• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt Rahmenschaltung...???

Wer fährt (noch) Rahmenschaltung...???


  • Umfrageteilnehmer
    101

Anzeige

Re: Wer fährt Rahmenschaltung...???
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Was gibts da zu diskutieren? Ein einfaches Ja oder Nein beantwortet deine Frage doch schon.

Bei mir ein Ja und ein Nein.
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Die Rahmenschaltung, gerade in der klassischen, nicht-indexierten Ausführung, ist natürlich allen anderen Formen von Schaltungen, inklusive der neuen elektronischen, haushoch überlegen.
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Was ist eigentlich eine Rahmenschaltung?;)

Gruß Gruni
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Die Rahmenschaltung, gerade in der klassischen, nicht-indexierten Ausführung, ist natürlich allen anderen Formen von Schaltungen, inklusive der neuen elektronischen, haushoch überlegen.

Das würde ich momentan auch so sehen.

Allerdings, ... nach der elektronischen (wenn wir sie alle gekauft haben) wird irgendwann sicher die hydraulische Schaltung auf den Markt kommen. Dann gehören die bisherige Schaltungshysterese der mechanischen Schaltung (die die gute klassische Rahmenschaltung besser beherscht) als auch jetzt notwendige Batteriewechsel der kommenden Elektronik endgültig der Vergangenheit an. Zudem kann man hydraulische Geber an mehreren Stellen, am Rahmen genauso wie am Lenker, sogar mehrfach, anbringen.

mit sportlichen Grüßen,
Eisbrecher
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Wenn man an den STIs irgendwo noch eine Kupplung anbringen kann, fahren wir in drei Jahren vollsynchronisierte Getriebe :rolleyes:
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Wenn man an den STIs irgendwo noch eine Kupplung anbringen kann, fahren wir in drei Jahren vollsynchronisierte Getriebe :rolleyes:

genau, aber dazu braucht es eben eine Hydraulik. Nur die kann so sanft und komplex schalten, daß sogar Kompakt- und Dreifachkurbeln in Kombination mit 11fach-Ritzelpaketen dann nicht weggeschmissen werden müssen.

Eisbrecher
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Die Rahmenschaltung, gerade in der klassischen, nicht-indexierten Ausführung, ist natürlich allen anderen Formen von Schaltungen, inklusive der neuen elektronischen, haushoch überlegen.

worin liegt die Überlegenheit? und warum fahren dann die Profi's keine?
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Das nenne ich mal eine Rahmenschaltung
puch_hiriser08.jpg


Gruß
GelsenPT
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Mein Bianchi hat 7fach indexiert. Mein erstes Rennrad was ich mit 10 Jahren oder so bekommen hatte, das hatte auch noch nen Hebel wo man Gefühl im Händchen brauchte :p Goile Zeiten ..... Weiss gar nicht mehr ob da vorne schon 2 Kettenblätter waren ? Alzheimer im Endstadium :D
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

worin liegt die Überlegenheit?

Ich zitiere mich selbst aus einerm meiner früheren Beiträge:

Das Rahmenschalt-System ist dem der Bremsschalthebel bei weitem überlegen, wenn es um schnelles Ansprechverhalten (geringe Friktion durch geringe Länge der in Hüllen laufenden Zügen) geht und besticht durch seine konzeptionelle Einfachheit, die Langlebigkeit und dauerhafte Servicefreundlichkeit verspricht und einlöst.
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Dafür braucht man 3 Jahre und muss die Hand vom Lenker nehmen um den Schalthebel zu ereichen, kommt vor allem in Kurven oder am Berg gut.
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Dafür braucht man 3 Jahre und muss die Hand vom Lenker nehmen um den Schalthebel zu ereichen, kommt vor allem in Kurven oder am Berg gut.

Wofür man 3 Jahre brauen soll, weiß ich bei besten Willen nicht, werde auch nicht weiter darüber nachdenken. Derjenige, der sein Material im übertragenen Sinn "im Griff" hat, wird auch keine Probleme damit haben, eine Hand für einen Moment zum Schalthebel zu führen. Darüberhinaus gibt es für die meisten Dinge im Leben einen richtigen Moment, so auch für das Schalten. Wer gelernt hat, in welchen Situationen man schalten muß, beziehungsweise wann das der Zeitpunkt des rechtzeitigen Gangwechsels verpaßt ist, der kann das Schalten unter Last am Berg vermeiden.
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Hab auch beides, Rahmenschaltung 2 * 5 an dem alten Winterrad, Campa Ergo am Sommerrad. Ich finde, beides hat seine Vor- und Nachteile.

Vorteile Rahmenschaltung (Friktion)

- praktisch keine Einstellarbeit / Trimmen überflüssig
- man verschaltet sich praktisch nie
- man schaltet viel seltener, was auch mit der 5-er Kasette zu tun haben mag :)
- kann viel weniger dran kaputtgehen

Vorteile Schremsgriffe:

- sehr schnelles Schalten
- man kann sogar im Wiegetritt schalten
- auf schlechtem Untergrund sicherer da beide Hände am Lenker bleiben
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Wofür man 3 Jahre brauen soll, weiß ich bei besten Willen nicht, werde auch nicht weiter darüber nachdenken. Derjenige, der sein Material im übertragenen Sinn "im Griff" hat, wird auch keine Probleme damit haben, eine Hand für einen Moment zum Schalthebel zu führen. Darüberhinaus gibt es für die meisten Dinge im Leben einen richtigen Moment, so auch für das Schalten. Wer gelernt hat, in welchen Situationen man schalten muß, beziehungsweise wann das der Zeitpunkt des rechtzeitigen Gangwechsels verpaßt ist, der kann das Schalten unter Last am Berg vermeiden.

Das mit den 3 Jahren bezog sich leicht überspitzt, auf die Zeit die man benötigt um vom Lenker an den Schalthebel zu kommen, das hebt halt den Vorteil des schnelleren Ansprechverhaltens mehr als auf.

Die Vorteile der Rahmenschaltung liegen sicherlich im einfacheren und wartungsfreundlicheren System. Effektiver ist aber sicher die Bremsgriffschaltung. Bedingt durch die Tatsache, dass Schalten zu jeder Zeit und auch unter Last erfolgen kann, ist es einfacher mit einer konstanten Belastung im "optimalen Drehzahlbereich" zu fahren. Rahmenschaltung führt häufig zu einem schaltfaulen Verhalten.

Zudem gibt es häufiger auch mal Situationen, in denen es dazu kommt, dass man sich überraschend einer Steigung gegenüber sieht. Neulich erst wieder in Holland passiert, du kommst um eine kurve und stehst mal eben vor 10%. Zwar nur kurz ein kurzer Stich, aber in dem Moment absolut falsch gekettet. Wenn ich da erst an den Rahmen runter müsste, wär ich sofort einige Meter hinten dran.

Somit ist es schwer zu sagen welches System überlegen ist. In Rennsituationen jedoch mit Sicherheit nicht die Rahmenschaltung.
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

worin liegt die Überlegenheit? und warum fahren dann die Profi's keine?

Mit "Profis" sind hier bestimmt Berufsrennfahrer gemeint. Die fuhren bis vor einigen Jahren alle auch Rahmenschalthebel. Alle.

Zur Frage: Profis fahren das, was ihnen die Mechaniker ans Rad bauen, und das ist das, was sie vom jeweils offiziellen Ausstatter bekommen. Der persönliche Geschmack zählt hier nicht.
Zum anderen gelten für Rennen andere Kriterien. Hier haben sich Bremsschalthebel als zweckmäßig erwiesen, weil man eben schneller reagieren kann und auch beim Schalten bremsen kann.
Das ist aber für Freizeitradler oder selbst Alltaxradler nicht so sehr von Belang. Hier gelten noch andere Kriterien wie Wartunxfreundlichkeit, Defektanfälligkeit, Reparaturanfälligkeit, Verschleißresistenz, dauerhafte Schaltpräzision ....

Es ist weiter oben schon eingehend ausgeführt worden, wo die Vorteile des jeweiligen Systems liegen.
Es lohnt sich nicht, darüber zu streiten, jeder setzt seine Kriterien an und wählt die für ihn bessere Lösung.

Ich selber fahre an den Rennrädern Rahmenschalter, aber an anderen Rädern Lenkerschalter.
Wer manchmal nachts unterwex ist, für den sind Rahmenschalter wenig nützlich, hier nehme ich gewisse eventuelle Nachteile in Kauf, wenn ich mich für eine "fernbediente" Schaltung entscheide, hole mir aber vor allem ergonomische Vorteile ans Rad.
 
AW: Wer fährt Rahmenschaltung...???

Das würde ich momentan auch so sehen.

Allerdings, ... nach der elektronischen (wenn wir sie alle gekauft haben) wird irgendwann sicher die hydraulische Schaltung auf den Markt kommen. Dann gehören die bisherige Schaltungshysterese der mechanischen Schaltung (die die gute klassische Rahmenschaltung besser beherscht) als auch jetzt notwendige Batteriewechsel der kommenden Elektronik endgültig der Vergangenheit an. Zudem kann man hydraulische Geber an mehreren Stellen, am Rahmen genauso wie am Lenker, sogar mehrfach, anbringen.

mit sportlichen Grüßen,
Eisbrecher

Gibt's schon - schick, gell?
 
Zurück