• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Werkzeug benötige ich bei Campa Chorus 11speed

quantec

... fährt Wilier
Registriert
3 Mai 2005
Beiträge
650
Reaktionspunkte
25
Ort
Kreis Paderborn
Als Campa-Neuling bin ich mir nicht sicher welches Werkzeug ich benötige. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Da mein neuer Carbonrenner im Tretlagerbereich immer am knacken ist möchte ich gerne das Lager ausbauen. Welche Werkzeuge benötige ich für das Ultra Torque Lager?

Bekomme ich die Sachen auch bei Roseversand?

Welche Werkzeuge sollte ich noch da haben wenn ich schon am bestellen bin?

Benötige ich eigentlich zwingend den sündhaftteuren :eek: Original-Kettennieter? Gibt es wirklich keine Alternative?

Welches Fett sollte ich für das Lager nehmen? Campa sagt ja ohne Fett, einige fahren aber mit Fett? Was ist sinnvoller? Bei mir ist schon Fett drin, knacken tut es immer noch und das vom ersten Tag an .... :wut:

Wünsche einen schönen Sonntag. Sonne scheint ja ... :jumping:

LG
Andy
 
AW: Welches Werkzeug benötige ich bei Campa Chorus 11speed

Um die Kurbel zu lösen, brauchst du noch einen genügend langen 10er Inbus, der auch genügend Drehmoment (42Nm) übertragen kann. Von Campa gibt's eine Verlängerung namens UT-BB110.
Etwas schonender, weil komplett umgreifend gehen Werkzeuge wie dieses hier mit den Lagerschalen um.
 
AW: Welches Werkzeug benötige ich bei Campa Chorus 11speed

@Jan: ;)

Hier noch ein Video von Campa:

[yt=Ultra Torque Installation]fAHd2amwskU[/yt]

Was die Kette betrifft: (Gibt es eigentlich schon Kettenschlösser für Campa 11fach...? :rolleyes:) Im Grunde drückst du nur einen Nietstift hinein und vernietest die Kette nicht. Mit etwas Gefühl geht das auch mit einem Nietdrücker für 10fach-Ketten. Besser geht es sicherlich schon mit dem Campa-Nieter. ;)
 
AW: Welches Werkzeug benötige ich bei Campa Chorus 11speed

@Jan: ;)


Was die Kette betrifft: (Gibt es eigentlich schon Kettenschlösser für Campa 11fach...? :rolleyes:) Im Grunde drückst du nur einen Nietstift hinein und vernietest die Kette nicht. Mit etwas Gefühl geht das auch mit einem Nietdrücker für 10fach-Ketten. Besser geht es sicherlich schon mit dem Campa-Nieter. ;)

Angeblich ist das schon bei 10fach der Unterschied: Campa Ketten werden vernietet, nicht nur ein Stift reingedrückt.
Der Stift wird nach dem Reindrücken am Ende geweitet (angeblich).
xrated beschreibt auf seiner Homepage, wie er einen relativ einfachen Nieter dafür tunet.
Es gibt ein KMC Kettenschloss, hab ich gerade gestern eingesetzt. Mir war das mit dem "nur drücken" zu joker, das ist alles schon ziemlich auf Kante genäht.
Allerdings sind die Connex-Schlösser besser beleumundet, und da lässt das 11fach auf sich warten. Mein Händler hats bestellt, noch nicht lieferbar.
 
AW: Welches Werkzeug benötige ich bei Campa Chorus 11speed

Es gibt auch 11-fach-Nietdrücker von Fremdfirmen, die deutlich billiger sind. Hier muß aber "gegengenietet" werden, um den Bolzen nach Abscheren des Führungszapfens aufzuweiten. Für mich ist die Konstruktion mit dem Führungszapfen eher semioptimal, denn bei mir ist der schon vorher abgebrochen. Aber das Verbinden der Kettenglieder hat trotzdem funktioniert und gehalten. Die zweite Kette ist aktuell mit dem KMC-Schloß verbunden und auch das funktioniert tadellos und ist bei der Montage nicht so ein "Gefrickel" und man muß sich keine Gedanken machen, ob es hält, auch wenn man nicht den Originaldrücker verwendet hat.
 
AW: Welches Werkzeug benötige ich bei Campa Chorus 11speed

@Jan: ;)

Hier noch ein Video von Campa:

[yt=Ultra Torque Installation]fAHd2amwskU[/yt]

Was die Kette betrifft: (Gibt es eigentlich schon Kettenschlösser für Campa 11fach...? :rolleyes:) Im Grunde drückst du nur einen Nietstift hinein und vernietest die Kette nicht. Mit etwas Gefühl geht das auch mit einem Nietdrücker für 10fach-Ketten. Besser geht es sicherlich schon mit dem Campa-Nieter. ;)


Danke, das Video hilft weiter.
 
Zurück