• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Rucksack benutzt ihr in der Stadt?

TrickyThorsten

Neuer Benutzer
Registriert
5 Januar 2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Guten Tag zusammen,
ich wollte mal kurz fragen, welche Rucksack Modelle ihr in der Stadt nutzt, wenn ihr z.B zur Arbeit fahrt. Wie viel Liter sollte der mindestens Fassen, damit u.a. Wechselklamotten und Brotzeit rein passen?
Beste Grüße,
Thorsten
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von hrafnagaldr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ortlieb Velocity High Visibility mit 23l, reicht für mich für Wechselklamotten / Brotzeit / Notebook. Wenn ich mein Rad mit Gepäckträger nutze ziehe ich den ähnlich großen Vaude Aqua Back vor.
Der wird es bei mir das nächste mal auch, wenn mein aktueller Deuter Bike one 20 ausgetauscht wird.
 
Guten Tag zusammen,
ich wollte mal kurz fragen, welche Rucksack Modelle ihr in der Stadt nutzt, wenn ihr z.B zur Arbeit fahrt. Wie viel Liter sollte der mindestens Fassen, damit u.a. Wechselklamotten und Brotzeit rein passen?
Beste Grüße,
Thorsten
Mehrere!
Klamotten habe ich für ~zwei Wochen im Büro (insbes. Schuhe).
Die werden (un)regelmäßig mit dem Auto transportiert oder manchmal mit einem großen Rucksack.
Füs tägliche Pendeln reicht mir dann ein 5l Trinkrucksack, in den zur Not eine frische Garnitur (T-Shirt, Socken, Unterhose) reinpassen.
 
https://www.ortlieb.com/de_de/commuter-daypack-city+R4105Diesen hier habe ich seit gut 1,5 Jahren im Einsatz und bin damit sehr gut zufrieden. Passt einiges rein, ist bequem und dicht.

Werde aber demnächst zum pendeln auf eine Umhängetasche von Ortlieb wechseln, da ich mit Rucksack immer schnell am Rücken schwitze und das für mich nicht so angenehm ist.
Ohne Gepäckträger ist der Rucksack aber echt top.
 
Habe eine alte North Face Messenger Bag die mir jetzt ca. 10 Jahre lang gute Dienste geleistet hat.
21 Liter Volumen, leider löst sich jetzt die Gummierung ab und die gibt es nicht mehr.
Wird wieder eine Messenger Bag in dem Stil werden, finde das Konzept einfach praktisch, da grosse Oeffnung, wasserdicht etc.
Lasse mir jetzt von denen hier eine Tascheim selben Stil fertigen. https://www.instagram.com/les.sacochier.es/
 
Ich nutze die klassischen Ortlieb Fahrradtaschen für Essen & Klamotten, Laptop transportiere ich nur selten da ich mittlerweile Home-Office ablehne. Wenn dann habe ich einen Vaude Daypack mit Laptopfach, wobei ich hier nicht von dem Schutz der Laptops überzeugt bin.
 
Ich hab seit ca. 2014 nen Deuter Transalpine Pro, mittlerweile etwas abgenutzt aber hält noch tiptop – ist täglich im Einsatz, natürlich auch auf MTB Touren und hat mir zwischendrin auch mal beim nonstop München-Königssee-München gute Dienste geleistet, ist also auch auf Langstrecke halbwegs rennradhaltungskompatibel ;)
 
Ich hab auch seit etlichen Jahren den TransAlpine30. Lediglich vollgepackt im Sommer wird bei mir der Rücken naß. Aber das ist ja bei jedem unterschiedlich. Beim nächsten würde ich auf eine etwas steifere Rückenkonstruktion achten, ich meine es gibt mittlerweile einen TransAlpine Pro, bei dem das verbessert ist.

Auf jeden Fall einen mit vernünftiger und praktikabler Helmhalterung! ;)
 
Ich auch, Deuter TransAlpine 30, wenn ich mit dem Crossbike fahre. Am "Rennrad" ist ein Gepäckträger, dann mit Vaude Backroller, meistens reicht da eine Tasche.
Montags mit dem Auto ins Büro (brauche ich beruflich) mit den Wechselklamotten, Freitags zurück.
Im Rucksack dann je nach Witterung Regenkleidung und gerade im Moment verschieden warme Unterwäsche/Trikots. Und Futter für die Mittagspause. Und einiges an Kleinkram (meistens zuviel ;) ). Deshalb bin ich froh für das Volumen.
 
Guten Tag zusammen,
ich wollte mal kurz fragen, welche Rucksack Modelle ihr in der Stadt nutzt, wenn ihr z.B zur Arbeit fahrt. Wie viel Liter sollte der mindestens Fassen, damit u.a. Wechselklamotten und Brotzeit rein passen?
Beste Grüße,
Thorsten

Für die Stadt und regelmäßige Fahrten würde ich einen Kurierrucksack empfehlen. Also welche die wirklich für den Job gemacht sind und keine Designsackgassen die nur aussehen.

Der New Wave von Blahol z.B. erfüllt diesen Zweck. Damit lässt sich ohne Risiko auch mal ein Laptop durch den Regen fahren.

blahol.com

Das schöne ist, dass eigene Farbwünsche und Stickereien machbar sind. Das ganze dann auch zu nem Preis der unter Ortlieb und Vaude liegt.

ON_NW_02.jpg

45925116_2792439214115276_2063231014016122880_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
eigl ein Deuter Jünger - Alpine30 und so nen Race Rucksack daheim. Aber mit dem Shimano Tokyo 23 für 50 Euro ein richtig guten Schnapper gemacht
 
Ich kann dir auch die Verwendung von Gepäckträgertaschen, z.B. von Ortlieb oder Vaude, nahelegen. Rucksäcke sind meiner Meinung nach eher die 2. Wahl.
 
Ich hab mir kürzlich einen Air Pannier gekauft. Eigentlich für Musikinstrumente entwickelt, aber richtig toll, um auch mal nen Rucksack zu transportieren oder halt doch random Zeug.
Schön find ich, dass der dauerhaft am Quickrack bleiben kann, auch wenn ich selbiges abmache, weil die Netzkonstruktion kaum aufträgt.

Hab zwar 2x12,5l Ortliebtaschen, die kommen bei mir aber zu schnell an ihre Grenzen und nerven mich auch einfach. Ergo der Air Pannier für Rucksack und sowas wie Klamottentransport und mein Anhänger für größere Einkäufe.

20230709_070948.jpg



20230712_101006.jpg


20230710_204318.jpg
 
Zurück