• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weltmeisterschaften 2013

Hätte Martin damals ebenfalls noch mit diesem Shift geliebäugelt, hatte der Autor nun den Eindruck, dass der Sieg und damit das Triple im WM-Zeitfahren diesen Entschluss wieder stärker in Frage stellt. Der Sieg bestärkte Martin eher darin, sich weiter auf seine Spezialdisziplin zu konzentrieren, als sich die Strapazen einer Gewichtsreduktion ohne Garantie auf Erfolg anzutun. Eine Entscheidung soll Ende Oktober mit dem Trainerstab gefällt werden.

Eigentlich gibt es für ihn nach drei WM-Titeln, Tour-de-France-Etappensiegen, etc. nur noch den Olympiasieg als wirklich großes Ziel. Rio ist in knapp 3 Jahren - wäre das nicht genug Zeit, um es nochmal mit dem Gesamtklassement zu versuchen und, sollte es schief gehen, rechtzeitig wieder zum Zeitfahren "zurückzukehren"?
 
Das ist ja die Frage. Vielleicht versucht er sich auch einfach auf die GK umzupolen und dabei seine ZF Qualitäten nicht ganz über Bord zu werfen? :)
 
Ich sehe diese Rad-WM jetzt mit ganz anderen Augen:
seid mehr als vierzig Jahren bin ich nun Radsportfan und bin, wenn es irgendwie vertretbar war zu den großen Rundfahrten und zu den Weltmeisterschaften gefahren, um vor Ort den Fahrern richtig in die Augen zu schauen und die Atmosphäre zu erleben. Ich war diese Jahr ganz selbstverständlich am Ventoux und auch in Alpe d`Huez. Die ganze Dopingaffäre hat da wenig an meiner Begeisterung geändert. Nach den guten Erfahrungen in Varese und Verona habe ich mich richtig auf die WM bei den Italienern in Florenz gefreut. Letzten Montag ( 23.09.) kamen wir dann auch mit unserem Wohnmobil in Florenz an.
Wir wollten uns ja vor den Hauptwettbewerben auch die Stadt noch ein bisschen ansehen. Wir sind den ganzen Tag durch Florenz gefahren und haben noch nicht mal einen Parkplatz - ganz zu schweigen von einer Übernachtungsmöglichkeit - gefunden. Es gab einige Parkplätze in Nebenstraßen ca. 3 km vor dem Ziel gegen Gebühr von 12€ täglich. Die Gendarmerie schickte uns auf einen Campingplatz außerhalb, der uns 38€ täglich gekostet hätte. Das konnte es doch wohl nicht sein! Zu einer Rad-WM werden doch hunderte Fans in Wohnmobilen anreisen, das muß man doch kanalisieren. Keine Hinweise, keine Schilder außer Absperrungen und Parkverbotsschildern! In der Tourist-Info in Fiesole haben wir dann eine Liste von Wohnmobil-Stellplätzen aufgetrieben. Es handelt sich hier um Plätze, die mindestens 8 km außerhalb auf einer Wiese liegen, es steht dort ein Frischwasser und ein Abwassertank und man soll 25€ pro Nacht bezahlen. Einige Italienische und belgische Fans waren schon dort und sie haben mir bestätigt, dass es selbst mit tagelangem intensivem Suchen nicht möglich ist, etwas besseres zu finden. Da wir uns nicht abzocken lassen sind wir also wieder nach Hause gefahren und hatten gedacht, uns die WM im Fernsehen anzuschauen - denkste! Auch da haben die Italiener ( oder die UCI ? ) richtig abgezockt. So bekommt man den Radsport auch kaputt!
 
Ich würde nicht auf die Idee kommen in einer Stadt wie Florenz, die ein gigantischer Touristenmagnet ist, einen billigen Campingplatz zu suchen. Insofern wundert mich das nicht. Aber was kann die UCI dafür?

Soll die nächste WM in einem Dorf in den Pyrenäen ausgetragen werden, damit man nicht nur die Wettbewerbe umsonst sehen kann, sondern auch noch billigen Platz zum campen findet?

Ich verstehe auch nicht, was an 8 km Entfernung zum Ziel abschreckend ist. Muss der billige Campingplatz auch noch in der Stadtmitte sein? Kann man da nicht mal mim Fahrrad rausfahren?

Die Rennen sind übrigens toll, heute das U23-Rennen war ziemlich actiongeladen, weil die Strecke recht anspruchsvoll ist.
 
Dieser Mohroric ist echt ein krasser Typ. Letztes Jahr Junioren-Weltmeister und jetzt U23-Weltmeister. Da hat Cannondale echt nen guten Fang gemacht. Wenn sie den so hinkriegen wie Sagan und Moser, dann haben sie ein wahrhaftiges Trio Infernale!
 
Ich würde nicht auf die Idee kommen in einer Stadt wie Florenz, die ein gigantischer Touristenmagnet ist, einen billigen Campingplatz zu suchen. Insofern wundert mich das nicht. Aber was kann die UCI dafür?

Soll die nächste WM in einem Dorf in den Pyrenäen ausgetragen werden, damit man nicht nur die Wettbewerbe umsonst sehen kann, sondern auch noch billigen Platz zum campen findet?

Ich verstehe auch nicht, was an 8 km Entfernung zum Ziel abschreckend ist. Muss der billige Campingplatz auch noch in der Stadtmitte sein? Kann man da nicht mal mim Fahrrad rausfahren?

Die Rennen sind übrigens toll, heute das U23-Rennen war ziemlich actiongeladen, weil die Strecke recht anspruchsvoll ist.

Wir suchten keinen billigen Campingplatz in Florenz, sondern eine akzeptable Möglichkeit, die Fans mit hunderten von Wohnmobilen, die zu einer solchen Veranstaltung anreisen, unterzubringen. Wie ich schon sagte, in Varese und in Verona haben die Italiener das auch geschafft und andere (auch größere) Städte haben das weltweit auch gepackt ohne die Fans abzuzocken. Wir suchten lediglich einen Parkplatz, denn mit dem Wohnmobil sind wir ca. eine Woche bis auf Verpflegung autark und verlassen den Platz sauberer, als wir ihn vorgefunden haben.
 
3. Gold für Holland, aber dieses war wahrscheinlich eingeplant... Marianne Vos verteidigt ihren Titel in beeindruckender Art und Weise.

Damit wurden alle bisherigen drei Straßenrennen von Solisten gewonnen, die meistens die letzte steile Rampe für ihre Attacke nutzten. Aus dieser Erfahrung heraus gebe ich Cancellara morgen gute Chancen auf den Sieg. Ist ein bisschen wie bei der Flandern-Rundfahrt mit dem Paterberg, nur dass die Distanz zum Ziel morgen kleiner sein wird. Aber erstmal muss er den bergigen Kurs überstehen. Und die Wettervorhersage sieht ja gruselig aus. Da wird Radbeherrschung gefragt sein!
 
Für wen ist das gut? Für Leute die Abfahren können:

Cance, Sagan, Sam Sanchez?, Nibali?...

Wer noch?

Wenn ich an die Tour zurückdenke, dann vielleicht Rui Costa. Den nehme ich mal als meinen Geheimtipp, sofern er in Tour-Form ist. Hushovd ist bei Sauwetter auch ein guter Fahrer. Aber der Thor auf dem Kurs???
 
Die Dopingfragen sind aber richtich goil, gleich noch den Dopingschwur zitieren.... naja, gibt halt noch kein Doping für Moderationsleistungen.... :rolleyes:
 
Zurück