hoerni
Mitglied
- Registriert
- 16 Juni 2009
- Beiträge
- 38
- Reaktionspunkte
- 0
AW: Welche Naben genau sind es!?
Genau, das hatte ich völlig vergessen, danke - und nicht tausende Kilometer damit fahren, ist halt ne Schleifmischung. Am besten ist wohl, das Ganze alle 300 - 600 Kilometer zu öffenn und sich das Ergebnis anzusehen.
Frage an die Teilnehmer: Hat jemand hier schon einmal Konen per Hand nachgeschliffen? Ich denke daran, den Konus in eine Gewindestange zu spannen und diese in eine Borhmaschine einzuspannen. Dann Schleifvlies und Papier unterschiedlicher Körnungen nacheinander wie beim Polieren um einen passenden Rundstab wickeln und die Konusfläche mit diesem Teil bei laufender Bohrmaschine bearbeiten. Könnte das gehen? Oder ist der ganze Spaß zu hart? Was meint Ihr?
Cheers,
Hörni
Gute Idee. Du musst aber die Konen ab und zu ein stück weiterdrehen, sonst schleifen sie sich auf einer bestimmten Stelle ein.
Genau, das hatte ich völlig vergessen, danke - und nicht tausende Kilometer damit fahren, ist halt ne Schleifmischung. Am besten ist wohl, das Ganze alle 300 - 600 Kilometer zu öffenn und sich das Ergebnis anzusehen.
Frage an die Teilnehmer: Hat jemand hier schon einmal Konen per Hand nachgeschliffen? Ich denke daran, den Konus in eine Gewindestange zu spannen und diese in eine Borhmaschine einzuspannen. Dann Schleifvlies und Papier unterschiedlicher Körnungen nacheinander wie beim Polieren um einen passenden Rundstab wickeln und die Konusfläche mit diesem Teil bei laufender Bohrmaschine bearbeiten. Könnte das gehen? Oder ist der ganze Spaß zu hart? Was meint Ihr?
Cheers,
Hörni