• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@redwing: ich hab meinestens einen ventiator, bei geringer stufe, vor mir laufen. Auch ein paar handtücher in griffweite können nicht schaden.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@redwing: ich hab meinestens einen ventiator, bei geringer stufe, vor mir laufen. Auch ein paar handtücher in griffweite können nicht schaden.

hi funky,

ventilator wäre noch eine idee. danke!
hab immer ein handtuch über dem lenker. sonst ist der irgendwann so eingeschweisst das ich nicht mehr richtig "zupacken" kann. zum abtrocknen für zwischendurch benutze ich dann wieder ein anderes tuch.

hast du heute mittag schön gespeist? ich hoffe es gab kein schnitzel:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

nein, heute kein schnitzel, lasagne gefolgt von schweine filte medallions + salat, danach noch etwas käse mit trauben und vienetta schoko eis von mir getuned mit amaretto:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Advent, Advent, der Schenkel brennt...
Nachdem heute leider keiner von euch Zeit hatte, habe ich mich doch für eine Muskelaufbautherapie entschieden und bin mal wieder den Stohren gefahren.
Wettertechnisch ein absoluter Leckerbissen!!! :D

Hart war nur, dass ich einen Glühweinkater hatte, den ich erst noch rausfahren musste. Jetzt geht's mir gut, die erste Stunde auf dem Rad kam ich mir aber dermaßen alt vor - beinahe knechtisch. :eek::p
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

servus! wetter war heute tatsächlich top, habe es gestern schon genossen:)

wo geht es denn auf den stohren lang, bzw. wie kommt da hin? karte mit link vielleicht?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Advent, Advent, der Schenkel brennt...
Nachdem heute leider keiner von euch Zeit hatte, habe ich mich doch für eine Muskelaufbautherapie entschieden und bin mal wieder den Stohren gefahren.
Wettertechnisch ein absoluter Leckerbissen!!! :D

Hart war nur, dass ich einen Glühweinkater hatte, den ich erst noch rausfahren musste. Jetzt geht's mir gut, die erste Stunde auf dem Rad kam ich mir aber dermaßen alt vor - beinahe knechtisch. :eek::p

wenn ich meine muskelaufbautherapie mal hinter mir habe und das wetter wieder besser ist werde ich da auch mal "hochdonnern". also so in 5-10 jahren.:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Und ich hätte gewettet, dass du weißt, wie man dort hinkommt:

http://www.bikemap.net/route/46934:wink2:

danke, ist nicht meine gegend da. bin als ex-waldkircher mehr am kandel unterwegs gewesen. wie ist dieser stohren zu fahren, vergleichbar mit der waldkircher auffahrt oder rinken? was soll der stohren überhaupt sein? ein berg, pass, hat der überhaupt eine höhenangabe?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Advent, Advent, der Schenkel brennt...
Nachdem heute leider keiner von euch Zeit hatte, habe ich mich doch für eine Muskelaufbautherapie entschieden und bin mal wieder den Stohren gefahren.
Wettertechnisch ein absoluter Leckerbissen!!! :D

Hart war nur, dass ich einen Glühweinkater hatte, den ich erst noch rausfahren musste. Jetzt geht's mir gut, die erste Stunde auf dem Rad kam ich mir aber dermaßen alt vor - beinahe knechtisch. :eek::p

Ich habe die Bilder schon gesehen. Absoluter Neid macht sich bei mir breit. ;) Bei mir war dieses Wochenende auch ziemlich hochprozentig und später dann kam ein brennen hinzu. :dope:

danke, ist nicht meine gegend da. bin als ex-waldkircher mehr am kandel unterwegs gewesen. wie ist dieser stohren zu fahren, vergleichbar mit der waldkircher auffahrt oder rinken? was soll der stohren überhaupt sein? ein berg, pass, hat der überhaupt eine höhenangabe?

Also wenn man sich eine Skala denkt, auf dem der Kandel in die Kategorie "schwerer Berg" fällt und der Rinken eine "hart Auffahrt" ist, dann kann man den Stohren nur noch mit "durchgeknallt" bezeichnen.

Wir können den irgendwann gemeinsam fahren, jedoch finde ich, dass man diese Straße niemals hätte bauen sollen :spinner: Runter ist auch nicht besser. :(
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

N´Abend.
Der Stohren ist die Südauffahrt zum Schauinsland.
Profil von: Salite.ch, bis ca. km 6 ist der Anstieg identisch mit der Anfahrt zum Wiedner Eck, dort dann, nach dem Sägewerk in der 180° Rechtskurve links abbiegen. Unten steht ein Schild: 18%.
Seit Ende letzten Jahres hat die Straße einen nagelneuen Belag!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ich habe die Bilder schon gesehen. Absoluter Neid macht sich bei mir breit. ;) Bei mir war dieses Wochenende auch ziemlich hochprozentig und später dann kam ein brennen hinzu. :dope:

Also wenn man sich eine Skala denkt, auf dem der Kandel in die Kategorie "schwerer Berg" fällt und der Rinken eine "hart Auffahrt" ist, dann kann man den Stohren nur noch mit "durchgeknallt" bezeichnen.

@Schmale: Ja, da habt ihr heute einen super Tag verpasst. Durch den Föhn war es auch noch recht warm und der Blick über die Rheinebene einfach genial - das kommt durch die Bilder gar nicht so raus.

Das Stohrensträßchen als durchgeknallt zu bezeichnen finde ich übertrieben. Es ist hart, mehr aber auch nicht. Außerdem sind es nur 3,5km, die es recht anspruchsvoll ansteigt.
durchgeknallt ist die Auffahrt zum Stollenbacher Hof und durchgeknallt hoch zwei die Auffahrt zur Erlenbacher Hütte, da hat man 6km mit 11% Durchschnitt! :eek: Der Stohren kommt auf die 3,5 km nur auf 10% im Durchschnitt...

Und, wenn's zu hart wird, kann sich der funky ja immer noch ein P...Blatt anschrauben! :dope:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

N´Abend.
Der Stohren ist die Südauffahrt zum Schauinsland.
Profil von: Salite.ch, bis ca. km 6 ist der Anstieg identisch mit der Anfahrt zum Wiedner Eck, dort dann, nach dem Sägewerk in der 180° Rechtskurve links abbiegen. Unten steht ein Schild: 18%.
Seit Ende letzten Jahres hat die Straße einen nagelneuen Belag!

danke für das Höhenprofil. :daumen:

Die drei harten Kilometer sehen fast harmlos aus. :rolleyes: Diesen einen Anstieg mit doppel-S habe ich sehr demütigend in Erinnerung. :heul:

@bergsau: selon Winterpokal schrubst du auch ganz ordentlich Kilometer. Vielleicht können wir in nächster Zeit gemeinsam fahren. Lockere 50km traue ich mir zwischenzeitlich zu.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

danke für das Höhenprofil. :daumen:

Die drei harten Kilometer sehen fast harmlos aus. :rolleyes: Diesen einen Anstieg mit doppel-S habe ich sehr demütigend in Erinnerung. :heul:
Wenn man nach FR muß, vielleicht noch am Ende einer längeren Tour ist das nicht so toll. Deshalb fahre ich meist über das Wiedner Eck.
@bergsau: selon Winterpokal schrubst du auch ganz ordentlich Kilometer.
Naja, Du weißt ja nicht wie schnell ich fahre. :D
Vielleicht können wir in nächster Zeit gemeinsam fahren. Lockere 50km traue ich mir zwischenzeitlich zu.
Können wir machen. Ich habe zuletzt festgestellt, das mit meiner momentanen Ausrüstung 2° die untere Grenze darstellen. Muß erstmal bei den üblichen Verdächtigen einen Weihnachtseinkauf starten.
Wenn es trocken ist und über 2° hat können wir gerne mal fahren.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Das Stohrensträßchen als durchgeknallt zu bezeichnen finde ich übertrieben. Es ist hart, mehr aber auch nicht. Außerdem sind es nur 3,5km, die es recht anspruchsvoll ansteigt.
durchgeknallt ist die Auffahrt zum Stollenbacher Hof und durchgeknallt hoch zwei die Auffahrt zur Erlenbacher Hütte, da hat man 6km mit 11% Durchschnitt! :eek: Der Stohren kommt auf die 3,5 km nur auf 10% im Durchschnitt...

Mag sein und es wäre müßig zu diskutieren, was einem besser liegt (naja, ich habe ja selbst mit diesen Vergleichen angefangen :rolleyes:), aber dafür dass es sich um eine öffentliche Straße handelt, halte ich es für ein Zumutung. :confused:

In unvernünftigen Momenten gebe ich mir den Stohren doch auch ;)

Und, wenn's zu hart wird, kann sich der funky ja immer noch ein P...Blatt anschrauben! :dope:

Das P...Blatt!!! Volltreffer. :wut: Am Stohren bräuchte man es, sowie ein leichtes Bike und einen gut geschmierten Körper :dope: und all die anderen Bedürfnisse die uns antreiben. :aufreg:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Wenn man nach FR muß, vielleicht noch am Ende einer längeren Tour ist das nicht so toll. Deshalb fahre ich meist über das Wiedner Eck.
Naja, Du weißt ja nicht wie schnell ich fahre. :DKönnen wir machen. Ich habe zuletzt festgestellt, das mit meiner momentanen Ausrüstung 2° die untere Grenze darstellen. Muß erstmal bei den üblichen Verdächtigen einen Weihnachtseinkauf starten.
Wenn es trocken ist und über 2° hat können wir gerne mal fahren.

Stimmt, ich bin zur Zeit ein Problemradler:

- keine Berge
- nur langsam
- null Beschleunigung
- und unter 2° kann ich für nix mehr garantieren.

Also, und nun raus mit der Sprache!!!, wie bist gerade drauf! Dein Wein war übrigens super-lecker!!! :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Stimmt, ich bin zur Zeit ein Problemradler:

- keine Berge
- nur langsam
- null Beschleunigung
- und unter 2° kann ich für nix mehr garantieren.

Also, und nun raus mit der Sprache!!!, wie bist gerade drauf! Dein Wein war übrigens super-lecker!!! :)

da werde ich doch gleich hellhörig. welcher wein?
 
Zurück