• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie alt ist dieses Rad?

marko

Mitglied
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
117
Reaktionspunkte
3
Ort
Borsdorf
Hallo!

bei mir in der Garage stand dieses Rad. Vieleicht könnt ihr mir helfen und sagen aus welcher Zeit es stammt.


Rahmen: Legnano
Schaltung: campagnolo
Bremsen: Saccon Altex

Danke euch schonmal im vorraus.

marko
 

Anhänge

  • DSCN1473.jpg
    DSCN1473.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 626
  • DSCN1476.jpg
    DSCN1476.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 355
  • DSCN1483.jpg
    DSCN1483.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 394
  • DSCN1487.jpg
    DSCN1487.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 317

Anzeige

Re: Wie alt ist dieses Rad?
AW: Wie alt ist dieses Rad?

Unglücklicherweise hast du das Rad falsch rum fotografiert.
Sollte das Schaltwerk, wie ich vermute, auch wie die Hebel und die Kurbel, aus der Super Record Gruppe sein, wirst du ein Datum auf ihm finden.
z.B. ´81

Denk dir eine 19 davor.......
 
AW: Wie alt ist dieses Rad?

Schwer zu sagen. Die Schalthebel sehen sehr alt aus. Älter als der Rahmen, den ich mal auf Mitte 80er schätze. Ansonsten sind die Teile etwas zusammengewürfelt. Saccon ist nich gerade die erste Adresse, was Bremsenhersteller angeht. Allerdinx, so billich sie auch sind, machen sie doch einen recht ordentlichen Eindruck. Jedenfalls die, die ich mal im Original xehn hab.
Ansonsten ist das Rad mal wieder von der falschen Seite abgelichtet, da ist eine Einschätzung schwierig.
Was muss man eigentlich anstellen, um ein Rennrad in der Garage zu finden? Wenn ich in die Garage komme, da steht immer nur meine Stadtmöhre, wie kommt es, dass bei einigen statt derer oder zusätzlich auf einmal ein Rennrad steht?
 
AW: Wie alt ist dieses Rad?

Schwer zu sagen. Die Schalthebel sehen sehr alt aus. Älter als der Rahmen, den ich mal auf Mitte 80er schätze.
I dare to differ... Mitte der 80er sollten keine Schellen mehr nötig gewesen sein für Oberrohrkabel und Flaschenhalter. Ich tippe mal so auf 77...
und es würde mich wundern, wenn da eine SR dranhängt. Nuovo Record oder Nuovo Gran Sport, würde ich raten. Vielleicht auch was von Galli oder Zeus.
 
AW: Wie alt ist dieses Rad?

Schellen gabs noch bis Ende 80er, zumindest an "einfacheren" Rädern. Ich selber hab ienen Villiger von etwa 1988 mit Suntor Cyclone dran (7000 oder 9000, ich weiß jetzt nicht genau, welche). Da sind die Schalthebel auch mit Schelle befestigt.
Legnano ist ja irgenwann unter Piaggio-Kontrolle geraten und dann war Schluss mit legendären Rädern, wie sie noch um 1980 gebaut wurden.
Aber warten wir ab, was noch so herauskommt.
 
AW: Wie alt ist dieses Rad?

Schellen gabs noch bis Ende 80er, zumindest an "einfacheren" Rädern. Ich selber hab ienen Villiger von etwa 1988 mit Suntor Cyclone dran (7000 oder 9000, ich weiß jetzt nicht genau, welche). Da sind die Schalthebel auch mit Schelle befestigt.
Legnano ist ja irgenwann unter Piaggio-Kontrolle geraten und dann war Schluss mit legendären Rädern, wie sie noch um 1980 gebaut wurden.
Aber warten wir ab, was noch so herauskommt.

An "einfacheren" Rädern findet sich aber selten ne Super Record - zumindest im Erstaufbau nicht.
 
AW: Wie alt ist dieses Rad?

Da ich aus Leipzig bin und dieses Fahrrad mir zu tiefen DDR-Zeiten geschenkt worden ist, denke ich mal dass es nicht einfach so zusammen gebastelt ist, sondern dass es sich im Originalzustand befindet.

Das Fahrrad wurde noch nicht einmal 2 km bewegt. Man kann also sagen, dass es so gut wie neu ist.

Sowohl auf dem Schalthebel als auch auf dem Umwerfer konnte ich keine Jahreszahl finden. Aber auf dem Umwerfer hinten steht "extra italiano".

MfG Marko
 
AW: Wie alt ist dieses Rad?

Die Schalthebel mit der dicken Rändelschrauben gehören zum Valentino-Schaltwerk, nur die Hebel selber sind mit den SR oder NR-Hebeln identisch. Eher der Einsteigerbereich und so sieht das Legnano auch aus. Diese Schaltgruppe habe ich an einem Bianchi-Kinderrennrad (3 Gang) aus den 70ern. Mitte bis Ende der 70er dürfte daher passen. Lustigerweise gibt es da einen Anbieter in Polen der bei ebay schon mehrere Legnanos aus dieser Zeit NOS verscherbelt hat. Ich frage mich da ob Legnano damals irgendwelche Verbindungen nach Polen hatte. Würde aber zur Geschichte dieses Rades passen, ist aber natürlich pure Spekulatuion.
Das Schaltwerk heißt ja auch Valentino Extra, passt also auch zu "extra italiano" oder hasst Du dich nur verlesen? Schau mal genau nach.
 
AW: Wie alt ist dieses Rad?

hallo!

so habe nun noch ein paar fotos gemacht!

du hast recht das heißt "Valentino Extra" habe mich da leider ein wenig verlesen!
 

Anhänge

  • DSC_8757.jpg
    DSC_8757.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 261
  • DSC_8758.jpg
    DSC_8758.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 252
  • DSC_8766.jpg
    DSC_8766.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 283
  • DSC_8760.jpg
    DSC_8760.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 275
  • DSC_8761.jpg
    DSC_8761.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 246
AW: Wie alt ist dieses Rad?

Legnano hat keine Kurbeln hergestellt, höxtens herstellen lassen. Somit könnte es sich tazächlich um eine Gipiemme handeln. Ein Foto aus derselben Perspektive als Vergleich wäre jetzt sicher angebracht.
 
AW: Wie alt ist dieses Rad?

...naja das wird ne Pantographie sein.

Naa, eher ein Stempel. Schaut mir eher nach einer seeehr günstigen Ofmega-Kurbel aus. Gestanzte Kettenblätter und Kurbelstern, letzterer mit der geschmiedeten Kurbel verpresst. Alles in allem ein Einsteigerrad mit günstigen Komponenten die ja oft für die Radhersteller speziell gemarked wurden. Trotzdem ein nettes Rad weil eben fast neu. Wenn es gut fährt sollte man genau das damit tun. Rahmenrohre dürften dann aber eher in Richtung Wasserrohr gehen, leider....
Umwerfer ist übrigens auch ein Valentino, baugleich mit dem Record der 50er, auch damals gabe es schon dass bei Campa beliebte runterstufen der alten teuren Komponenten in die späteren billigen Gruppen.
 
Zurück