Ihr seht das alles zu verbissen. Fakt ist doch, daß er so schnell gefahren ist, ob das nun im Peloton bei Paris - Roubaix war oder hinter nem Roller her.
Ich habe auch einen KOM, der mein tatsächliches Leistungsvermögen überhaupt nicht wiedergibt. Über einen Rundkurs von 32 km Länge habe ich einen Schnitt von 39 km/h gefahren. Alleine kann ich das nicht, da lande ich immer unter 30 km/h. An dem besagten Tag war es so, daß zu meiner - eher langsamen - Gruppe ein paar Jungs dazugestoßen waren die richtig schnell sind. Die haben die ganze Zeit geführt und ich habe mir im Windschatten die Lunge aus dem Leib gefahren. Als ich (auf einer Rückenwindstrecke, damit ich eine Chance habe) auch ein mal Führungsarbeit leisten wollte, hat sich nach 20 m einer von denen vor mich gesetzt. Na gut, dann eben nicht.
Das Segment kannte ich gar nicht und ich hatte erst ein paar Monate später bemerkt, daß ich dort den KOM halte. Soll ich die Tour jetzt löschen? So ein Quatsch. Ich habe mich gefreut daß ich eine schöne Erinnerung an eine Super Tour habe.
Man könnte jetzt noch einen Schalter einfügen, Gruppenfahrten vs. Solofahrten. Aber das hilft IMO auch nicht viel:
Die Segmente, die mir wichtig sind, bin ich nämlich alle schon mal bei Rückenwind gefahren. Bei Windstille oder gar Gegenwind habe ich überhaupt keine Chance an die Ergebnisse ranzukommen. Soll ich jetzt die guten Ergebnisse alle löschen? Mach ich nicht. Dagegen fahre ich, wenn der Wind günstig steht, die Segmente an und probier nochmal schneller zu sein. Weil mir das Spaß macht.
Man darf die Ergebnisse nicht als einen Ausweis der eigenen Leistungsfähigkeit sehen. Das sind sie nicht und werden sie nie sein. Ich bin nicht unbedingt besser als XXX, der auf der Strecke 2 km/h langsamer gefahren ist als ich. Kann sein,daß der bisher nur bei Gegenwind dort war, oder gerade dieses Teilstück immer zum Ausrollen benutzt, während ich dort immer Vollgas gebe.
Wer der schnellere Radfahrer ist, wird beim Rennen entschieden. Nicht auf Strava.