whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.146
Auf die Missbrauchsmöglichkeiten hatte ich hingewiesenUnd das mit dem Fett verbrennt im Feuer der Kohlehydrate ? Ist das nicht längst überholt ?

Kurz: Abnehmen heißt negative Kalorieenbilanz. Ende aus.
Training/Leistung bringen heißt Kalorieenzufuhr (und natürlich Verbrauch).
In Summe:
Sieh zu, daß Du Dich so ernährst, daß
a: der Körper dann Nährwert hat, wenn er ihn braucht, also zuerst zur Regeneration, dann für die Leistung, sonst möglichst wenig.
b: Hüte dich also vor Strategieen, die zu unkontrollierter Nahrungsaufnahme führen (Leerfahren>Heißhunger>Fressattacke).
c: Mach das Ganze in einer Form, die alltagstauglich ist, also nicht nur im Trainingswahn, sonders übers ganze Jahr funktioniert. Man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten.
Da bei der ganzen Thematik eh viel Rätselraten und Kaffesatz um Ursache und Wirkung besteht, stell ich mal unbewiesen aber zur Diskussion noch folgende These in den Raum:
Es wird oft behauptet, Kohlehydratzufuhr würde den Fettstoffwechsel hemmen, da sich der Körper zuerst an den leichter erreichbaren Kohlehydraten bedient.
Der Effekt wäre auch dadurch zu erklären, daß bei Kohlehydraten in Nahrung mit hohem Glyx der Fettstoffwechsel einfach durch die Insulinausschüttung gehemmt wird.
Martin:
Dann passt das. Zwei Latte Macchiato zum Frühstück, dann gehen bei mir ziemlich genau 3 Stunden wenn ich keine übermässigen Leistungseinlagen bringe. Danach ist alle. Kann aber auch daran liegen, daß das genau meine "Hausrunde" ist.