• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt wo mit? Ausfahrten für Freunde klassischer Renner…

in velo veritas öffnet die Pforten; die anmeldung startet ab 11. november. werft ab und an einen blick auf die seite.
und freut euch auf den rad-ausflug ins weinviertel. der weisse wird in diesem jahr besonders kräftig; die routen blumig bis lang anhaltend.
twobeers weiss wovon die rede ist, täusch ich mich oder hab ich recht?
freu mich auf ein wiedersehen!!


Zimmer ist schon gebucht. Ich freu mich schon und hoffe auf einen klaren Kopf beim Start....Kommt vorher wieder eine Abordnung zur ITB nach Berlin?

Twobeers

Twobeers
 
das leben ist kein langschlaf; dafür erlebst du den ersten sonnenaufgang im weinviertel - auch nicht schlecht
 
Der Wein wird heuer sehr gut, hab ich mir sagen lassen. Und diesmal sind die Laben auch gut mit GV (sprich: Grüner Veltliner) bestückt. Versprochen.

Herrlich. Die Zimmer sind gebucht, der ESK ist mit mindestens 7 Startern auf der Langstrecke dabei. Anreise diesmal auch schon ein Tag früher.

Twobeers
 
letzten samstag war es soweit - ich habe meine erste rennrad-klassikerausfahrt absolviert.
http://tourdalba.wordpress.com/early-bird/
http://tourdalba.wordpress.com/early-bird/

TDA2.jpg


bei 34 grad im schatten ging es von der ebene des rheintals in schwarzach in den idyllischen bregenzerwald hinein (oder eher hinauf) nach alberschwende und wieder zurück. gut, die strecke nimmt sich mit 22 km eher überschaubar aus, aber die 500 zu bezwingenden höhenmeter hatten es bei dieser temperatur doch in sich. erfrischungsstationen gab es auch, statt wein und antipasti gab es zünftiges bier und sogar schnaps - mir war aber mehr nach mineralwasser zumute.

TDA1.jpg


TDA4.jpg


ein highlight war natürlich das schaulaufen der räder davor und danach, ein paar schöne stücke wie ein Masi Prestige, ein weißes Gios Professional und ein schwarzes Gios time trial-bike waren auch zu bewundern, unter vielen Puchs, Simplons und anderen seltenen und weniger seltenen stücken. leider habe ich hier das meiste analog fotografiert und kann die bilder erst später nachliefern.

insgesamt waren es ca. 140 fahrer, und alle kamen wieder heil an, auch dank einem mobilen pannendienst, der extra eingerichtet wurde. auch sonst war das ganze toll organisiert, zum abschluß gab es sogar noch eine kleine verlosung. nächstes jahr bin ich sicher wieder dabei, vielleich gibt es dann auch eine etwas längere runde, der bregenzerwald hat sicherlich noch mehr schöne strecken zu bieten. vielleicht ist es ja auch für den einen oder anderen aus dem süddeutschen raum interessant, nächstes mal dabei zu sein. kilometer abfahren kann man ja auch bei der an- und abreise.
 

Anhänge

  • TDA3.jpg
    TDA3.jpg
    667,2 KB · Aufrufe: 39
jo, meins auch nicht, aber da war echt sehr wenig platz neben der schmalen bergstraße...
und die fahrer nah am hitzekoller, da stürzte man sich ohne umschweife aufs kühle naß!
:bier:
 
Immerhin sind die Wiesenwege gemäht. :D
Wenn man Rennräder aus den 70ern und 80ern fährt, hätte man auch gerne Straßen wie in den 70ern und 80ern üblich. Also ordentlich asphaltiert.
 
Immerhin sind die Wiesenwege gemäht. :D
Wenn man Rennräder aus den 70ern und 80ern fährt, hätte man auch gerne Straßen wie in den 70ern und 80ern üblich. Also ordentlich asphaltiert.
Aus Erfahrung kann bei hartem Einsatz das alte Material dann vollends den Geist aufgeben, was natürlich frustriert.
Bei mir war es ein Speichenbruch beim Berliner Velothon...beim guten alten Maic HiRa(ca. 1980)...allerdings hat der Mavic Stand auf der Radmesse dann die Garantieanprüche abgelehnt..:crash::D
Und mit Schlauchreifen auch nicht lustig auf Schotter...dann eher mit nem alten Sportrad mit dicken Pellen und Federsattel nehmen:daumen:
 
letzten samstag war es soweit - ich habe meine erste rennrad-klassikerausfahrt absolviert.
http://tourdalba.wordpress.com/early-bird/

Anhang anzeigen 161683

bei 34 grad im schatten ging es von der ebene des rheintals in schwarzach in den idyllischen bregenzerwald hinein (oder eher hinauf) nach alberschwende und wieder zurück. gut, die strecke nimmt sich mit 22 km eher überschaubar aus, aber die 500 zu bezwingenden höhenmeter hatten es bei dieser temperatur doch in sich. erfrischungsstationen gab es auch, statt wein und antipasti gab es zünftiges bier und sogar schnaps - mir war aber mehr nach mineralwasser zumute.

Anhang anzeigen 161684

Anhang anzeigen 161686

ein highlight war natürlich das schaulaufen der räder davor und danach, ein paar schöne stücke wie ein Masi Prestige, ein weißes Gios Professional und ein schwarzes Gios time trial-bike waren auch zu bewundern, unter vielen Puchs, Simplons und anderen seltenen und weniger seltenen stücken. leider habe ich hier das meiste analog fotografiert und kann die bilder erst später nachliefern.

insgesamt waren es ca. 140 fahrer, und alle kamen wieder heil an, auch dank einem mobilen pannendienst, der extra eingerichtet wurde. auch sonst war das ganze toll organisiert, zum abschluß gab es sogar noch eine kleine verlosung. nächstes jahr bin ich sicher wieder dabei, vielleich gibt es dann auch eine etwas längere runde, der bregenzerwald hat sicherlich noch mehr schöne strecken zu bieten. vielleicht ist es ja auch für den einen oder anderen aus dem süddeutschen raum interessant, nächstes mal dabei zu sein. kilometer abfahren kann man ja auch bei der an- und abreise.


in gsiberg wird klammheimlich eine trüffeltour ausgelobt - bitte um ehebaldigste info wann und wo das im nächsten jahr über die bühne/berge geht
und in der steirischen toskana gibts auch eine weinrunde? grossartig, viel erfolg wünsch ich euch und uns weiterhin! mögen die rennradler auf den strassen blühen und gedeihen!
 
Zurück