• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenwachs?

Zero Friction Cycling macht für mich die besten Tests bei Kettenwachs und bei denen kam Optimize nur ins Mittelfeld. Recht weit von den top 5 weg.
Wo auf deren Website findest du den Test zu Optimize? Ich finde dazu nichts.

Edit: https://road.cc/content/review/optimize-chain-wax-314521
Auch das normale Wachs von Optimize schneidet gut ab und kostet deutlich weniger als Silca. Bei nassen Bedingungen ist es schlechter, stimmt kann ich bestätigen, aber einfach mehr Wachs und es passt. Soweit ich weiß wird Zero Friction Cycling von Silca unterstützt..? Werde es demnächst dennoch testen alsbald mein Vorrat aufgebraucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Grunde ist alles nur Paraffin , die fertig Mischungen kosten eben 100 mal so viel und man bekommt noch Zauberpulver mit dazu
Definitiv nicht! Paraffin ist Gift für die Umwelt, genauso wie PFC da gibt es genügend umweltfreundliche alternativen, egal ob Effetto Mariposa oder von Dynamic und auch das Squirt. Für mich ist das mit ein Grund, warum ich überhaupt auf Wachs umgestiegen bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv nicht! Paraffin ist Gift für die Umwelt, genauso wie PFC da gibt es genügend umweltfreundliche alternativen, egal ob Effetto Mariposa oder von Dynamic und auch das Squirt. Für mich ist das mit ein Grund, warum ich überhaupt auf Wachs umgestiegen bin!

Der Umwelt zuliebe fahre ich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur Arbeit. Man möge mir ein paar Paraffinkrümel auf der Straße verzeihen…
 
Der Umwelt zuliebe fahre ich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur Arbeit. Man möge mir ein paar Paraffinkrümel auf der Straße verzeihen…
Weiß nicht warum du dich rechtfertigst? Scheint doch ein wenig am Gewissen zu kratzen 😉☺️
Du verteilst die Krümel ja bei dir im der Umgebung, wo es dann irgendwann im Grundwasser-Brunnen deiner lokalen Trinkwasseraufbereitung landet und schließlich aus deinem Wasserhahn kommt. Der einzige der dir das verzeihen muss bist du selbst 😉
Aber genug offtopic...
 
Definitiv nicht! Paraffin ist Gift für die Umwelt, genauso wie PFC da gibt es genügend umweltfreundliche alternativen, egal ob Effetto Mariposa oder von Dynamic und auch das Squirt. Für mich ist das mit ein Grund, warum ich überhaupt auf Wachs umgestiegen bin!
Ist das nicht egal, aus welchem Stoffen das Wachs hergestellt wird? Es kommt Wachs dabei raus. Paraffin: Erdöl, Effetto Mariposa Flowerpower: Sonnenblumenkerne.
Ich finde übrigens nicht, dass das Off Topic ist. Die Frage des Threads heißt schließlich "Welches Kettenwachs?" und da gehört das dazu.
 
Ist das nicht egal, aus welchem Stoffen das Wachs hergestellt wird? Es kommt Wachs dabei raus. Paraffin: Erdöl, Effetto Mariposa Flowerpower: Sonnenblumenkerne.
Ich finde übrigens nicht, dass das Off Topic ist. Die Frage des Threads heißt schließlich "Welches Kettenwachs?" und da gehört das dazu.
Nein, denn ein Paraffin ist chemisch etwas anderes als pflanzliches Wachs. Ich muss jedoch korrigieren, ich selbst nutze kein Effetto Mariposa und das hat wohl nur zusätzlich zum Paraffin Sonnenblumenwachs!
Hier die Angabe von Dynamic, die selbst behaupten, dass ihr Wachs vollständig, Biologisch abbaubar ist:
1759392916233.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage meinst du nicht wirklich ernst oder? Also dass du meine ausführliche Erklärung mit so einer frage ins absurde ziehst?
Absurd ist Deine These. Wenn man jetzt noch weiss wo überall Paraffin verwendet wird, wird Deine These mit der Grundwasserverschmutzung in Bezug zum Kettenwachsen eher absurd.

Auszug Wikipedia "Nach den aktuellen Sicherheitsdaten wird Paraffin entsprechend den Kriterien der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) als ungefährlich für Mensch und Umwelt eingestuft.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin#cite_note-8"><span>[</span>8<span>]</span></a> "
 
Auszug Wikipedia "Nach den aktuellen Sicherheitsdaten wird Paraffin entsprechend den Kriterien der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) als ungefährlich für Mensch und Umwelt eingestuft.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin#cite_note-8"><span>[</span>8<span>]</span></a> "
Hast du denn den gesamten Absatz gelesen? Und wenn ja, die restlichen Punkte in diesem Absatz einfach ausgeblendet? Und wenn ja, warum?

Lass dir gerne mal die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) von einer KI zum thema Paraffine zusammenfassen. Paraffin ist nicht gleich Paraffin, jedoch haben alle gemein, dass sie nicht abbaubar sind. Man muss unterscheiden zwischen Paraffinen im Lebensmittelbereich/Hautpflegebereich und Paraffinen die gar nicht zur "körperlichen" Nutzung verwendet wird. Hier gibt es unterschiedliche Grenzen für den MOAH Gehalt, welches sich im Körper anreichert. Wobei es kein Paraffin frei von MOAH gibt.

Der Öko-Test gibt das richtig wieder: „Paraffine: Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe aus Erdöl […] behindern die natürlichen Regulationsmechanismen […] können sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern […].“

Hier auch eine Ergänzung vom Bundesinstitut für Risikobewertung auf das du dich beziehst und Paraffine eben nicht abschließend als völlig ungefährlich einzustufen sind: "Das BfR sieht eine abschließende Risikobewertung erschwert, da hinsichtlich einer möglichen oralen Aufnahme aus Lippenstiften noch Datenlücken bestehen. Es empfiehlt den MOAH-Gehalt so weit wie technologisch machbar zu reduzieren. Eine 2015 veröffentlichte Studie von Niederer u. a. empfiehlt eine Begrenzung des Gehaltes von Mineralölen in Lippenpflegeprodukten auf weniger als 5 %.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin#cite_note-11"><span>[</span>11<span>]</span></a>"
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 2015 veröffentlichte Studie von Niederer u. a. empfiehlt eine Begrenzung des Gehaltes von Mineralölen in Lippenpflegeprodukten auf weniger als 5 %.
Wir reden nicht über Lippen sondern über Deine steile These, dass Paraffinkrümel von Fahrradketten das Grundwasser verseuchen. Das ist gaga.
 
Wir reden nicht über Lippen sondern über Deine steile These, dass Paraffinkrümel von Fahrradketten das Grundwasser verseuchen. Das ist gaga.
Paraffine sind nicht Abbaubar und reichern sich dementsprechend in der Natur an! Was meinst du wo diese nicht abbaubare Stoffe landen?

Spar dir das mit dem Gaga!
 
Paraffine sind nicht Abbaubar und reichern sich dementsprechend in der Natur an! Was meinst du wo diese nicht abbaubare Stoffe landen?

Spar dir das mit dem Gaga!

Also ist es besser das (Mineral)Öl in der Landschaft zu verteilen?

Mal Butter bei die Fische, klar ist sowas nicht gut für die Umwelt, aber über solche Mindermengen braucht man sich nicht den Kopf zerbrechen.

Schon gar nicht wenn man weiß welche Gifte von großen Firmen in der Umwelt abgeladen werden welche die xtausendfache Menge von dem sind was dem ganzen Land von der Kette tropft oder fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es besser das (Mineral)Öl in der Landschaft zu verteilen?
Hä? Wie kommst du bei dem Zitat auf diese Frage?
Mal Butter bei die Fische, diese klar ist sowas nicht gut für die Umwelt, aber über solche Mindermengen braucht man sich nicht den Kopf zerbrechen.

Schon gar nicht wenn man weis welche Gifte von großen Firmen in der Umwelt abgeladen werden welche die xtausendfache Menge von dem sind was dem ganzen Land von der Kette tropft oder fällt.
Man kann wirklich alles relativieren... Verstehe ich aber nicht, insbesondere dann wenn es Alternativen gibt.

Wie gesagt, es braucht sich niemand rechtfertigen. Aber die Relativierung und Verharmlosung ändert die Wirklichkeit nicht.

Apropos Firmen, die Herstellung von eben Paraffinen bringt viele Schadstoffe als Abfall mit sich. Vllt erkennst du hier Zusammenhänge.

Da muss ich immer an die Frage in der Fahrschulfrage denken wieviel Wasser durch einen Tropfen Motoröl verunreinigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück