• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenwachs?

Mannmannmann kann man hier wirklich keinen einzigen Thread frei von privaten Streitereien halten?
Einfach mal beim Thema bleiben.
 
Hier für Dich, etwa bei 2:10 😎

Superspannend, danke! Es scheint mir aber so, daß die "Ölung" nur für den Bolzen dient und sich auch nicht über die gesamte Kette einschließlich Außenlaschen verteilt; die dicke Pampe auf den handelsüblichen Ketten, über die wir im Thema Kettenwachs i.d.R. sprechen, scheint da noch später draufzukommen?
 
Superspannend, danke! Es scheint mir aber so, daß die "Ölung" nur für den Bolzen dient und sich auch nicht über die gesamte Kette einschließlich Außenlaschen verteilt; die dicke Pampe auf den handelsüblichen Ketten, über die wir im Thema Kettenwachs i.d.R. sprechen, scheint da noch später draufzukommen?

Wozu die Diskussion, wenn Du die Pampe eh runterspülst?
 
Wozu die Diskussion, wenn Du die Pampe eh runterspülst?
Sesamstraßen-Kind, sorry. Wer nichts fragt bleibt dumm
:)

Du hattest ursprünglich geschrieben "Das Fett ist Teil des Produktionsvorgangs und wird nicht draufgeschmiert."
Ich frage mich, auch und gerade nach Ansicht des Videos über die Kettenherstellung, ob die Klebepampe auf neuen Ketten überhaupt (Schmier)Fett ist oder nur der Tropfen, der in der Produktion auf die Niete gegeben wird, und der Rest der Pampe ein Korrosionsschutzmittel mir unbekannter Provenienz, aber kein (Schmier)fett.
 
Auch wer ölt, sollte den Schmarrn entfernen.

Auf meinem Alltagsrad verwende ich zwar kein Öl, sondern Variolube. Aber der Antrieb bleibt viel sauberer mit vorherigem entfetten, auch wenn VL oder ein Öl das klebrige Zeugs irgendwann ausgespült hätte. Bis dahin hätte man aber einen schwarzen, ekligen Antrieb, denn man sich ersparen kann.
 
Siehe meinen Edit oben, ich wusste das diese ungläubige Frage kommen wird.
Ich lass mich gerne belehren, aber in diesem Fall sprechen einfach vierzig Jahre Erfahrung gegen deine These. Eine fabrikneue Kette lief bei mir immer super, sogar besser als später nachgeölt. Edit: fahre nur Shimano.
 
Und bei mir sagen über 40 Jahre Erfahrung, dass es so super wie nie läuft, seit ich fabriksneue Ketten entfette... Egal, ob ich nachher wachse oder öle oder VL auftrage. Und nun? Schon mal mit putzen versucht?
 
Und bei mir sagen über 40 Jahre Erfahrung, dass es so super wie nie läuft, seit ich fabriksneue Ketten entfette... Egal, ob ich nachher wachse oder öle oder VL auftrage. Und nun? Schon mal mit putzen versucht?
Gut, mag sein, dass ich in Unkenntnis des Besseren jahrzehntelang mit dem Guten zufrieden war.

Jetzt isses auch egal, da ich auf Wachs umgestiegen bin.
 
Mannmannmann kann man hier wirklich keinen einzigen Thread frei von privaten Streitereien halten?
Einfach mal beim Thema bleiben.
Das begrüße ich sehr. Auch wenn ihr unterschiedliche Erfahrungen habt: Leben und Leben lassen.

Zwecks der Diskussion: Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass ab Werk kein richtiges Schmiermittel aufgetragen wird sondern häufig nur etwas gegen etwaige Korrosion.
 
Zwecks der Diskussion: Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass ab Werk kein richtiges Schmiermittel aufgetragen wird sondern häufig nur etwas gegen etwaige Korrosion.
Das ist ja keine so neue Erkenntnis. Die Meinungen gehen darüber auseinander, ob dieser Korrosionsschutz gleichzeitig eine gute Schmierung ist oder nicht.
 
Zurück