Da ich mich nun damit abgefunden habe, das es sich nicht lohnt mein Rad neu aufzubauen, schaue ich mich so langsam nach Alternativen um.
Nun gibt es Räder, die sind um € 1000,- und haben Ultegra (Radon) und es gibt Räder um € 1800,- mit SLX/Alivio (Cannondale), um nur mal zwei Hersteller zu nennen.
Sicherlich kann ich die Räder nicht wirklich vergleichen, da einmal Versender (Radon) und einmal Edelmarke (Cannondale). Doch wie entscheidend ist die Rahmenqualität denn wirklich - in meinem Fall!
Merke ich als Neueinsteiger und Freizeitradler mit Fitnessambitionen überhaupt einen Unterschied in der Rahmenqualität oder zählt hier eher das Gesamtpaket?
Lohnt es sich bei ca. 2000 - 3000 km im Jahr 'viel Geld' (ca. € 1800,- fürs Komplettrad) auzugeben oder sind hier schöne Komponenten wie Ultegra oder 105, die ein tolles Schaltgefühl vermitteln, nicht viel entscheidender für den Spaß am Radfahren?
Was meint Ihr dazu?
Nun gibt es Räder, die sind um € 1000,- und haben Ultegra (Radon) und es gibt Räder um € 1800,- mit SLX/Alivio (Cannondale), um nur mal zwei Hersteller zu nennen.
Sicherlich kann ich die Räder nicht wirklich vergleichen, da einmal Versender (Radon) und einmal Edelmarke (Cannondale). Doch wie entscheidend ist die Rahmenqualität denn wirklich - in meinem Fall!
Merke ich als Neueinsteiger und Freizeitradler mit Fitnessambitionen überhaupt einen Unterschied in der Rahmenqualität oder zählt hier eher das Gesamtpaket?
Lohnt es sich bei ca. 2000 - 3000 km im Jahr 'viel Geld' (ca. € 1800,- fürs Komplettrad) auzugeben oder sind hier schöne Komponenten wie Ultegra oder 105, die ein tolles Schaltgefühl vermitteln, nicht viel entscheidender für den Spaß am Radfahren?
Was meint Ihr dazu?