• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche modernen Sättel fahrt ihr?

Was fährt eigentlich das Pro Peloton, z. B. jetzt bei der Tour?
Alles mögliche - von alt, weil gewohnt (zT dann mit geschwärzten Logos, wegen Ausstatterverträgen), bis hin zu neueren Modellen (ganz neu und oder 3D aber eher selten - Pros geht's idR darum möglichst keine unnötigen Risiken am A... einzugehen, wenn sie sich mal an einen Sattel gewöhnt haben).
 
Hab mir vorgestern noch die alte Version bestellt... Die Preise sind ja echt gesalzen....
 
Der Power hat auch ein Update bekommen

1751601260395.png
 
Während mein SLR Boost Superflow 3D noch im Zulauf ist, fuhr ich heute mit anhaltenden leichten Sitzproblemen mit meinem Eisdielenrenner auf der Straße. Wusste am Anfang gar nicht genau, welcher Sattel von Spezi genau montiert war. Es ist aber der Toupe in 143 mm mit Carbon Rails und der Sattel entpuppte sich heute als Offenbarung: Null Sitzprobleme trotz aktuell leichter „Verhärtung“ …🙈🤩

Ich schaute dann gleich mal nach, aber den Sattel gibt es ja gar nicht mehr. Als ebenbürtig findet man immer wieder empfohlen den SLR, den Spezi Romin und den Prologo Scratch M5 PAS.
 
Der Toupe war sehr beliebt und hat vielen gepasst. Es gab aber auch viele Schäden. Gebrochene Satteldecke.
Mir passen die Speci Sättel leider nicht so gut.
Die genannten Alternativen sind so die üblichen Verdächtigen. Ich würde noch den Prologo Nago R4 dazu nehmen.
 
Während mein SLR Boost Superflow 3D noch im Zulauf ist, fuhr ich heute mit anhaltenden leichten Sitzproblemen mit meinem Eisdielenrenner auf der Straße. Wusste am Anfang gar nicht genau, welcher Sattel von Spezi genau montiert war. Es ist aber der Toupe in 143 mm mit Carbon Rails und der Sattel entpuppte sich heute als Offenbarung: Null Sitzprobleme trotz aktuell leichter „Verhärtung“ …🙈🤩

Ich schaute dann gleich mal nach, aber den Sattel gibt es ja gar nicht mehr. Als ebenbürtig findet man immer wieder empfohlen den SLR, den Spezi Romin und den Prologo Scratch M5 PAS.
Ich habe auf ebay auf anhieb 46 Toupe Angebote gefunden. ;)
 
Gebrochen ist mir bist jetzt noch nie ein Sattel. Würde ich den Toupe aufs Gravel montieren, wäre die Wahrscheinlichkeit für einen Bruch sicher nicht niedriger. ;)

Interessant ist halt die Frage, welches aktuelle Sattelmodell ihm am nächsten kommt. Darauf erwarte ich aber keine konkretere Antwort, als ich in meiner Recherche bereits herausfand, da man den Rest sicher einfach selbst probieren muss.
 
Soeben meinen SLR Boost Carbon erhalten. Der ist schon krass anders geformt als mein Speci Power. Da weiß man gar nicht so recht wie ich den ausrichten soll. Sattelnase ist ejtzt mal 1,5cm weiter vorne, da man gefühlt deutlich weiter hinten auf dem SLR hockt...ich bin gespannt.

Hab mir zudem mal per Warehouse Deal den PROLOGO Sattel Dimension R2 Pas in 143 geholt und den die letzten 2 Tage getestet. Ist sehr ähnlich zum Power würde ich sagen, tendenziell sitze ich etwas mehr auf edn Sitzknochen was stellenweise dann doch etwas unangenehm ist.
 
Ich habe auf ebay auf anhieb 46 Toupe Angebote gefunden. ;)
achso ja, dass es auch den noch gebraucht gibt, ist eh klar. Meinen Toupe habe ich ja auch gebraucht auf Kleinanzeigen geholt. Da habe ich mich glaube nicht ganz klar ausgedrückt. Ich hätte mir den eben in Neu als Mirror-Variante gewünscht. ;) (und das wäre wohl der ROmin einen Versuch wert ...)
 
Soeben meinen SLR Boost Carbon erhalten. Der ist schon krass anders geformt als mein Speci Power. Da weiß man gar nicht so recht wie ich den ausrichten soll. Sattelnase ist ejtzt mal 1,5cm weiter vorne, da man gefühlt deutlich weiter hinten auf dem SLR hockt...ich bin gespannt.

Hab mir zudem mal per Warehouse Deal den PROLOGO Sattel Dimension R2 Pas in 143 geholt und den die letzten 2 Tage getestet. Ist sehr ähnlich zum Power würde ich sagen, tendenziell sitze ich etwas mehr auf edn Sitzknochen was stellenweise dann doch etwas unangenehm ist.

Hab die ersten 2h aufm Trainer hinter mir: Winkel nach Gefühl. Position so, dass praktisch die Position meiner Sitzknochen im Verhältnis zum Lenker genau da ist wo er vorher bei dem Sworks war.
Nach den ersten 2h bin ich durchaus zufrieden muss ich sagen. Morgen sagt der Trainingsplan 5h, da werde ich Outdoor das Ganze mal testen.
 
Es ist zum verrückt werden. Letzte Woche knapp 5 1/2 Stunden auf dem SLR ohne nennenswerte Probleme, heute gleiches Setup gleiche Hose bereits nach 3h Schmerzen. Keine Ahnung woran das liegt aber ich glaube ich muss mich einfach damit abfinden..

Hab jetzt noch in den Kleinanzeigen nen Prologo Scratch M5 zu nem guten Kurs gefunden mal schauen vielleicht ist der die Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zum verrückt werden. Letzte Woche knapp 5 1/2 Stunden auf dem SLR ohne nennenswerte Probleme, heute gleiches Setup gleiche Hose bereits nach 3h Schmerzen. Keine Ahnung woran das liegt aber ich glaube ich muss mich einfach damit abfinden..

Hab jetzt noch in den Kleinanzeigen nen Prologo Scratch M5 zu nem guten Kurs gefunden mal schauen vielleicht ist der die Lösung.
Wir schwimmen einander ja recht ähnlich, also unsere Är*** ;)

Wo drückt es denn konkret? Sitzknochen oder Damm? Bei mir sind es immer mal die Sitzknochen bzw. das Gewebe, was darüber liegt.
 
Wir schwimmen einander ja recht ähnlich, also unsere Är*** ;)

Wo drückt es denn konkret? Sitzknochen oder Damm? Bei mir sind es immer mal die Sitzknochen bzw. das Gewebe, was darüber liegt.

Genau da. Aufstehen hilft auch nur bedingt für ein paar Minuten wenn es mal angefangen hat.

Ich denke dass meine Haut recht empfindlich ist, die höhere Feuchtigkeit durch die Sommertemperaturen ist da auch nicht unbedingt ein Vorteil. Auch die Cremes helfen nicht viel, vielleicht versuche ich noch den Linola Hautschutzbalsam. Überall bekommt man Hornhaut an stark beanspruchten Stellen, nur am Arsch nicht. 🙈😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewebe ist auch mein Problem. Sitzknochen schmerzen nicht. Nichts schmerzt auf den ersten 3-4 Stunden. Aber dann baut sich mehr und mehr ein allgemeiner Druck auf den Hintern auf, der zu Schmerzen führt. Wirklich lange Touren - 6-8 Stunden - kann ich nicht ohne Schmerzen am Ende fahren. Der Sattel, der bei mir noch am besten funktioniert, ist der Cadex Amp. Ich hoffe auf die 3D Druck Variante, weil nach den Werbeaussagen durch den 3D Druck allgemein der Hintern entlastet wird. Jetzt alle möglichen 3D Sättel durchzutesten, ist auch nicht möglich, weil die so teuer sind.
 
Hab die ersten 2h aufm Trainer hinter mir: Winkel nach Gefühl. Position so, dass praktisch die Position meiner Sitzknochen im Verhältnis zum Lenker genau da ist wo er vorher bei dem Sworks war.
Nach den ersten 2h bin ich durchaus zufrieden muss ich sagen. Morgen sagt der Trainingsplan 5h, da werde ich Outdoor das Ganze mal testen.

Gleiches Setup jetzt draußen getestet, nach 3h war mein Hintern praktisch durch. Habe nach 1h den Winkel reduziert (Nase vorne höher), das hat was gebracht.
Gefühlt sind Sitzpickel kein Problem mit dem SLR, aber generell drückt er mir doch stark auf die Sitzknochen.

Hierzu noch ne Frage/Anmerkung: Seller Italia geht ja per Empfehlung bei 11,5cm Sitzknochenabstand auf den S3. Der ist ja "nur" 130mm. Alle andern empfehlen (Speci z.B.) eher die 143/145mm Varianten.
Hab noch nach den 3h direkt auf den Trainer gewechselt und wieder den Speci gefahren: Massiv weniger Druck auf die Sitzknochen.
Ich vermute fast der SLR bzw die Empfehlung von Selle Italia ist zu schmal...
 
Gleiches Setup jetzt draußen getestet, nach 3h war mein Hintern praktisch durch. Habe nach 1h den Winkel reduziert (Nase vorne höher), das hat was gebracht.
Gefühlt sind Sitzpickel kein Problem mit dem SLR, aber generell drückt er mir doch stark auf die Sitzknochen.

Hierzu noch ne Frage/Anmerkung: Seller Italia geht ja per Empfehlung bei 11,5cm Sitzknochenabstand auf den S3. Der ist ja "nur" 130mm. Alle andern empfehlen (Speci z.B.) eher die 143/145mm Varianten.
Hab noch nach den 3h direkt auf den Trainer gewechselt und wieder den Speci gefahren: Massiv weniger Druck auf die Sitzknochen.
Ich vermute fast der SLR bzw die Empfehlung von Selle Italia ist zu schmal...
Die Breitenempfehlungen hängen ja auch davon ab wie stark der jeweilige Sattel seitlich abfällt. Der SLR fällt seitlich kaum ab; trotzdem kann individuell die Breitenempfehlung nicht passen - mEn passt dann aber eher der Sattel nicht zu P.
 
Hierzu noch ne Frage/Anmerkung: Seller Italia geht ja per Empfehlung bei 11,5cm Sitzknochenabstand auf den S3. Der ist ja "nur" 130mm. Alle andern empfehlen (Speci z.B.) eher die 143/145mm Varianten.
Hab noch nach den 3h direkt auf den Trainer gewechselt und wieder den Speci gefahren: Massiv weniger Druck auf die Sitzknochen.
Ich vermute fast der SLR bzw die Empfehlung von Selle Italia ist zu schmal...

Das habe ich mir auch schon gedacht. Ich fahre auch den S3 mit 117mm Sitzknochenabstand. Ich hatte aber auch überlegt ob ein breiter Sattel durch mehr potenzielle Reibung in der „Problemzone“ wieder zu den Sitzpickeln führt.

Mal schauen ob ich den breiteren Teste. Erstmal kommt nächste Woche der Prologo Scratch dran.

Da der Romin bei mir eher schlecht funktioniert wegen der harten Kante beim Entlastungskanal, hab ich heute einfach mal den billigen Cube Nuance von meinem alten Attain aufs Rad geschraubt. Interessanterweise hatte ich 2:30h keinerlei Probleme. Der Sattel hat keine Dammentlastung und ich habe auch keinen Druck gespürt. Möglicherweise ist das ja der Richtige weg. Dass das oft riesige Loch im Sattel zu mehr Problemen führt als es eigentlich verhindert. Grad beim SLR ist der Kanal ja gigantisch.
Aber ist natürlich auch wieder sehr individuell
 
Das habe ich mir auch schon gedacht. Ich fahre auch den S3 mit 117mm Sitzknochenabstand. Ich hatte aber auch überlegt ob ein breiter Sattel durch mehr potenzielle Reibung in der „Problemzone“ wieder zu den Sitzpickeln führt.

Mal schauen ob ich den breiteren Teste. Erstmal kommt nächste Woche der Prologo Scratch dran.

Da der Romin bei mir eher schlecht funktioniert wegen der harten Kante beim Entlastungskanal, hab ich heute einfach mal den billigen Cube Nuance von meinem alten Attain aufs Rad geschraubt. Interessanterweise hatte ich 2:30h keinerlei Probleme. Der Sattel hat keine Dammentlastung und ich habe auch keinen Druck gespürt. Möglicherweise ist das ja der Richtige weg. Dass das oft riesige Loch im Sattel zu mehr Problemen führt als es eigentlich verhindert. Grad beim SLR ist der Kanal ja gigantisch.
Aber ist natürlich auch wieder sehr individuell
Beim Prologo Scratch bin ich gespannt, da er in 3D recht kantig ist...
 
Gerade bei Selle Italia entdeckt:

https://de.selleitalia.com/size-guide/

Dabei finde ich gerade den Punkt mit der Beckenrotation interessant. Ich habe ein leichtes Hohlkreuz was dann für einen Flachen Sattel also den Flite sprechen würde.

Hab den mal bei HiBike bestellt da gibt es ihn ja immer noch um 45€. Bald mache ich ein Sattelmuseum auf. 😅
 
Zurück