• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechselt?

Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechselt?

  • Volltreffer

    Stimmen: 50 62,5%
  • Mir war dann doch eine andere RH lieber;-)

    Stimmen: 30 37,5%

  • Umfrageteilnehmer
    80
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Mir hat der damalige Händler meines Vertrauens den Rahmen nur nach der Schrittlänge verkauft.Das Ergebniss war ein 63er Rhmen mit 90er Vorbau und der Händler war der Meinung "das gehört so".Als Krönung hat der das Rad noch mit nem 39er Lenker kombiniert.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

hatte spasshalber ein gebrauchtes rad (rh 53) gekauft, bei der probefahrt wars noch ganz schön aber nach intensiverem gebrauch gings nimmer, der rücken:eek:
etz wird a neues aufgebaut (rh 58) :D
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Und was soll ich anklicken, ich, der schon beim ersten RR die richtige Rahmenhöhe gekauft hat?

Sinnlose Umfrage wie ich meine.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Na den Volltreffer!

Sinnlos ist das gar nicht. Gerade unbedarfte Anfänger werden von sogenannten Fachhändlern gerne behumst!

Meine erste war zwar richtig, aber nicht wirklich ein Volltreffer. Der Sitzrohrwinkel war so steil, dass ich Mühe hatte, den Sattel in die richtige Position zu bugsieren.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Zum Händler gegangen, einmal angeguckt worden, RH 58 empfohlen. In der Höhe probegefahren, gepasst, ne Woche später gekauft. Restlos zufrieden. :)
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

@grumfpdalm: gleiche prozedur bei nem 56er rahmen, nur vorbau von 110 auf 95mm und das ding passte.

bei meinem ehemaligen mtb war es leider nicht so, rahmen minimal zu klein, deswegen einen extrem langen sattelstützenauszug. dadurch flex im sitzbereich:(
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

@grumfpdalm: gleiche prozedur bei nem 56er rahmen, nur vorbau von 110 auf 95mm und das ding passte.

bei meinem ehemaligen mtb war es leider nicht so, rahmen minimal zu klein, deswegen einen extrem langen sattelstützenauszug. dadurch flex im sitzbereich:(

95 Vorbau, und damit bist Du glücklich:eek: Je mehr die Sattelstütze flext, umso besser:cool:
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Häh? :confused:
Wieso nicht? Verstehe deine Aussage nicht. :ka:

Weil ein 95er Vorbau viel zu kurz für nen 56er Rahmen ist. Wenn die RH passen würde,sollte da eigentlich auch der 110er Vorbau passen,oder Du sitzt gerne extrem kurz.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Wenn der Vorbau verhältnismäßig zu kurz ist, kann das durchaus Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben. Sitzt oder greift man sozusagen zu weit hinter der Vorderachse, leidet die Wendigkeit und die Kontrolle über das ganze Gefährt.
Ein guter Teil des wendigen und direkten Fahrgefühls und der guten Straßenlage geht über die Gewichtsverteilung.

Allerdings ist das letztlich auch eine sehr persönliche Angelegenheit und auch eine Frage der Größenverhältnisse. ein kleinerer Mensch merkt deutlicher einen Unterschied im Fahrverhalten, wenn der Vorbau 1 cm kürzer oder länger ist, als ein sehr großer Fahrer
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

bin auch zum händler gegangen, einmal angekuckt und schritthöhe gemessen, RH 58 (bzw. XL) bestellt, zur sicherheit noch mal auf ein anderes rad in der grösse draufgesetzt, bestellt und restlos glücklich.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Weil ein 95er Vorbau viel zu kurz für nen 56er Rahmen ist. Wenn die RH passen würde,sollte da eigentlich auch der 110er Vorbau passen,oder Du sitzt gerne extrem kurz.

Das ist zu pauschal.
Menschen haben erstens nicht alle dasselbe Verhältnis von Beinlänge zu Rumpflänge zu Armlänge. Der eine hat kurze Beine (so wie ich), mittellange Arme und einen langen Rumpf oder irgendeine beliebige andere Kombination.
Und zweitens gibt es auch verschiedene Sitz- und Fahrverhaltenvorlieben, die sich dann drittens im Laufe der Zeit auch noch ändern können.

Deswegen gibt es verschieden lange Vorbauten und Rahmenhöhen, die alle ihren Sinn machen und von der -sicher oft gut passenden- "Norm" von X-cm Vorbau zu Y-cm Rahmenhöhe abweichen.
Mir z.B. passte als Anfänger die Rahmenhöhe 50 mit einem sehr kurzen Vorbau und etlichen Spacern drunter. Jetzt (5 Jahre später) sind alle Spacer weg und der Vorbau ist 2,5 cm länger, aber das Rad passt mir trotzdem immer noch gut.

Allerdings ist das letztlich auch eine sehr persönliche Angelegenheit und auch eine Frage der Größenverhältnisse. ein kleinerer Mensch merkt deutlicher einen Unterschied im Fahrverhalten, wenn der Vorbau 1 cm kürzer oder länger ist, als ein sehr großer Fahrer

Ja, sehe ich auch so. Deswegen wunderte mich diese Aussage über den 95er Vorbau. Wozu ist er denn sonst da?
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Ja, sehe ich auch so. Deswegen wunderte mich diese Aussage über den 95er Vorbau. Wozu ist er denn sonst da?

Weil man auf diese Weise, die feinere Abstufung der Rahmengrössen umgeht. Inzwischen haben die meisten Hersteller um die 5-6 Rahmengrössen im Angebot, alles andere wird mit Vorbaulänge, geraden Sattelstützen zurecht geschnitzt, auf Kosten des Verbrauchers.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Ein 95er Vorbau bei einer Rahmengröße von 56 legt schon den Verdacht nahe, dass die Rahmenlänge nicht stimmt!

Leider messen die meisten Händler, wenn überhaupt, lediglich die Schrittlänge, berechnen nach Faustformel, oft ungeachtet, ob die Größe Mitte/Mitte oder Mitte/ OR-Oberkante gemessen wird, ob die Herstellerangaben so stimmen ( sloping?) und, und, und.

Die Rahmenlänge ( Oberrohrlänge ) wird dabei oft außen vor gelassen, weil fast nicht zu berechnen ( abhängig u.a. vom Sitzwinkel), wohl aber einzuschätzen!

Wenn aber doch alle Parameter stimmen ist der Rest eben eine Sache der persönlichen Vorliebe.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Weil man auf diese Weise, die feinere Abstufung der Rahmengrössen umgeht. Inzwischen haben die meisten Hersteller um die 5-6 Rahmengrössen im Angebot, alles andere wird mit Vorbaulänge, geraden Sattelstützen zurecht geschnitzt, auf Kosten des Verbrauchers.
So ist es!
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Weil man auf diese Weise, die feinere Abstufung der Rahmengrössen umgeht. Inzwischen haben die meisten Hersteller um die 5-6 Rahmengrössen im Angebot, alles andere wird mit Vorbaulänge, geraden Sattelstützen zurecht geschnitzt, auf Kosten des Verbrauchers.

Das mag ja stimmen, aber ich bezweifle, dass RR günstiger für den Verbraucher wären, wenn die Hersteller/Händler stattdessen 12 Grössen nutzten, die alle jeweils mit dem gottgegebenen 110er ausgestattet sind ;).
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Das mag ja stimmen, aber ich bezweifle, dass RR günstiger für den Verbraucher wären, wenn die Hersteller/Händler stattdessen 12 Grössen nutzten, die alle jeweils mit dem gottgegebenen 110er ausgestattet sind ;).

Oh, je! Die meisten sind nun wirklich nicht billig und für die geforderten Preise dürften die Größen schon differenzierter sein.
Die wenigen Größen sind vor Allem der Tatsache geschuldet, dass die Hersteller in Taiwan / China containerweise die Rahmen auf Vorrat kaufen und die Dinger auch wieder los werden müssen. Das ist einfacher mit nur wenigen Größen, wenn man dem Kunden gleichzeitig weismacht: Passt schon!

Wer unter 170cm groß ist, oder über 195cm hat bei dieser Modellpolitik ganz klar das Nachsehen.

Auf der anderen Seite gibt es ja nicht nur eine Marke und eine Geometrie. Dabei sollte ein guter Händler schon darauf achten, dass die auch zum Kunden passt, was oft nicht der Fall ist.

Da wird verhökert, was eben da ist und Schluss!

Zu glauben, die RR wären billiger, weil wenig Rahmengrößen, ist bei Allem Respekt, etwas blauäugig.
 
AW: Wer hat beim ersten Rennard die falsche RH gekauft, oder hat dann später gewechse

Zu glauben, die RR wären billiger, weil wenig Rahmengrößen, ist bei Allem Respekt, etwas blauäugig.

Das habe ich so zwar nicht geschrieben, müsste aber nach meinem Verständnis tatsächlich so der Fall sein. Auf jeden Fall müsste die Gewinnspanne so höher sein ;). Deine Argumente klingen stimmig und viele RR sind auch wirklich fern von billig :D. Dennoch wäre nur eine Grösse am billigsten, aber naja: das sähe neben vielem anderen oft lustig aus :D.

Betriebswirtschaftlich gesehen ist es eben normalerweise in Herstellung, Lagerhaltung, Vertrieb teurer, je feiner man stuft, bzw. je differenzierter die Auswahl wird. Ich will hier keiner schlechten Beratung oder falschen Grössen das Wort reden, aber auf jeden Fall machen verschieden lange Vorbauten (und gerade & gekröpfte Sattelstützen und Kurbellängen und Lenkerbreiten etc.) Sinn.
Oder jeder legt nochmal einen Tausender drauf und lässt sich ein Custombike bauen.
 
Zurück