• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt schon strava?

Die GranFondos finde ich auch witzig.
130 km im Januar und Februar und 160 km waren herausfordernd. Aber im April und Mai 130 km naja.
 
Pff die Challenges sind doch alle eher n Witz...fahre eine Strecke über 130 km am Stück..uuhhh...da braucht man definitiv ein Moped für :D :p

Für die einen ein Witz, für die anderen die weiteste Reise, die sie in ihrem Leben gemacht haben. :D

Ist aber bestimmt keine einfache Aufgabe, die Challenges zu definieren - sind sie zu schwer, dürfen nur ganz wenige die "schönen", teuren Trikots bestellen und Strava verdient nichts; sind sie zu leicht, sind sie wertlos und keiner will sie haben. Und wenn man sich dann überlegt, für welche Zielgruppe die Trikots reizvoll sind, dann wird klar, dass es wohl weniger die ambitionierten Leistungssportler sind, die dafür 100 Tacken oder wieviel auch immer auf den Tisch legen.
 
Weiß von euch jemand ob man Instragram Bilder auch nachträglich noch mit Strava verbinden kann?
 
Ich finde Strava schon gut, nutze es aber nur zum Aufzeichnen und Vergleichen von Einheiten ohne HF oder PM. Nachher gibts immer Kommentare oder Kudos, so wie Facebook. Mehr nicht. Deshalb gibt es da auch nicht viel aufregendes. Wir ziehen uns aber immer gegenseitig auf wenn die KOMS gewonnen oder verloren werden. Das ist bei einigen nämlich kurios. Z.B. der langsamste gewinnt den KOM weil die anderen auf ihn warten oder man wartet auf den Tag wenn der ganz große Wind kommt und fährt den KOM dann ein ohne groß was zu sagen. Die anderen melden sich dann schon:)
 
Jetzt komm ich und oute mich mal als doof (seit 9 Mon. auf Strava) : Was heißt "Kudo" eigentlich ?

... und es gibt zu viele Deppen, die ohne Rücksicht auf Kreuzungen, Einmüdungen u. unübersichtliche Stellen irgendwo Segmente hinsetzen. Klar, man muss sie ja nicht fahren, aber irgendwie weckt das trotzdem das Jagdfieber.
 
... und es gibt zu viele Deppen, die ohne Rücksicht auf Kreuzungen, Einmüdungen u. unübersichtliche Stellen irgendwo Segmente hinsetzen. Klar, man muss sie ja nicht fahren, aber irgendwie weckt das trotzdem das Jagdfieber.

Ist mir zuletzt auch aufgefallen, Wohngebiet mit gleichberechtigte Straßen, aller ca. 50m eine Kreuzung / Einmündung von rechts. Spitzenreiter 42km/h - da frage ich mich wo is'n das Hirn
 
Kudos kommt aus dem Altgriechischen und drückt die Bewunderung für eine aussergewöhnliche Leistung aus.

Danke!

Noch ´ne blöde Frage:

Gestern bekam ich die Mitteilung von Strava, dass eine bereits 6 Wochen zurückliegende Trainingseinheit "geflaggt" wurde. Hat da ein freundlicher Sportskollege den Meldebutton gedrückt in der Meinung, die Fahrt ist ganz oder teilweise unrealistisch ?
 
kann sein. vielleicht mal über 50km/h Schnitt gefahren? Ich glaube da kannst Du drauf reagieren.
 
kann sein. vielleicht mal über 50km/h Schnitt gefahren? Ich glaube da kannst Du drauf reagieren.

War Anfang April! Nicht mal annähernd unrealistisch. Da gab´s andere Fahrten mit 30km geradeaus, null Steigung und heftigem Rückenwind die an die 50km/h rankamen.

Die Meldung wurde mittlerweile auch bereinigt, aber es wäre schön zu wissen, ob man quasi denunziert wurde.
 
Ist mir zuletzt auch aufgefallen, Wohngebiet mit gleichberechtigte Straßen, aller ca. 50m eine Kreuzung / Einmündung von rechts. Spitzenreiter 42km/h - da frage ich mich wo is'n das Hirn
Ist doch ganz einfach. STRAVA will das auch nicht, also die entsprechende Aktivität melden, dann fliegt sie raus. Ich mache das ab und zu, vor allem, wenn KOMs über vorfahrtberechtigte Strassen kreuzen. Das ist für so manchen KOM-geilen schlicht lebensgefährlich!
 
Ich nutze Strava nun seit ca. 2 Monaten und muß sagen, dass es schon sehr motivierend ist. Kann man eigentlich irgendwo an den Segmenten sehen, wer dieses erstellt hat?
 
Ich nutze Strava nun seit ca. 2 Monaten und muß sagen, dass es schon sehr motivierend ist. Kann man eigentlich irgendwo an den Segmenten sehen, wer dieses erstellt hat?

Das würd´ mich auch mal interessieren. Bei mir wachsen die Segmente aus´m Boden wie Unkraut. Und nicht alle sind verkehrsmässig harmlos.
 
Jetzt komm ich und oute mich mal als doof (seit 9 Mon. auf Strava) : Was heißt "Kudo" eigentlich ?

... und es gibt zu viele Deppen, die ohne Rücksicht auf Kreuzungen, Einmüdungen u. unübersichtliche Stellen irgendwo Segmente hinsetzen. Klar, man muss sie ja nicht fahren, aber irgendwie weckt das trotzdem das Jagdfieber.

In solchen Fällen ist mir auch schon oft aufgefallen das ein Lizenzrennen auf solchen Straßen unterwegs war. Viele lassen Strava auch in Rennen mitlaufen. Im normalen öffentlichen Straßenverkehr hat man dann natürlich null Chance an den KOM heranzukommen.
 
OBACHT! Das ist Lord Voldemort, der die gefährlichen Segmente erstellt! Aber psssscht, ich habe nichts gesagt.
 
Das Wissen um den ordnungsgemäß erfolgten Ampelstopp gibt so einem KOM doch erst die richtige Würze ;)

Habe zwar auch schon gesperrt, aber eben auch bei zum Beispiel einer Ampel auf 10km anders abgewägt und fleissig an der Temposchraube gedreht.

Aber vielleicht sollte man so etwas aufgrund der live-Segmente-Funktion inzwischen etwas kritischer sehen: ohne live-Segmente wissen ja nur Ortskundige um die Herausforderung, die dann auch die Ampel- bzw Vorfahrtssituation kennen und sich von vornherein darauf einstellen können. Ein Ortsunkundiger mit live-Segment hingegen sieht nur “Laktatschleusen auf“ am Bildschirm und begegnet der Ampel/Vorfahrt dann mit einer Kombination aus Überraschung und Enttäuschung, die der Regeltreue noch deutlich abträglicher ist als die KOM-Jagd allein.
 
Zurück