• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie überwintere ich mein Rennrad?

MCK-Dynamo

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2010
Beiträge
50
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Habt Ihr ein paar gute Tips, wie ich mein Rennrad in einem etwas feuchten Keller überwintern kann? Ein Tuch hängt schon drüber. Mir macht aber die Feuchtigkeit sorgen. :eek:Gibt es irgendwelche Leichtölsprays etc. zum Schutz?
Fragen über Fragen. Danke für ernst gemeinte Antworten...

MFG Michael
 
AW: Wie überwintere ich mein Rennrad?

Habt Ihr ein paar gute Tips, wie ich mein Rennrad in einem etwas feuchten Keller überwintern kann? Ein Tuch hängt schon drüber. Mir macht aber die Feuchtigkeit sorgen. :eek:Gibt es irgendwelche Leichtölsprays etc. zum Schutz?
Fragen über Fragen. Danke für ernst gemeinte Antworten...
Raumwechsel!

Ansonsten: einfach dort stehen lassen. Das einzige, was rosten könnte, sind die Kette und vielleicht noch die Züge. Alle anderen Teile sind entweder Edelstahl, Alu oder Plaste/Gummi. Wenn Du einen Ledersattel hast und Du fürchtest dort Schimmelei, dann kannst Du den Sattel abnehmen und in die Wohnung legen. Kette ist geschmiert, frei liegende Teile der Züge kannst Du (musst aber nicht unbedingt) mit einem geölten Lappen abwischen. Und ansonsten verriegeln, verrammeln, verstecken, damit das gute Ding am Winterende auch noch da steht.

Wenn die Reifen Luft verlieren sollten, dann kannst Du noch die Laufräder ausbauen und frei aufhängen. Wenn das Rad "am Haken hängt", brauchst Du auch das nicht zu tun.
 
AW: Wie überwintere ich mein Rennrad?

Habt Ihr ein paar gute Tips, wie ich mein Rennrad in einem etwas feuchten Keller überwintern kann? Ein Tuch hängt schon drüber. Mir macht aber die Feuchtigkeit sorgen. :eek:Gibt es irgendwelche Leichtölsprays etc. zum Schutz?
Fragen über Fragen. Danke für ernst gemeinte Antworten...

MFG Michael

Sprühwachs.
 
AW: Wie überwintere ich mein Rennrad?

Wie feucht ist etwas feucht?! Rel. Luftfeuchte um die 100% oder eher so 75 bis 85 %. Letztere Bedingungen sind kein Problem, so überwintert bei mir das Radl schon seit Jahren und da rostet garnichts. Unbehandelte Hölzer ziehen da schon ordendlich Näse und modern. Wir haben nebenan noch einen Naturkeller mit immer knapp 100 % Luftfeuchte. Da würde ich den Renner nicht abstellen!
Falls du dein RR hin und wieder doch draußen benutzt... jetzt im Winter etwas aklimatisieren lassen... also erst in den Hausflur/Treppenhaus stellen und etwas später in den Keller, sonst kondensiert die feuchte Luft am kalten Rad und das ist nicht gerade günstig. Mach dir insgesamt nicht so viele Gedanken. Schlimmer als bei Regen- oder gar Laugenfahrten auf Winterstraßen kanns im Keller doch auch nicht sein...
 
AW: Wie überwintere ich mein Rennrad?

Erstmal Danke für die vielen Antworten!
Um das ganze zu präzisieren. :

Hab die Luftfeuchtigkeit nicht gemessen. Ich denke aber eher so um die (70-80)%, da wir in einem alten aber sanierten 30-ziger Jahre Haus wohnen, bei dem allerdings kleine 50*80cm Fenster zur Belüftung existieren. Der Renner ist ein Gebrauchter aber hing bis jetzt in einer gedämten Garage am Doppelhaus. Der Rahmen ist aus Carbon, also nicht gefährdet. Hab aber bei meinen anderen Rädern an Schrauben, Ketten etc. schon etwas Probleme mit der Rosterei, wenn nicht regelmäßig geschmiert wird. (Das kann ich ja nun auf jeden Fall bei meinem Liebling tun.)
Das Rad hat beim Vorbesitzer noch nie Regen gesehen und wurde auch nicht bei feuchten Straßen gefahren. So wie es aussieht und ich ihn kennengelernt hab, glaub ich das auch sofort. Das soll auch bei mir so bleiben. Wozu hat man schließlich noch "alltagstaugliche" Fahrräder.

Also Eure Tipps-bis auf den Wohnungstipp (das geht aus Platz und "Familiengründen" ;) nicht) werd ich beherzigen.

MFG Michael
 
Zurück