• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Nö, meint sie nicht ;) Habe nachgeschaut....

Genau die habe ich. Blaue Schwalbe aus Stoff zum Aufkleben.

Würde sagen, dass die aus Stoff mehr Vorteile/Sicherheit gegenüber denen aus Kunststoff haben. Oder?


tschuldigung.....kenne nur diese zum kleben :(

bei geklebten versagt ab einer gewissen temperatur der felge sicher der kleber
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

bei geklebten versagt ab einer gewissen temperatur der felge sicher der kleber
Stimmt. Aber doch immer noch besser als die Plastikteile, die von Zeit zu Zeit verrutschen oder?

der blick bringt eisberge zum schmelzen:love:
In der Hinsicht ist er mein Meister, aber ich komme nicht dran:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Morgen alle zusammen.

@Labici: Netter Hund;)

Moin zusammen,

gibts eigentlich ein Felgenband dem man absolut vertrauen kann? habe gestern mal in mein Vorderrad reingeschaut und was sehe ich da :eek:: ein verrutschtes Felgenband bzw. dieses Plastikteil von Schwalbe was über die Felge gezogen wird.

Es gibt auch Laufräder die man ohne Felgenband fahren kann. So zum Beispiel meine Fulcrum Zero und Racing1.:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Morgen alle zusammen

Es gibt auch Laufräder die man ohne Felgenband fahren kann. So zum Beispiel meine Fulcrum Zero und Racing1.:D

ja das sind laufräder für wohlhabende....wir müssen uns mit den billigteilen begnügen und schauen wie wir klarkommen:lol:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Hm, komisch. Liegt es dann an den Felgen?:confused:
Hoffe, da weiß jemand noch einen guten Tip.


Zur Not höre ich mir auch gerne Eure Geschichten an :p

Felgenbänder breit genug kaufen. Wenn sie seitlich verrutschen, sind sie zu schmal.
Oder Stoffbänder zweimal wickeln.

Es gibt auch Laufräder die man ohne Felgenband fahren kann. So zum Beispiel meine Fulcrum Zero und Racing1.:D

ja das sind laufräder für wohlhabende....wir müssen uns mit den billigteilen begnügen und schauen wie wir klarkommen:lol:

Red hat gerade den Gegenwert von Fulcrümmern statt in diese in Citec investiert. Und lernt gerade, warum gar nicht erst Speichenlöcher in den Felgen zu haben einen Riesenvorteil darstellt. :o
(Ich hab´ dir vorher u.a. aus dem Grund zu den Fulcrum geraten, Red, sorry :ka:).

@Knecht, was fährste heute für ein Programm?
@Alle: Fährt heute sonst noch jemand?

Heute nochmal schnell, dann ist erst mal Pause. Und nu muss ich los, sonst isses vorbei...:wink2:.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Felgenbänder breit genug kaufen. Wenn sie seitlich verrutschen, sind sie zu schmal.
Oder Stoffbänder zweimal wickeln.





Red hat gerade den Gegenwert von Fulcrümmern statt in diese in Citec investiert. Und lernt gerade, warum gar nicht erst Speichenlöcher in den Felgen zu haben einen Riesenvorteil darstellt. :o
(Ich hab´ dir vorher u.a. aus dem Grund zu den Fulcrum geraten, Red, sorry :ka:).

sorry knecht....aber ich fahre auch mehrere verschiedene felgenmodelle und hab keine probleme mit verrutschten felgenbändern.
da liegt doch nahe das das problem irgendwoher anders herrührt ;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

warum soll ich mir felgen kaufen die mir optisch nicht gefallen. nur weil keine löcher drin sind??????????? das kann ja wohl nicht sein!!!

probleme sind dazu da gelöst zu werden. basta. und die felgen sind nicht besser oder schlechter wie die fulcrums nur weil sie löcher haben.



mit einer ähnlichen begründung sollten dann auch keine carbonrenner gekauft werden. einmal dumm umgefallen und hin sind die dinger......
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Boar geil,

wie ich soeben erfahren habe "darf" ich nächste woche nur montag und dienstag arbeiten. ich hoffe es hat ab mittwoch durchgehende ca. 26 grad und sonnenschein. dann sollte der erste belchensturm dieser saison doch zu schaffen sein:)
 
Zurück