• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Geschwindigkeit?

Welche Durchschnittsgeschwindigkeit fahrt ihr (bei 2 Std. GA-Training)?

  • unter 20 km/h

    Stimmen: 3 1,6%
  • 21 - 23 km/h

    Stimmen: 19 10,4%
  • 24 - 26 km/h

    Stimmen: 52 28,4%
  • 27 - 29 km/h

    Stimmen: 69 37,7%
  • 30 - 33 km/h

    Stimmen: 28 15,3%
  • 34 - 37 km/h

    Stimmen: 3 1,6%
  • 38 - 41 km/h

    Stimmen: 2 1,1%
  • über 42 km/h

    Stimmen: 7 3,8%

  • Umfrageteilnehmer
    183
Dukesim schrieb:
mir macht es ja nichts aus zu überholen.

@*Dukesim: Was! für! ein! großartiger ! Spruch! Ist ja nicht da erste Mal, aber so lange Du solche dinger raushaust, Applaus!

Ich hab auch nicht so viel Zeit & bin den Winter über sehr viel GA-orientiert nach Pulsuhr drinnen gefahren. So 2 -4 Stunden im Studio, allein, nur mit musik. Es gibt kaum was langweiligeres, bei dem einem die Sitzbeine so weh tun können.
Aber ich habs letzte Woche draußen gemerkt, was das bringt. Bin meine Standard-Sommerrunde abgefahren - war viel schneller als sonst, bin die Anstiege hochgekommen, ohne oben meine Lunge wieder in den hals stopfen zu müssen, und war am Ende wesentlich lockerer als letztes jahr.

der mix machts. Immer nur GA-Runden fahren will ja auch keiner. Ist wie Arbeit: erweckt den Eindruck, dass es nur erfunden wurde, um die Menschen von Schönerem abzuhalten, muß aber trotzdem sein und nimmt auch noch richtig viel zeit in Anspruch.

Urbi et orbi,
 
@Dukesim

Die Leute versuchen die wenige Zeit die sie haben effektiv zu nutzen um irgendwann einmal ihre Hausrunde, ich schätze mal zwischen 20 und 80 km, mit einer 2 km/h höheren Schnittgeschwindigkeit zu fahren. (siehe Balai)
Oder um bei einer RTF nicht auf dem Zahnfleisch anzukommen. Viele fahren bei sowas, vom Gruppenzwang getrieben, über ihrem Limit.
Oder um bei einem Hobbyrennen nicht als letztes gewertet werden.
Oder um auf der Langstrecke nicht nach 2/3 der Strecke bewusstlos vom Rad zu kippen.

Mach nicht den Fehler und schließe von Dir auf andere. Du wirst auch mal älter und vielleicht Berufstätig. Wenn man jung ist fällt alles leichter.

Gruß Nafets


PS: Der Vorschlag von Jörg mit dem Bildchen befürworte ich auch :D
 
Dukesim schrieb:
komme gerade von einer tour mit einem b fahrer. bei dem geht das ga training bei 31 los(da 150000km/a).da werden auch mir grenzen aufgezeigt!
ich unterstelle mal, dass ein ga training erst einen sinn hat, nachdem man durch "spaßfahren" einen 30er schnitt fährt(flach..bla..bla).
(...)
für einen "anfänger" aber, ist echtes ga training nicht das gelbe vom ei.man kann sogar entspannt fahren, aber ga...

Habe es zwar schon mal geschrieben, aber manchmal muss man sich wiederholen, bevor es geglaubt wird ;)

Nach diesem Artikel: http://www.tour-magazin.de/to/tour_...av=41&nodeid=61
fährt GS 1 Profi Georg Totschnig, immerhin 7. bei der letzten TdF, beim GA1 - Training - 100 bis 160 Watt und das nicht im Januar sondern noch im April.
Wenn man die 100 bis 160 Watt in den Geschwindigkeitsrechner von http://www.kreuzotter.de eingibt und mit den Daten von Totschnig ergänzt (63 kilo Gewicht, 7 kilo Rennrad) komme ich auf 24-28 km/h.
Ähnliche Geschwindigkeiten berichtet auch Ulle in seinem Buch "Ganz oder gar nicht" über das GA1 Training des Team Telekom.

Und dann ist es einfach dummes Geschwätz,
:blabla: :blabla: :blabla:
dass bei einem B-Klasse Fahrer das GA1 Training bei Tempo 31 losgeht.
Entweder hast du das erfunden oder der B-Klasse Fahrer hat dir einen Bären aufgebunden.
Ausserdem will ich den B-Klasse Amateur sehen, der "150000km/a" in Worten: einhundertfünfzigtausend Kilometer :eek: pro Jahr fährt. Das ist schlicht albern :spinner: Ein Ulle fährt iirc 40.000-50.000.

Tvaellen
 
Herrlich Herrlich,

Duke verarscht euch hier nach Strich und Faden und Ihr fallt alle drauf hinein.

Köstlich.

55/11

150000 Km/ Jahr

GA bei was weiß ich über 30

u.s.w.
 
Zitat:
...ich finde es ja teilweise ganz nett verarscht zu werden, es geht mir aber auf dauer auf den sack.
komme gerade von einer tour mit einem b fahrer. bei dem geht das ga training bei 31 los(da 150000km/a).da werden auch mir grenzen aufgezeigt!

Mensch, wenn Du solche Sachen schreibst! 150000km/a!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :confused:

Das sind 12500/Monat und um die 400 Km/Tag. Respekt. Mit so einem könnt ich auch noch mitfahrn. Der muß ja ziemlich fertig sein. Und dann noch dieser Materialverschleiß.

Nichts für ungut.

Gruß...
 
entschuldigung...
ich meinte 15000km/a
ist klar...
das wei ein fehler von mir.. gebe ich ganz offen zu :crying:
das ist mir echt super peinlich
 
Dukesim schrieb:
entschuldigung...
ich meinte 15000km/a
ist klar...
das wei ein fehler von mir.. gebe ich ganz offen zu :crying:
das ist mir echt super peinlich
Duke, Duke, Duke, :dope: :wut: :spinner: 15000km/a sind für einen B-Fahrer ziemlich/zu wenig. :p ;) :D
 
huskyblues schrieb:
Duke, Duke, Duke, :dope: :wut: :spinner: 15000km/a sind für einen B-Fahrer ziemlich/zu wenig. :p ;) :D
.. ja... sagen wir mal angehender.....b-fahrer..
er färt seit kurzem da mit... .....also noch nicht der der da vorne mitmischt...
das wichtigste ist, dass der schon paar watt hatt....;)

fährst du b?
 
@duke lass dich nicht verarschen. ich finde dich echt sympathisch. wollte ich einfach mal gesagt haben. hast zwar oft ziemlich komische ansichten, aber unterm strich scheinste mir wirklich ein angenehmer und interessanter zeitgenosse zu sein.
...wenn du mal nach westphalen kommst, sag bescheid. dann drehen wir mal ne GA runde :D ;)
 
Schliese mich Abbath an. Was wäre dieses Forum ohne Duke.
Wenn ab und zu ein paar Sprüche kommen, nicht so ernst nehmen!
Bleib so und weiter so.
Na ja Trainingsmethodisch wären vielleicht ein paar Fortbildungsstunden angebracht.
Also nichts für ungut!
 
hallo ihr,

hatte heute einen wichtigen geschätstermin, war in österreich. ihr wisst schon, dieser getränkehersteller der flügel verleiht. mit dem habe ich so geplaudert und wir kamen so aufs biken, die haben ja bisher auch bissle was gesponsort auf dem sektor. aber der mann will mehr. und so kamen wir auch aufs rennradeln. udn energieriegel und getränke. naja und ich habe so von diesem forum berichtet udn das es hier jemanden gibt der echte 55/11 tritt, nicht nur eben so, sondern richtig lange. kurzum ins internet gesurft und den thread hier gelesen. udn den energiepowerthread von unserem duki. der red bull mann war so angetan das er jetzt ein neues powerenergieichhebabgetränk erfinden wird. soll genau so ein renner werden wie eben red bull. was daraus geworden ist wisst ihr alle, selbst bei den tanken sind sie oft ausverkauft, heute noch :D ja also, kommen wir zur sache. er meinte, er will also so ein getränk am markt bringen und der name wird sein

DUKEsim

das getränk verleiht dann nciht nur flügel, nein damit kann man dann auch locker 57/ 11 treten udn das nciht nur im stehen, nein sogar rollend und über kilometer hinweg...

na sind das keine guten nachrichten ;-))


grüße coffee
 
@abbath+weißnix

gut!

@coffee

ich möchte das mal wircklich klarstellen...:
normaler weise fahre ich die übersetzung 55/11:
-entweder bei schnellen bergabfahrten
-oder wenn ich "demonstrieren" will, dass ich viel kraft habe.das geht in der ebene und 28-30km/h ohne probleme,was heißt ich muss nicht extra drücken.das mache ich oft wenn der verkehr zäh/langsam läuft und allgemein wenn ich hinter jamandem fahre der viel zu langsamm fährt(auto oder radfahrer).es ist mir aber trotzdem angenehmer schneller zu kurbeln,sprich mindestens 85... also fahre ich "normale gänge".
in der bei anständiger trittfrequen komme ich da nie hin. höchstens mal 55/14-13

also: es geht. ich glaube jeder könnte bei einer bestimmten geschwindigkeit so große gänge trätten.
 
Abbath schrieb:
husky fährt höchstens b-scheuert :o
Wenn Sie ein Problem mit mir haben dann äußern Sie das bitte in dem dafür vorgesehenen Fred.
Ansonsten würde ich Ihnen raten das Sie ihren medikamenten Plan nicht so strikt einhalten.
Das Zeug scheint ihnen anscheinend das Hirn zu trüben. :mad:
 
coffee schrieb:
ja also, kommen wir zur sache. er meinte, er will also so ein getränk am markt bringen und der name wird sein

DUKEsim

das getränk verleiht dann nciht nur flügel, nein damit kann man dann auch locker 57/ 11 treten udn das nciht nur im stehen, nein sogar rollend und über kilometer hinweg...

na sind das keine guten nachrichten ;-))


grüße coffee

Nö, wenn ich ehrlich bin, nicht. (obwohl: Zillionen von Getränkedosen mit dem Avatar drauf...das hat was....) Diese österreichischen Kinderdrogendealer, pfui bäh! Alles was recht ist: aber der Vergleich mit Duki ist schon fast ehrenrührig (NB: für den Duke).
Wenn überhaupt, dann ist er ne zu kräftig geschüttelte Dose Cola. Wenn man da aufmacht. will alles auf einmal raus, es braust und und rauscht, dass eienm hören und sehen vergehen kann. Im Grunde aber gut verträglich und zuweilen auch anregend.
Und da kommen die Ösis niemals hin, sollen die doch weiter Vulkanisierer mit Himbeergeschmack verticken!

Und ganz im ernst: Das Zeug hätte doch null Marktchance.57/11. Pah. Fährt man heutzutage doch im KB-Training.
 
Nafets schrieb:
@Dukesim

Ganz im ernst und ohne verar....

Bei ca. 97% der Hobbyfahrerer (keine Lizenz jemals gehabt oder angestrebt) liegt die Schnittgeschwindigkeit unter dem was Du von Dir gibst.
Alle Sportmediziner und Sportbuchautoren (man muß es halt lesen, ist zum Teil sehr trockener Stoff) empfehlen aber auch für diese Fahrer training im GA1 Bereich. das sind in etwa 60-70% von der max HF. Bei einem 30jährigen sind das ca. 114-133 Puls. In diesem Bereich sollte sich etwa 50% des Trainings abspielen. Je höher der Trainingsaufwand umso mehr Prozent des Trainings sollte im GA1 Bereich stattfinden.
Was Du HIER von Dir gibst widerspricht allen gänigen Lehren.
Deshalb weht der Wind auch so von vorne Dir im Moment ins Gesicht.
Ich versuche mangels Zeit das Beste aus meinem Training zumachen, damit es aufwärts geht. Hatte im letzten halben Jahr GA1 fast komplett außer Acht gelassen, und das rächt sich jetzt. Bin fast nur noch GA2 und EB bis SB gefahren. Seit ca. vier Wochen wieder intensives Ga1 bis unterer GA2 Bereich und ich merke von Woche zu Woche das es besser wird. Irgendwann ist die Steigerung dann zwar auch fertig, aber dann kann man ja wieder kurzzeitig Intensiver fahren und GA1 nicht vergessen.

Nagelt mich bitte jetzt nicht ans Kreuz wenn die Werte nicht zu 100% stimmen, war nur als Anschauungdaten gedacht.

Gruß und Friede und Verständnis, Nafets

Lasst mich mal kurz einhaken:
Die Sache mit den errechneten GA1 / GA2 / EB / WSA - Werten ist nicht bei jedem stimmig. Auch bei mir passt das überhaupt nicht zusammen.

Ich bin 34 Jahre alt und nach der Grundformel für die Max HF (220 - Lebensalter) läge ich bei 186 Schlägen/Minute.
Laut letzter Leistungsdiagnostik ist die dort im Stufentest errechnete Max HF bei 187 - das passt also gut.

Wenn ich nun GA1 zwischen 60-70% der Max HF nehme, was man als Allgemeinwerte bezeichnet, dann läge mein GA1-Bereich zwischen 112 und 130. Alternative Formeln liegen bei 121-140, so ist es auch als Standardwert in der Legende meiner Leistungsdiagnostik ausgedruckt.
Die Berechnung der Leistungsfähigkeit in Relation zum Laktataufbau und der Sauerstoffaufnahme ergibt aber vollkommen andere Werte:

GA1 = 141-155

Die Standardformeln kann man also eher vergessen. Wenn ich danach trainieren würde, läge ich permanent in einem deutlich zu niedrigen Pulsbereich. Erst wenn man den Bereich um 75-80% der MaxHF hernimmt, würde in meinem Fall die Berechnung stimmen.

Und in der Tat kann ich im Bereich um 145 Schlägen / Minute recht entspannt und auch schnell fahren. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum eine Durchschnittsgeschwindigkeit über 30 km/h im GA1 so unglaublich sein soll. Das ist mit dem RR überhaupt kein Thema, auf der Ebene und ohne großen Rückenwind ist das absolut machbar, auch für weniger trainierte.

Ich habe weibliche Bekannte, die erst seit wenigen Wochen RR fahren (aber vorher mehrfach die Woche Spinning trainierten) und auch diesen Speed noch im GA1 fahren können.

Die ganze Geschichte ist sehr individuell.
 
Daryl schrieb:
Die Berechnung der Leistungsfähigkeit in Relation zum Laktataufbau und der Sauerstoffaufnahme ergibt aber vollkommen andere Werte:

GA1 = 141-155
Ist der WErt auch berechnet oder durch Leistungsdiagnostik ermittelt worden?
 
Speedfreak schrieb:
Ist der WErt auch berechnet oder durch Leistungsdiagnostik ermittelt worden?

Ist aus der Leistungsdiagnostik.
In der Tat ein kleines Fenster. Ich fuhr letztes Jahr noch B-Lizenz MTB-Rennen und steige gerade aufs RR um. Die Werte sind vor 6 Wochen noch einmal bei einer weiteren LD bestätigt worden - laut ausführender Person absolut nicht ungewöhnlich.

Hier meine persönlichen Trainingsbereiche, ist so sicher eher nachvollziehbar:

-140 Kompensation
141 - 155 GA1
156 - 171 GA2
172 - 176 WSA

Man kann also sehen, dass es wirklich individuell sehr verschieden ist.
Ich kann auch nicht alles vom hier ausgelachten Duke nachvollziehen, aber bezüglich der Zielzonen und Durchschnittsgeschwindigkeiten ist das bei einem gut trainierten (der keine Olympiade gewinnen muß) Fahrer nicht so das Problem - vorausgesetzt es herrscht kein krasser Gegenwind und es gibt keine relevanten Steigungen.
 
Zurück