• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Oh doch!
Und dann kannste erstaml min 2 Wochen Pause machen um wieder fit zu werden.
Ruhetage müssen sein, sonst wirste nie schneller!!!
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Mich vor und nach der Fahrt bekreuzigen. Wenns ne besonders tolle Leistung war, das ganze jeweils dreimal.
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

übertrainiert gibt es nicht

Hehe, sehe ich auch so.

Ist ja auch nicht jeden Tag volle Power.
Aber es gehört zum täglichen Wohlbefinden dazu.

Wenn vor Rennen oder RTF's (oder einfach mal aus Termingründen) ein Ruhetag sinnvoll erscheint (oder eben zwangsläufig eintritt), dann muss man sich schon zwingen. Macht aber dann beim nächsten Mal umso mehr Spass. :D

OT Ende (zumindest von meiner Seite aus)
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Also meien üblichen Tics sind eigentlic.
1. Beim fahren auf langweiligen Straßen Lieder vom mp3 mitsingen
2. Vor jeder Abfahrt versuch ich nochma alles an mein RR ab zu checken per Blick beim fahren ob noch alles i.o. ist und kurz vor der Abfahrt den Helmriemen ziemlich fest zu ziehen im Falle eines sturzes im Taal mach ichs dann wieder lockerer
3.auf freier Bahn auf unbenutzten wegen versuch ich immer extrem viele und kleiner schlenker zu machen um fahrgefühl fürs bike zu bekommenund ich glaub mein größter tic ist wenn ich nen Berg oder ne bestimmte geschw. geschafft habe ( oder halt ne pers. bestleistung geradelt bin) dann wird sich aufrecht hingesetzt und bei der einfahrt ins Dorf das Ortseingangsschild siegriech gelobt ... quasi yeahh geschafft und auf orsteingangsschild zeig ^^
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

:heul::heul::heul:
Der BlueberryHH ist so gemein zu mir!

Wie ist das: Ist das ein Tic?
Ich ertrage es nicht, wenn jemand auf mein Rad atmet.

Das ist mir relativ egal nur wenn jemand unbefugtes mein Rad berührt werd
ich zornig .
Ich sag nie Bike zu meinem Rad .
Ich transportiere meine Räder möglichst nur im Auto und nie auf dem Dachgepäckträger.
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Ob das ein Tic ist sei mal hingestellt ich sage es trotzdem .
Da ich beim Fahren den Lenker den Vorbau die Gabel und das Vordere Rad IMMER sehe ,
denke ich mir manchmal so vor mir her wen ich mein Hinterstes Rad verliere, werde ich
es nicht Rechtzeitig sehen und somit merken.:spinner:
 
Nachtgedanken

Ätiologie des Oberarmblasens bei Rennradfahrenden.
Betrachtung der Genese eines Rennrad-Tics.


Heute konnte ich durch Introspektion (Selbstbeobachtung) die Faktoren, Mechanismen und Determinanten bestimmen, die aus einem Rennradfahrenden einen Oberarmblasenden werden lassen.

Die meteorologischen Umweltfaktoren sind schwülwarme Witterung und Sonnenschein.

Diese Bedingungen lassen Rennradfahrende ein Kurzarmtrikot als Oberkörpersportbekleidungsvariante wählen und die Arme durch Sonnencreme mit einem geeignetem Lichtschutzfaktor schützen.

Die personalen Faktoren sind Schweißabsonderung in Folge der sportartspezifischen Belastungssituation.

Die Interaktion des austretenden Schweißes mit der die Haut bedeckenden Sonnencreme führt zu einer klebrigen Emulsion auf der Oberarmhaut der Rennradfahrenden.

Diese Kombination situativer und personaler Faktoren trifft nun auf biologische Umweltfaktoren in Gestalt der zweiten - geflügelten - Generation der Gemeinen Schwarzen oder Grünen Blattlaus, die auf der Suche nach einem paarungsbereiten Geschlechtspartner und neuen Futterplätzen ebenso euphorisch wie epidemisch in der Luft schwirrend an schweißnassen Oberarmen der ebenso epidemisch wie euphorischen über ihre Lenker gebeugt einen Geschlechtspartner suchenden Radrennfahrenden in Gestalt einzelner glückloser Individuen haften und kleben bleibt.

Da der Rennradfahrende seine aerodynamisch günstige über den Lenker gebeugte Position nur sehr ungern aufgibt, bleiben ihm zum Entfernen der zappelnden, kitzelnden, wirr mit den Flügel schlagenden und ungerichtet mit den Beinen zuckenden Insekten als Alternativen:

  1. Das Inkorporieren - etwa durch Abschlecken und Verschlucken.
  2. Das Abstreifen - etwa durch einen absichtlichen Sturz zu Boden mit kontrolliertem über den Asphalt Schleifen der befallenen Arme.
  3. Der Versuch, sich der lästigen Passagiere durch ein Spitzen der Lippen und ein gezieltes Ausstoßen von Atemluft in ihre Richtung zu entledigen.

In der Mehrzahl der Fälle dürften sich Rennradfahrende für die drittgenannte, letzte Alternative entscheiden, da ihr Kosten-zu-Nutzen-Quotient den größten Betrag aufweist, und es sich zudem um eine Win-Win-Situation mit Karma-Plus und folgenden Effekten handelt:


  1. Die Blattlaus bleibt am Leben und kann im besten Fall ihren genetischen Auftrag erfüllen.
  2. Die Aerodynamik des Rennradfahrenden verbessert sich dramatisch, da die störenden Turbulenzen der Blattlausflügel, -körper und -beine entfallen.
  3. Das erfolgte Gewichtstuning begünstigt den Rennradfahrenden.
  4. Die Irritationen durch störende Hautsensationen werden minimiert, was der Aufgabe des Rennradfahrenden, sich über den Lenker gebeugt den geringsten Luftwiderstand suchend einem begattungsbereiten Geschlechtspartner zu nähern, zu Gute kommt.
  5. Kommt es zur Begegnung mit einem begattungsbereiten Geschlechtspartner, sind diejenigen Radrennfahrenden begünstigt, deren optische Erscheinung ihre Attraktivität erhöht, welche durch anhaftende Blattlausleichen gemindert würde.
Rennradfahrende, die es wiederholt erleben konnten wie die Summe dieser positiven Effekte ihr Ziel, über den Lenker gebeugt den geringsten Luftwiderstand suchend sich einem begattungsbereiten Geschlechtspartner zu nähern - ja man ist geradezu versucht, zu sagen - "beflügelt" hat, werden diese erfolgreiche Verhaltensstrategie auch dann aufrechterhalten und zeigen, wenn es gar keine Blattläuse an ihren Oberarmen gibt, weil die Balzzeit der Gemeinen Schwarzen oder Grünen Blattlaus entweder noch nicht begonnen hat oder bereits beendet ist.

Oberarmblasende versuchen somit, sich einen unfairen Vorteil durch positive motivationale und selektive Effekte zu verschaffen, und es ist zu prüfen, ob Oberarmblasen nicht in die Liste der verbotenen Methoden aufgenommen werden müsste.

b-r-m für rr-n.de
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Ich bin ein Brillenputzer und hasse Blasen unter der Displayschutzfolie meines Garmin.

Ausserdem kriege ich ne Krise, wenn die Kurbelspitzen mit dem Boden oder Stufen in Berührung kommen.

Niemals lehne ich mein Rad an ein anderes und lasse das auch umgekehrt nicht zu.


@ Felix krull

Skizze, Photo?


weitere Erläuterungen?
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Bin RR-Neuling und bekomme Krisen bei Dreck im Antrieb!

Achso:
Wenns bei mir gut gelaufen ist und die Tour mit anderen echt schnell war, denen hintenrum erzählen, dass ich erst seit 13 Monaten fahre und starker Raucher bin.....
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Niemals lehne ich mein Rad an ein anderes und lasse das auch umgekehrt nicht zu.

Dann hoffe ich, dass du "Niemals" mit der Bahn unterwegs bist.
Ich meine, man kanns ja auch übertreiben. Wie sieht das denn aus wenn du mal stürzt? Die entstehenden Schrammen müssten dich doch zu Tode ärgern. Ein Rad das benutzt wird, bekommt eben auch das eine oder andere ab und kann nicht perfekt aussehen. Das ist was für Kataloge und Schaufenster...
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Dann hoffe ich, dass du "Niemals" mit der Bahn unterwegs bist.
Ich meine, man kanns ja auch übertreiben.
Am Sa bin ich von K-lautern mit der S-Bahn zurück nach Mannheim gefahren. Wir waren zu zweit hier unterwegs gewesen und fanden nun im Fahrradabteil keinen Sitzplatz. So ließen wir die Räder dort und setzten uns in den ans Fahrradabteil angrenzenden Fahrgastraum.

Es war das 1. Mal - in Worten e r s t e Mal - , dass es jemand wagte, seine Schrottmöhre an mein Vitus 979 zu lehnen. Nachdem es der erste Vandale mit einem federgegabelten Treckingrad gewagt hatte, fand sich bald ein Suffkopp (wie der Pälzer sagen würde), der sein augenscheinlich geklautes hellblaues Damenrad dazu lehnte.

Mein Vitus 979 wurde im August 1989 von mir gekauft und hat während seines zwanzigjährigen Daseins viele Male in Nahverkehrszügen, S-Bahnen und auch Fernzügen gestanden, ohne dass es jemand auch nur gewagt hätte es zu berühren!

Erleichtert wurde am Sa-Abend der Frevel dadurch , dass wir einige Male auf unserer 100 km langen Tour in Regen gekommen waren, und mein Vitus 979 durch Spritzwasser und Straßenschmutz etwas - aber nur etwas - angesudelt aussah. Wäre ich in der Nähe gesessen hätte es wohl trotzdem keiner gewagt...
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

Am Sa bin ich von K-lautern mit der S-Bahn zurück nach Mannheim gefahren. Wir waren zu zweit hier unterwegs gewesen und fanden nun im Fahrradabteil keinen Sitzplatz. So ließen wir die Räder dort und setzten uns in den ans Fahrradabteil angrenzenden Fahrgastraum.

Es war das 1. Mal - in Worten e r s t e Mal - , dass es jemand wagte, seine Schrottmöhre an mein Vitus 979 zu lehnen. Nachdem es der erste Vandale mit einem federgegabelten Treckingrad gewagt hatte, fand sich bald ein Suffkopp (wie der Pälzer sagen würde), der sein augenscheinlich geklautes hellblaues Damenrad dazu lehnte.

Mein Vitus 979 wurde im August 1989 von mir gekauft und hat während seines zwanzigjährigen Daseins viele Male in Nahverkehrszügen, S-Bahnen und auch Fernzügen gestanden, ohne dass es jemand auch nur gewagt hätte es zu berühren!

Erleichtert wurde am Sa-Abend der Frevel dadurch , dass wir einige Male auf unserer 100 km langen Tour in Regen gekommen waren, und mein Vitus 979 durch Spritzwasser und Straßenschmutz etwas - aber nur etwas - angesudelt aussah. Wäre ich in der Nähe gesessen hätte es wohl trotzdem keiner gewagt...

Bei meiner letzten Bahnfahrt war ich deswegen einfach früher da um gleich
einen Radplatz zu kapern und meinen Renner dort fest anzuschließen .
Das hat die Rentner mit den Trekkis zwar geärgert aber keiner konnte sich an meinem Rad vergreifen und oder es verschrammen .
 
AW: Welche "Rennrad"-Tic's habt ihr?

... und noch ein Tick...
habe wg. Reparatur gerade ein geliehenes OHNE Tacho.... - soll ich nun fahren, ohne das ich die gefahrenen km weiß???????????????
Natürlich fahren. Fahr einfach eine Standard-Strecke, die du kürzlich noch gefahren bist. Die wird sich höchstens duch Umleitungen, Plattentektonik oder fließenden Asfalt in der Länge ändern.
Oder such dir halt eine Gruppe zum mitfahren. und an Ziel die Daten vom Kollegen abfragen ;)
 
Zurück