• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Könntest Du das näher erläutern? Interessiert ich auch. :)

das beinhaltet keine änderungen am rad sondern an der art wie du den berg hinunterfährst.

wenn man sich unsicher ist neigt man zum dauerbremsen....schlecht...das laufrad wird heiss....im schlimmsten fall platzt dir der reifen durch hitzeeinwirkung. hab ich selber schon erlebt...am alten mtb mit v-brakes.

oder man fährt volle kanne....bis die angst kommt und steigt dann voll in die eisen.....und das mehrmals kräftig....da verrutscht der reifen, der schlauch und das felgenband. ventielabriss droht. auch schon erlebt.

bestenfalls fährt man in einem geschwindigkeitsbereich der einem angemessen erscheint und verzögert mit wohldosierten, nicht zu kräftigen, kurzen bremsmanövern. das verhindert das verrutschen der ganzen geschichte und gibt der felge zeit sich kurz abzukühlen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

das beinhaltet keine änderungen am rad sondern an der art wie du den berg hinunterfährst.

wenn man sich unsicher ist neigt man zum dauerbremsen....schlecht...das laufrad wird heiss....im schlimmsten fall platzt dir der reifen durch hitzeeinwirkung. hab ich selber schon erlebt...am alten mtb mit v-brakes.

oder man fährt volle kanne....bis die angst kommt und steigt dann voll in die eisen.....und das mehrmals kräftig....da verrutscht der reifen, der schlauch und das felgenband. ventielabriss droht. auch schon erlebt.

bestenfalls fährt man in einem geschwindigkeitsbereich der einem angemessen erscheint und verzögert mit wohldosierten, nicht zu kräftigen, kurzen bremsmanövern. das verhindert das verrutschen der ganzen geschichte und gibt der felge zeit sich kurz abzukühlen.


danke hl für die beschreibungen. schon wieder was gelernt:)

(ich werde versuchen daran zu denken wenn es wie blöd windet und es neben einem senkrecht das loch runter geht
oder ich fahre einfach nur noch bergauf und lasse mich oben dann vom materialwagen abholen)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

das beinhaltet keine änderungen am rad sondern an der art wie du den berg hinunterfährst.

wenn man sich unsicher ist neigt man zum dauerbremsen....schlecht...das laufrad wird heiss....im schlimmsten fall platzt dir der reifen durch hitzeeinwirkung. hab ich selber schon erlebt...am alten mtb mit v-brakes.

oder man fährt volle kanne....bis die angst kommt und steigt dann voll in die eisen.....und das mehrmals kräftig....da verrutscht der reifen, der schlauch und das felgenband. ventielabriss droht. auch schon erlebt.

bestenfalls fährt man in einem geschwindigkeitsbereich der einem angemessen erscheint und verzögert mit wohldosierten, nicht zu kräftigen, kurzen bremsmanövern. das verhindert das verrutschen der ganzen geschichte und gibt der felge zeit sich kurz abzukühlen.
Danke HL. :daumen:
Bisher dachte ich je kürzer und kräfiger gebremst wird, desto sicherer läßt sich ein Heißbremsen der Felge vermeiden. Dass es man es aber auch übertreiben kann und es ins Gegenteil umschlagen kann wußte ich nicht. Aber davon bin ich noch weit entfernt. Jedenfalls sitzen die Logos der Reifen seit Jahr und Tag über dem Ventil.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Danke HL. :daumen:
Bisher dachte ich je kürzer und kräfiger gebremst wird, desto sicherer läßt sich ein Heißbremsen der Felge vermeiden. Dass es man es aber auch übertreiben kann und es ins Gegenteil umschlagen kann wußte ich nicht. Aber davon bin ich noch weit entfernt. Jedenfalls sitzen die Logos der Reifen seit Jahr und Tag über dem Ventil.

dann hast du ja nichts verkehrt gemacht....kurz und angemessen kräftig :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

dann hast du ja nichts verkehrt gemacht....kurz und angemessen kräftig :)
Schon, aber ich wollte mich an noch kürzer und noch kräftiger herantasten. Wer weiß, wie das ausgegangen wäre...:eek:
Danke nochmals. :daumen:

Wie kurz und wie kräftig gebremst werden kann sollte auch vom Material abhängig sein, oder? Ich fahre tonnenschwere Alulaufräder, diese sollten in der Lage sein erstmal genug Reibungswärme aufnehmen zu können bevor es für Reifen, Schlauch und Band zu heiß wird.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

vor dem marathon z.b. montiere hab ich den schlauch am mtb mit babypuder :lol:
das riecht gut und der reifen kann auf dem schlauch wandern. der schlauch bleibt am platz :lol:
es geht aber auch talkum.
Danke, wieder was gelernt. Ich dachte, das Talkum sei nur für die Montage nötig, damit der Schlauch nirgends eingeklemmt wird. Da das bei mir reibungslos funktionierte, habe ich immer aufs Pudern verzichtet.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

mmmh sehr seltsam das ganze!! anscheinend fahre ich so einen heissen reifen das da alles aufweicht und verrutscht:D

hab das jetzt schon an den easton sowie den citecs erlebt. so ganz froh bin ich nicht drüber. möchte deswegen keinen platzer in einer abfahrt erleiden.

guten morgen

labici meint sicher das Velox felgenband....hatte ich jahrelang am mtb. keine probleme.

aktuell hab ich orginal fulcrum, dt swiss und schwalbe in meinen rädern drinne und mit keinem ein problem.
könnte wirklich an deinem bremsverhalten liegen.....bei starkem bremsen....da wandert alles auf der felge.....reifen und schlauch :eek:

Und daher auch Reds ständige Plattfüße...?:D

:cool: Ich bremse Bergab so wie HL es sagt:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

labici meint sicher das Velox felgenband....hatte ich jahrelang am mtb. keine probleme.
Nö, meint sie nicht ;) Habe nachgeschaut....
... schwalbe in meinen rädern drinne und mit keinem ein problem.
Genau die habe ich. Blaue Schwalbe aus Stoff zum Aufkleben.

Würde sagen, dass die aus Stoff mehr Vorteile/Sicherheit gegenüber denen aus Kunststoff haben. Oder?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Schon, aber ich wollte mich an noch kürzer und noch kräftiger herantasten. Wer weiß, wie das ausgegangen wäre...:eek:
Danke nochmals. :daumen:

Wie kurz und wie kräftig gebremst werden kann sollte auch vom Material abhängig sein, oder? Ich fahre tonnenschwere Alulaufräder, diese sollten in der Lage sein erstmal genug Reibungswärme aufnehmen zu können bevor es für Reifen, Schlauch und Band zu heiß wird.

die aufzuwendende bremskraft ist auch vom fahrergewicht abhängig...da muss ich schon anders, kräftiger in die eisen wie du oder ein anderer leichtgewichtiger fahrer....die werden solche probleme nicht so kleicht bekommen. aber eine 90 kg (systemgewicht) bombe, wie ich, will ordentlich am hebel gezogen werden.
ich bringe meine scheiben am mtb beim marathon regelmässig ausglühen:eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

Und daher auch Reds ständige Plattfüße...?:D

:cool: Ich bremse Bergab so wie HL es sagt:)

das verrutschte felgenband war mit sicherheit der grund für die häufige anzahl an plattfüssen. :(

wer möchte mit mir bremstechnik üben gehen?

p.s.
bergsau ist doch leicht wie eine feder. der bräuchte eigentlich gar keine bremse:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

die aufzuwendende bremskraft ist auch vom fahrergewicht abhängig...da muss ich schon anders, kräftiger in die eisen wie du oder ein anderer leichtgewichtiger fahrer....die werden solche probleme nicht so kleicht bekommen. aber eine 90 kg (systemgewicht) bombe, wie ich, will ordentlich am hebel gezogen werden.
ich bringe meine scheiben am mtb beim marathon regelmässig ausglühen:eek:
Zum Glück hab ich ein schweres Rad und fülle vor den Abfahrten beide 1l Flaschen. Sonst müßte ich selbst bergab immer voll mittreten. :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 5

p.s.
bergsau ist doch leicht wie eine feder. der bräuchte eigentlich gar keine bremse:D
Oh doch! Bergab wollte ich mal Tempo rausnehmen ohne in die Eisen zu steigen. Aber weder Oberlenkergriff, Ellbogen und Knie nach außen drehen noch Trikot öffnen führten zu einer spürbaren Verzögerung. :o
 
Zurück