Für mich ist bei solchen Dingen nicht wichtig, ob man nachplappert oder nachmacht, was irgendwelche "Größen" vorgeben, sondern wie dies begründet wird. Und da bin ich natürlich über diesen Satz von dir gestolpert:Erstmal ist es wirklich ziemlich unwichtig, welche Trittfrequenz man fährt. Das ist jetzt lustig, weil auf einmal die Rollen vertauscht sind: Offenbar bist ja du derjenige, der hier unhinterfragt Dinge nachmacht, die irgendwo publiziert wurden. Das gleiche gilt für die Herzfrequenz. Offenbar machst du da ein "HF-Dogma" zum Maßstab, das auch von denjenigen, die an der HF-Messung als ein Mittel der Trainingssteuerung festhalten, heute weitgehend abgelehnt wird.
Hier hast du mich missverstanden. Ich wollte nicht sagen, dass man eine bestimmte TF oder mit einer bestimmten HF fahren soll. Sollte man das aber doch wollen, spielt das Kettenblatt keine Rolle, wenn die Gesamtübersetzung passt -- genau das schreibst du ja später auch.
Was du mit "HF-Dogma" meinst, verstehe ich nicht ganz. Ich achte auf die HF, um damit den Belastungsgrad abschätzen zu können. Das erscheint mir auch durchaus plausibel, mit genug Körpergefühl kann man möglicherweise darauf verzichten, so genau ist das aber bei mir (noch) nicht entwickelt.
Als ich angefangen habe intensiver Rad zu fahren, lag meine "natürliche" TF bei unter 70. Nachdem ich gelesen hatte, dass eine höhere TF insbesondere zur Schonung der Kniegelenke empfohlen wird, habe ich bewusst darauf geachtet schneller zu treten. Heute fühle ich mich bei ca. 90 wohl, kann aber auch bis 120 gehen, darüber wird's aber zunehmend unrund, so dass ich da noch Trainingsbedarf habe und weiterhin gelegentlich versuche bewusst schneller zu treten. Wenn ich Krafttraining machen will, trete ich aber auch bewusst mal langsamer.
Das sind die Situationen, in denen ich auf die TF achte. Wenn die Belastung dazu passt, ist mir egal ob großes oder kleines Blatt.
Ich hoffe es ist jetzt klarer. Ich bin allerdings auch häufiger auf dem großen Blatt unterwegs, weil meins nur 50 Zähne hat.

Den anderen Dingen, die du zur TF schreibst, stimme ich größtenteils zu, auch was die Elastizität angeht.