieder mal darauf hinzuweisen, daß das hier nicht ernst gemeint ist.
 
Frage an die Styling-Experten ;-)
Wie siehts hier mit dem Vorbau aus? So hat das ganze für mich ne gute Höhe... Allerdings stellt sich mir die Frage ob ich nicht lieber den Vorbau umdrehe, dann bräuchte ich aber wieder Spacer unter dem Vorbau...

Dass ich da nochmal mit dem Rohrschneider ran muss is mir klar, nur bevor ich mir nicht sicher bin wies optisch am besten passt hab ich erstmal noch nichts abgeschnitten...

Dann zerreißt mal mein Rad aus Stylepolizei-Sicht in der Luft ^^
33p0.jpg
Jetzt mal unabhängig von Kabelbindern, Strichcode-Bapperl und ob geputzt oder nicht - die Einstellung sieht sehr merkwürdig aus. Kaum Sattelstützen-Auszug, Minimal-Überhöhung mit Sti-Höckern üner Sattelniveau, Sattel maximal nach vorn geschoben, da scheint das Rad styleunabhängig nicht gut zu passen.
Ich würde zuerst einmal eine Sattelstütze ohne Versatz und vielleicht auch noch einen kürzeren Vorbau montieren, wenn es dann immer noch zu lang ist. Auf Dauer sollte der Vorbau gedreht werden, auch einen Crosser sollte man mit etwas Überhöhung fahren.
 
mal zwischendurch eine seriöse Frage :

wie ist es mit dem Beinerasieren im Winter?
- Muss man das? oder darf man das vernachlässigen?
- Oder ist Beinerasieren absolut verboten wenn man im Winter nur Mtb fährt??
 
Was für meinen Geschmack gar nicht geht, sind Rundfahrt-Leader-Trikots und Weltmeister-Trikots. Nicht dass ich intolerant wäre, aber wenn sich Hobbylette Heinz mit dem Rot-Weiß-Gepunkteten den Köterberg hochquält, dann empfinde ich das schon als "Stilsünde".

Rule #16: Respect the jersey.
 
Jetzt mal unabhängig von Kabelbindern, Strichcode-Bapperl und ob geputzt oder nicht - die Einstellung sieht sehr merkwürdig aus. Kaum Sattelstützen-Auszug, Minimal-Überhöhung mit Sti-Höckern üner Sattelniveau, Sattel maximal nach vorn geschoben, da scheint das Rad styleunabhängig nicht gut zu passen.
Ich würde zuerst einmal eine Sattelstütze ohne Versatz und vielleicht auch noch einen kürzeren Vorbau montieren, wenn es dann immer noch zu lang ist. Auf Dauer sollte der Vorbau gedreht werden, auch einen Crosser sollte man mit etwas Überhöhung fahren.

Das wirkt auf dem Foto schlimmer als es in Wirklichkeit ist. Der Lenker ist mittlerweile ein kleines Stück runter gedreht, auf dem Foto sind die Enden auch nicht ganz waagerecht.

Nichts desto trotz habe ich ne Überhöhung von etwa 6 cm, ist ein wenig schräg von unten fotografiert.
Empfinde ich so als ganz angenehm.
 
Woher kommt eigentlich diese Dünkelei? Weil man unbedingt vermeiden möchte, dass irgendjemand glaubt, man wolle sich als Profi ausgeben? Naja...

nee weil man im Normalfall zum Werbung machen bezahlt wird und nicht bezahlen muss.

Ich laufe oder fahre auf jeden Fall nicht als Werbeträger rum ohne bezahlt zu werden. Ausser ich besitze Aktien von dem Konzern für den ich werbe :D
Würde ich nur Cannondale Rennräder fahren, sowie es leute gibt die nur VW fahren, könnte ich mir auch vorstellen im Cannondale Teamtrickot rumzufahren, weil ich mich seit Jahren mit der Marke identifizieren würde.

Die Jamaika Trickots find ich aber nett. Würd ich auch ohne Rastalocken tragen :D
 
Aber warum soll dann nicht ein echter Fan des Teams Z deren Klamotten tragen? Weil jederzeit die Gefahr droht, dass bei Team Z eine halbe Tonne Dopingmittel gefunden werden und damit die Trikots morgen nur noch als Putzlumpen taugen?


Team Z Trikots dürfen immer und überall gefahren werden. Würde ich zumindest so machen, wenn ich denn eines hätte.
20090324-z-retro-cycling-jersey.jpg

(Quelle: www.prendas.co.uk)

:D
 
Schwarze Socken gehen, weil man die ja unter schwarzen Beinlingen oder langen schwarzen Hosen tragen kann. Aber eingedenk des alten mütterlichen Rats "Junge, zieh ordentliche Socken und eine frische Unterhose an, falls Du ins Krankenhaus kommst!" sollte man ein Paar weißer stylezertifizierter Socken in der Trikottasche haben. Kann man z.B. als Schutz für das Telefon nehmen. :D

Und was ist mit der Unterbuxe? Muss ich für den Fall der Fälle eine in der Trikottasche mitführen? :confused:
 
Zurück