• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Speichenlänge?

Flachlandfahrer

Neuer Benutzer
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich brauche für meinen Bock neue Speichen. Die alten sind irgenwie rostig :confused:
Ich möchte nun neue einziehen und weiß aber nicht genau wie lang die sein sollen. Ab wo mißt man die Länge? Ab dem "Knick" oder inkl. dem "Knick"? Ich habe bereits mit dem Zollstock von der Narbe bis zur Felge gemessen. Es waren ziemlich genau 30cm. Kann mir jemand weiterhelfen?
Thanx im Vorraus
 
Du wirst dir die Speichen ja bei nem Händler holen, also erst das alte Rad ausspeichen, eine Speiche (am Hinterrad von jeder seite eine) mit zum Händler nehmen, der hat ein spezielles Lineal dazu und kanns dir genau sagen.
Ansonsten vermisst du deine Nabe und die Felge und gibst die ermittelten Werte in den Speichenrechner bei DT SWISS oder bei Kreuzotter ein, dazu die speichenzahl je Felge und die Anzahl der Kreuzungen.
Bei DT nicht unbedingt auf Werte, die von denen vorgegeben hinterlegt sind, verlassen, sondern besser selbst messen, wenn du keine DT-Speichen verwenden willst (die Ergebnisse differieren bisweilen).
 
zu den alten speichen,
deine sind wahrscheinlich noch nicht aus nirosta stahl,
sondern sind einfach wie es früher schon mal üblich war,
entweder verzinkt oder verchromt,
sieht zwar anfangs sehr schön aus aber mit der zeit fangen die leider echt an zu rosten.
kannst ja mal mit nen bisschen polierpaste dran gehen klappt meistens recht gut:D
 
Die Dinger sind echt alt. Laut Händler noch original. Das Rad ist aus den 70gern und ich hab mir das letztes Jahr gebraucht gekauft. Da waren sie schon rostig und die Chromschicht platzte schon ab.
Angenommen ich finde die passende Speiche, kann ich als Anfänger auf diesem Gebiet die Dinger selbst einbauen? Das machen zu lassen ist relativ teuer hab ich gehört.
Gruß Jakob
 
Schau mal bei www.rst.mp-all.de unter Einspeichen nach, da isses gut beschrieben und bebilderd, wie man ein klassisches Laufrad einspeicht.
Wenn Du nicht 2 linke Hände hast, wirste das schaffen.
Es ist natürlich jetzt die Frage, ob die Original- Felgen noch schlagfrei sind, sonst war diese ganze Aktion für die Katze.
Zum Radhändler musst Du aber trotzdem: Einmal um den Schraubkranz abnehmen zu lassen und zum Zweiten, die Laufräder zentrieren zu lassen (zentrieren, abdrücken, nachzentrieren).
Ich würde dir auch empfehlen, die Naben vor dem Einseichen auf Leichtlauf zu prüfen-am besten vom Fachmann nachfetten lassen.
 
@ flachlandfahrer
wenn dein laufradsatz aus den 70ern ist,
würd ich aber auf jeden fall mal deine naben auf den zustand der kugellager überprüfen, und das solltest du beim händler machen lassen,
oder wenn de gut geübt bist kannsde mit konusschlüsseln die nabe auch selber aufmachen.
musst dann nachher nur wieder das richtige spiel einstellen und die konen gut fetten:D
 
Habe inzwischen mit den Händlern aus meiner Umgegend telefoniert und mich erkundigt was mich das kosten wird, wenn ich beide Laufrader neu bespeichen lassen würde. Wird mich so um die 70€ kosten, all inklusive, ist ok finde ich. Ich hatte das Glück das mein Vorbesitzer den Bock gepflegt hat wie sein Augapfel; kein Rost Kratzer etc. das gilt auch für die Naben, die Dinger drehen und drehen und drehen... hab das Teil für 80€ erstanden, ein echtes Schnäppchen. :D
Danke für die Tips @all
 
Zurück