• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Carbon Clincher

AW: Welche Carbon Clincher

wenn die novatec genauso gut sind - warum nicht?
 
AW: Welche Carbon Clincher

Och beim Preis eines Carbon-Clinchers geht das unter.
DT oder gar Chris King ist teurer.
Oder willst du Felgen für 700€/St. etwa mit Novatec aufbauen weils dann günstiger kommt?

Felix

Carbonfelgen gibts für 100€ pro Stück (aber nicht das ich selbst Carbon bräuchte)

An teuren Teilen verdient man halt auch prozentual mehr
 
AW: Welche Carbon Clincher

Hi

wem Novatec und Carbonfelgen zum Selbstimport ohne Garantie reichen, der kann das auch gern kaufen und Fahren.

Allerdings ergibt das dann wieder keinen LRS, der sich mit einem Zipp404 messen kann.

Aber wollen wir jetzt auch noch diskutieren, dass jemand 2000€ für einen LRS ausgeben sollte, sondern dass man sich auch alles aus der jeweils billigsten Quelle für 500€ selbst bauen kann?

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Das soll jeder so machen wie er meint, ich brauch den Nippes nicht :)
 
AW: Welche Carbon Clincher

Dabei waren wir doch schon an dem Punkt, dass ein LRS mit XR300 Alufelge ein Bruchteil kostet, keine 100gr schwerer ist und grundsätzlich als vernünftiger gilt.

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

hallo,
ich habe mich noch mehr über carbon clincher LRS informiert. Da man viel schlechtes zu lesen bekommt und es alles noch nicht so richtig entwickelt zu sein scheint, werde ich mir wahrscheinlich einen Schlauchreifen LRS für die rennen zulegen und im Training normale Alu Clincher fahren.
In ein paar Jahren wurden die Felgen bestimmt weiter entwickelt und man bekommt mehr fürs Geld.

WD-40
 
AW: Welche Carbon Clincher

ein weiterer gutgemeinter ratschlag für leute deines schlage wäre:

erst gar nicht durch die splitter fahren:D

aber dafür müsstest du noch an deiner fahrtechnik feilen;)

Du bis ja ein besonders schlaues Landei. Ich möchte mal sehen wie Du jedem potentiellen Pannenrisiko ausweichen willst wenn Du reihenweise durch Baustellen fahren musst, auf Alleen mit wechselndem Licht-Schattenverhältnissen durch Bäume jeden Splitter ausmachen kannst.
Oder beim fahren in Gruppen alle potentiellen Gefahrenstellen ausmachst, scheinst ja ein Radar an Bord zu haben.

Du bis ja echt Supermann persönlich. Dein provinziellen Erfahrungen scheinen aber allgemeingültig zu sein, eine andere Wahrheit als die Deine ist wohl irrelevant. Da müssen alle die unter 50tkm mal ne Panne haben einfach Luschen sein.
 
AW: Welche Carbon Clincher

Ach, du hast die "Fachzeitschrift" gelesen in der sie Cabronfelgen bis zum versagen zerbremsen, um dann an der Reihenfolge des Versagens die Rangliste des Testergenisses festzumachen?

Da kannst du auch Bild am Sonntag lesen!

Bei dem, was die da gemacht haben wäre bei einer Alufelge jeder zweite Schlauch geplatzt.

Dort wurde Bremstechnik und testgelände so gewählt, dass die Felgen versagen mussten. Schließlich war es Maßgabe des Test, die Felgen kaputt zu bekommen.

Aber das hat mit der praxis genauso viel zu tun, wie wenn man Reifen danach bewerten würde, wie schnell es sie mit einer Blockierbremsung runteradiert.

Gruss, Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Ach, du hast die "Fachzeitschrift" gelesen in der sie Cabronfelgen bis zum versagen zerbremsen, um dann an der Reihenfolge des Versagens die Rangliste des Testergenisses festzumachen?

Da kannst du auch Bild am Sonntag lesen!

Bei dem, was die da gemacht haben wäre bei einer Alufelge jeder zweite Schlauch geplatzt.

Dort wurde Bremstechnik und testgelände so gewählt, dass die Felgen versagen mussten. Schließlich war es Maßgabe des Test, die Felgen kaputt zu bekommen.

Aber das hat mit der praxis genauso viel zu tun, wie wenn man Reifen danach bewerten würde, wie schnell es sie mit einer Blockierbremsung runteradiert.

Gruss, Felix
das klingt ja fast so als wärst du jetzt für Carbon Clincher Felgen. Du bist doch auch der Meinung das SR bei dieser Kombination (leicht und Hochprofil) besser sind. Oder?
 
AW: Welche Carbon Clincher

natürlich ist eine Schlauchreifenfelge in Carbon besser weil leichter und steifer zugleich. Carbon ist ja in der Tat nicht der ideale Werkstoff um druckbelastete Felgenhörner abzuformen. Deswegen haben CarbonClincher im gegesatz zu Tubular ja auch keinen große Gewichtsvorteil.

gehen wir mal von den anfänglichen Acros Road:54, Enve .45 clincher und CX-Ray aus. Dann kommt ein solcher LRS auf ca. 1400gr.
Ein LRS mit den Enve 1.45 tubular wiegt 300gr weniger und ist zudem auch günstiger, weil die Felge einfacher zu bauen ist.

carbon Clincher ist ganz sicher nicht wirklich vernünftig weil nur tubular wirklich leichter ist und Alu bei vergleichsweise geringem Mehrgewicht deutlich günstiger ist.

Meine Kritik im letzten Post gilt ausschließlich den preudowissenschaftlichen Tests der Hochglanzblätter.
Wenn ich etwas teste, dann mit möglichst praxisnahmen Kriterien. Aber einen Testfahrer in Downhillmontur mit der Aufgabe zu betrauen, Carbonfelgen so lange heiß zu bremsen, bis sich etwas finden lässt, was man negtiv bewerten kann, fördert keine in der Praxis brauchbaren Ergenisse hervor.

Gruss, Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Meine Kritik im letzten Post gilt ausschließlich den preudowissenschaftlichen Tests der Hochglanzblätter.
Wenn ich etwas teste, dann mit möglichst praxisnahmen Kriterien. Aber einen Testfahrer in Downhillmontur mit der Aufgabe zu betrauen, Carbonfelgen so lange heiß zu bremsen, bis sich etwas finden lässt, was man negtiv bewerten kann, fördert keine in der Praxis brauchbaren Ergenisse hervor.

Gruss, Felix

das hab ich mir auch schon gedacht
 
AW: Welche Carbon Clincher

das klingt ja fast so als wärst du jetzt für Carbon Clincher Felgen. Du bist doch auch der Meinung das SR bei dieser Kombination (leicht und Hochprofil) besser sind. Oder?
Egal was man besser findet sind solche Tests halt immer noch Murks. Dauerbremsend bergab macht jede Felge Probleme, egal ob Alu, Carbon oder Stahl, Draht-, Falt-; Schlauchreifen oder sogar Schlauchlos. So einfach ist das halt nicht.
 
AW: Welche Carbon Clincher

Ums nochmal kurz zu fassen:

wnen du erkennst, dass du mit einem Alu-LRS mit z.b. 31mm Profilhöhe und 1450gr ja viel besser dran bist, als mit einem Carbon-LRS der mit 45mm Höhe und 1400gr daherkommt, aber fast das dreifache kostet, dnan kann ich dich zu einer sehr vernünftigen Entscheidung beglückwünschen.

Wenn du allerdings einen LRS mit hohem Profil und dafür niedrigem Gewicht und schwarzen Flanken haben willst und es dir nicht weh tut auch 4stellige Summen in den Material zu investieren, dann wäre es quatsch sich als leichter Bergfloh mit 65kg davon abschrecken zu lassen, dass die Roadbike oder irgendeine andere Zeitung Clincher-Felgen bewusst kaputtgemacht hat.
Die Enve, die ich hier favorisiere, waren bei dem Test übrigens nicht dabei.
Vielleicht hätten sie ja auch länger gehalten als die LW.

Felix
 
AW: Welche Carbon Clincher

Dauerbremsend bergab macht einer Alufelge nicht viel, eher dem Schlauch der dann den Hitzetod stirbt. Im Ergebnis ist aber beides ungesund, ein geplatzter Schlauch wie auch eine delaminierte Plastefelge sind beide beim Anbremsen ein Kehre nicht gerade gesundheitsfördernd.

Klar ist so ein Testverfahren zweifelhaft, aber nicht völlig praxisfern. Wenn da tausende den Ötzi die Pässe runter fahren, dann kommt man da im Verkehr nicht immer ums Dauerbremsen drum herum. Wenn da jeder akzentuiert statt schleifend in die Eisen greift, dann würde man sich gegenseitig ins Heck fahren. So gesehen ist für solche Events ein Carbon-LR sicher nicht optimal.
 
AW: Welche Carbon Clincher

für alle die es wissen wollen ich habe mir jetzt für rennen die einen Zipp 404 Schlauchreifen LRS gekauft.
 
AW: Welche Carbon Clincher

Ich habe sie sehr günstig bekommen. Sie sind nicht zu schwer. Es gibt viele erfahrungen mit ihnen das heißt man weiß was man kauft. Meiner Meinung nach Steif genug. Und wahrscheinlich der aeodynamischste LRS in seiner Kategorie. Außerdem sehen sie einfach geil aus.
Und falls ich sie mal verkaufen möchte gehen sie gut weg.
 
AW: Welche Carbon Clincher

thor hushovd der ja bekanntermassen richtig bums beim sprint auf die räder bringt hat seinen weltmeistertitel auf serienmässig 16/20 gespeichten 404 ersprintet. als teamfahrer hätte er ohne probleme die auch serienmässig angebotenen "max"-versionen mit 20/24 er speichung fahren können, hat er aber er gerade als sprinter nicht für nötig befunden, bei flandern und roubaix (2010) ist er mit 16/20 gespeichten 303 gefahren... noch fragen zu steifigkeit und stabilität?

Hier muss ich nochmal nachtreten.
Auf Bikeradar kann man bei der Vorstellung der Profiräder lesen, was Profis machen, wenn sie wirklich die Wahl haben:
Hier die Laufräder von marc Cavendish:

The final customization to this sprinter's Venge is the wheelset, which has been built to be above all things, stiff. Starting with Shimano’s 7900 Dura-Ace hubs, team mechanics lace Sapim’s thick, round-butted Race spokes – 18 front and 24 rear – using radial and two-cross patterns to a set of Zipp 360 rims, as used on the popular 404 wheelset. The heavy gauge spokes, stout hub axles and angular contact bearings make for a base that’s both stiff and durable, according to mechanics. In the end though, the components are what Cavendish personally requested his wheels be built from.

es reicht ihm also nicht, die Räder statt 16/20L mit 18/24L zu fahren, nein, er lässt sich da auch noch die 30% steiferen Sapim Race reinzimmern!

Soviel zu, die Zipp 404 in de rleichtesten Version sind selbst den kräftigstem Sprinter steif genug.

Felix
 
Zurück