• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkstattfusch

Pedalenknecht

Mitglied
Registriert
27 Januar 2007
Beiträge
408
Reaktionspunkte
21
Hi Zusammen!

Sorry, dass ich mal wieder einen Werkstattfusch-Thread eröffne, aber das Thema ärgert mich gerade total.

Lasse meinen Renner regelmässig von einer Fachwerkstatt durchsehen. Hierbei habe ich des Öfteren schon die Werkstätten versuchsweise gewechselt.

Diesemal hatte ich das Rad letzte Woche weg und dem Händler gesagt, dass der Vorbau und das Tretlager knacken. Er meine, sie wären Profis und das wäre alles kein Thema. Der Händler hat dann 20,- Euro genommen und das war für mich OK, da ich dachte er braucht einen Neukunden.

Bei der ersten Probefahrt fiel mir auf, dass das "Knacken" immer noch nicht weg ist. Auch die Schaltung lief wie Sch... !!

Jetzt habe ich das Rad zu einem anderen Händler gegeben. Dieser rief mich eine halbe Stunde später auf dem Handy an und sagte, ich solle mein Rad lieber mal öfters zur Durchsicht geben da:

- Das Tretlager locker und defekt
- Der Vorbau locker
- Die Kassette defekt
- Der Sattel lose

ist. Es belief sich laut seiner Aussage in dem Bereich "fast gefährlich".
Ich habe keine Lust mit dem Renner mit 70 km/h Bergab zu fahren und dann irgendwo einzuschlagen, nur weil der Händler keine Schrauben anziehen kann. Schliesslich lasse ich das Rad alle 4 Monate durchsehen. :D

Jetzt meine Frage: Würdet Ihr das Thema auf sich beruhen lassen und den Händler meiden wie die Kakerlake das Licht, oder würdet Ihr den Händler darauf hinweisen ?

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Händlern und Inspektionen gemacht ??

Gruß und bis bald.

PK
 
AW: Werkstattfusch

Doch Toby, sonst hätte ich das Rad ja nicht in die Werkstatt gegeben. ;)

Und darauf angsprochen habe ich den Händler noch nicht, daher habe ich ja die Frage hier reingestellt.

LG
 
AW: Werkstattfusch

merkst du sowas selber nicht?

Yep, hab ich mir auch gedacht. Selbst wenn man von Technik keine Ahnung. Das müsste doch auffallen.
Ist ja unwahrscheinlich, dass alle diese Defekte auf einmal aufgetreten sind. Wie lange bist du denn mit diesem technischen Zustand gefahren?
Und solche Sachen wie der lockere Sattel und Vorbau kann man doch selbst in Sekunden beheben. :confused:
 
AW: Werkstattfusch

Jungs, Bitte ERST ordentlich lesen und dann antworten. Damit man mit den Antworten auch etwas anfangen kann.

Thanks.
 
AW: Werkstattfusch

Nicht mehr zur Werkstatt gehen. Lernen wie ein Fahrrad funktioniert und selbst machen.
Ist ernst gemeint.

Sehe ich genauso. Ich arbeite in einer "Premium"- Werkstatt für Autos und würde weder mein Auto, noch meine Räder einem anderen Mechaniker außer mir anvertrauen. Du ahnst nicht, was in Werkstätten so alles passiert (oder auch nicht).
 
AW: Werkstattfusch

Wenn du den Auftrag erteilst hast nach Vorbau und Tretlager zu gucken, 20 € dafür bezahlt hast und nachher unter anderem genau diese Teile fehlerhaft montiert sind.....

Warum fragst du überhaupt?:ka:

Natürlich wäre ich direkt dort hingegangen und hätte mal ganz naiv nachgefragt was genau gemacht wurde.
Mal abgesehen von den anderen Mängeln, die man hätte entdecken und beseitigen können.

Selbst schrauben lernen ist wohl ein gut gemeinter Tip.
Oder wirklich Glück haben und einen guten Schrauber in der Nähe finden.
 
AW: Werkstattfusch

Stell dir vor, es passiert was am Rad mitten in der Pampa. Oder vor einer Tour am Wochenende. Was machst du dann?

Fahrrad ist kein Auto, so viel Technik ist drauf nicht. Kann man alles schnell lernen.;)
 
AW: Werkstattfusch

Ich habe mich anfangs auch darüber geärgert, dassich immer wieder das Rad für ein paar Tage weggeben mußte und dann war oft doch nicht alles in Ordnung. Es ist bei allen Werkstätten so: es gibt gute und schlechte. Man muß halt solange rumfragen, bis man eine wirklich Gute findet. Am besten probiert man gleich vor Ort aus, ob die Beanstandungen behoben sind und reklamiert sofort.

Auf Dauer kommst Du aber nicht drumrum, selbt das Werkzeugt in die Hand zu nehmen.
In der Tour und der Roadbike sind jeden Monat bebilderte Anleitungen wie man bestimmte Reparaturen durchführt. Nach einem Jahr bist Du in aller Regel mit dem gesamten Rad durch. Oberste Premisse ist: nach jeder Ausfahrt Rad putzen und alle beweglichen Teile auf Spiel prüfen. Dann ist meist nur eine Schraube nachzuziehen. Fang mit einfachen Arbeiten an und überlass am Anfang das Zentrieren und die Lager den Profis. Nach ein, zwei Jahren traust Du Dich dann auch an diese Arbeiten.

Merke: wir haben alle mal klein angefangen aber auf Dauer ersparst Du Dir viel Ärger.
 
AW: Werkstattfusch

na gut, ich bin ja eher auch so drauf, nicht zu schrauben sondern dem mann vom fach das zu überlassen. ich hab da aber auch eine echt gute werkstatt. kommt aber auch drauf an, wie viel zeit der job mir lässt.

aber erst mal die werkstatt fragen, was da genau passiert ist. vielleicht hat man dir das rad wiedergegeben, ohne das es fertig war.
aber rumheulen bringt einen ja nicht weiter..
 
AW: Werkstattfusch

Ganz offensichtlich war es so.
Steht doch ganz klar im ersten Post.;)
Und das ganze hat dann 20 € gekostet.:rolleyes:

nö.
hat geknackt beim vorbau/lager.
hat aber nix damit zu tun, dass zb. der sattel locker war. war ja später noch mehr kaputt.

da war der scharuber warscheinlich grad auf fehlersuche und hat mal die schrauben gelockert.
dann war vielleicht mittag und der stift hat das rad rausgegeben.
 
AW: Werkstattfusch

Hi Zusammen!

Sorry, dass ich mal wieder einen Werkstattfusch-Thread eröffne, aber das Thema ärgert mich gerade total.

Lasse meinen Renner regelmässig von einer Fachwerkstatt durchsehen. Hierbei habe ich des Öfteren schon die Werkstätten versuchsweise gewechselt.

Diesemal hatte ich das Rad letzte Woche weg und dem Händler gesagt, dass der Vorbau und das Tretlager knacken. Er meine, sie wären Profis und das wäre alles kein Thema. Der Händler hat dann 20,- Euro genommen und das war für mich OK, da ich dachte er braucht einen Neukunden.

Bei der ersten Probefahrt fiel mir auf, dass das "Knacken" immer noch nicht weg ist. Auch die Schaltung lief wie Sch... !!

Jetzt habe ich das Rad zu einem anderen Händler gegeben. Dieser rief mich eine halbe Stunde später auf dem Handy an und sagte, ich solle mein Rad lieber mal öfters zur Durchsicht geben da:

- Das Tretlager locker und defekt
- Der Vorbau locker
- Die Kassette defekt
- Der Sattel lose

ist. Es belief sich laut seiner Aussage in dem Bereich "fast gefährlich".
Ich habe keine Lust mit dem Renner mit 70 km/h Bergab zu fahren und dann irgendwo einzuschlagen, nur weil der Händler keine Schrauben anziehen kann. Schliesslich lasse ich das Rad alle 4 Monate durchsehen. :D

Jetzt meine Frage: Würdet Ihr das Thema auf sich beruhen lassen und den Händler meiden wie die Kakerlake das Licht, oder würdet Ihr den Händler darauf hinweisen ?

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Händlern und Inspektionen gemacht ??

Gruß und bis bald.

PK

nee, habe ich nicht. Weil man so was selber macht. Wer mit 70 den Berg runterfährt, sollte sein Rad besser selber checken.

Und was du da für Geld sparen würdest.... dafür könntest du dir locker das beste Werkzeug kaufen.
 
AW: Werkstattfusch

nö.
hat geknackt beim vorbau/lager.
hat aber nix damit zu tun, dass zb. der sattel locker war. war ja später noch mehr kaputt.

da war der scharuber warscheinlich grad auf fehlersuche und hat mal die schrauben gelockert.
dann war vielleicht mittag und der stift hat das rad rausgegeben.

Sag ich doch.
Rad noch nicht fertig und trotzdem kassiert und herausgegeben.
 
AW: Werkstattfusch

Doch Toby, sonst hätte ich das Rad ja nicht in die Werkstatt gegeben. ;)

Und darauf angsprochen habe ich den Händler noch nicht, daher habe ich ja die Frage hier reingestellt.

LG

mal ehrlich... muss man für eine solche Überlegung hier erst fragen? So selbstständig solltest du doch sein, oder?

na ja...
 
AW: Werkstattfusch

Wie süss...die Liste des zweiten Händlers liest sich ja, wie die Vorbereitung auf einen €200,- Kostenvoranschlag.

Meine Meinung:
Sattel lose, Vorbau lose: Das sind Sachen, die Du selber sehen solltest, das musst Du vor/bei jeder Fahrt merken, daß da was ist, oder auch nicht.
Kassette defekt, a: hatte der erste keinen Auftrag für, selbst schuld, Umsatzchance verpasst, b: was heißt defekt? abgefahren? Wird gern mal zur Umsatzsteigerung behauptet.
Tretlager lose/defekt: Ist wirklich problematisch, weil dafür hast Du's ja extra zum ersten Händler gegeben. Daß Du den nicht gleich nach dem Knacken darauf angesprochen hast, was er denn genau gemacht hat.....letzteres gilt natürlich auch für den Vorbau, aber da, wie gesagt.

Zu Vorbau lose, das ist natürlich auch ein weites Feld, Vorbau lose oder Steuersatz zu lose eingestellt...?

Wenn Dir das alles zu kompliziert ist, wirst Du wohl eine Werkstatt finden müssen, der Du für 70km/h bergab vertraust. Noch besser einen Hausmechaniker (Chauffeur, der sich um sowas kümmert ist beim Rad ja eher unpraktisch, vielleicht einen Personal Trainer/Mechaniker), der das Zeug zu jedem Ausritt prüft.
 
AW: Werkstattfusch

@ BlueberryHH

Ein Forum ist zum Schreiben und Diskutieren da...

Aber mit solchen Leuten wie Dir kann man halt nicht schreiben. Hast wahrscheinlich auch nicht viele Freunde und fährst immer alleine, oder ??

Na ja...
 
Zurück