G
Gelöschtes Mitglied 63827
32.6km
534hm (korrigiert wären es 820...)
in 1:32h
Mehr war heute wetterbedingt und vor allem zwecks Motivation einfach nicht drin. Nach dem ersten Anstieg ist dann wie gestern auch schon die Höhenmessung ausgefallen.
Korrigieren tue ich die Angaben dennoch nicht, das ist ja noch viel schlimmer. Da kommen stellenweise Werte von 280 Watt auf gewissen Segmenten raus, bei 60kg wären das fast 5 Watt / kg? Niemals, das schaffe ich in den nächsten 20 Jahren nicht.
Dann doch lieber etwas weniger Höhenmeter und annähernd korrekte Daten (160 Watt auf dem Segment passen schon eher).
Aber immer wieder schön zu sehen, wie die durch GPS-Koordinaten ermittelten Höhen/Segmente eigentlich total verfälscht sind. Da reicht ein etwas falscher Empfang und schon hat man auf einem Anstieg mal locker 200 Höhenmeter und 50 Watt mehr.
Falls das mal wieder vorkommen sollte, weiss jemand, wo sich am Edge800 die Höhenmessung befindet? Ist es das kleine Loch links oben auf der Rückseite? Ich habe das ein paar mal hingepustet, aber wirklich verändert hat sich nichts. Kann ich das anhand des aktuellen Drucks irgendwie neu kalibrieren lassen? Ich hatte die ganze Zeit nämlich sehr guten bzw. maximalen Empfang, d.h. das Gerät könnte dann ja eine Koordinate abrufen und anhand dessen Höhe dann den Luftdruck verwenden oder so.
534hm (korrigiert wären es 820...)
in 1:32h
Mehr war heute wetterbedingt und vor allem zwecks Motivation einfach nicht drin. Nach dem ersten Anstieg ist dann wie gestern auch schon die Höhenmessung ausgefallen.
Korrigieren tue ich die Angaben dennoch nicht, das ist ja noch viel schlimmer. Da kommen stellenweise Werte von 280 Watt auf gewissen Segmenten raus, bei 60kg wären das fast 5 Watt / kg? Niemals, das schaffe ich in den nächsten 20 Jahren nicht.
Dann doch lieber etwas weniger Höhenmeter und annähernd korrekte Daten (160 Watt auf dem Segment passen schon eher).
Aber immer wieder schön zu sehen, wie die durch GPS-Koordinaten ermittelten Höhen/Segmente eigentlich total verfälscht sind. Da reicht ein etwas falscher Empfang und schon hat man auf einem Anstieg mal locker 200 Höhenmeter und 50 Watt mehr.
Falls das mal wieder vorkommen sollte, weiss jemand, wo sich am Edge800 die Höhenmessung befindet? Ist es das kleine Loch links oben auf der Rückseite? Ich habe das ein paar mal hingepustet, aber wirklich verändert hat sich nichts. Kann ich das anhand des aktuellen Drucks irgendwie neu kalibrieren lassen? Ich hatte die ganze Zeit nämlich sehr guten bzw. maximalen Empfang, d.h. das Gerät könnte dann ja eine Koordinate abrufen und anhand dessen Höhe dann den Luftdruck verwenden oder so.