• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremshebel für den Trainingsbügel?

Wenn's das ist...

bohrer03.jpg
 
Hattest Du schon Gel. für Bilder / einen Link? Ich habe mal bei Velobase nach sowas gesucht, aber bin leider nicht fündig geworden.
sorry für die verzögerung..
von oben nach unten:
Altenburger schwarz ohne hütli
Altenburger silber mit hütli
Shimano BL-Z325
3ttt - model unbekannt
20160531_230931.jpg


von oben nach unten:
Shimano Exage Sport BL-A453
Modolo Sport (k.A. ob die original mit hütlis sind oder nicht)
20160531_231000.jpg
 
Bist Du Dir mit der Bezeichnung sicher? Ich habe mal danach gesucht, aber die Hebel in den Ergebnissen sind nicht so gerade, wie auf Deinem Bild.

Danke & Grüße
Lars
ja, soeben nochmal nachgeschaut. sind auch nicht geradegebogene rennbremshebel..
 
ja, soeben nochmal nachgeschaut. sind auch nicht geradegebogene rennbremshebel..

Danke! :) Weißt Du auch noch, aus welchem Jahr die sind?

Somit weiß ich nun schon einmal, daß es was von Shimano gibt. Eine "Verbesserung" wäre es insofern, daß das Rad dann komplett Shimano hätte und keine "fremden" Hebel verbaut wären...
 
Verkaufst du oder tauschst du die notfalls? Gefallen mir sehr..
Im Moment leider nicht, die habe ich zusammen mit nem Paar NOS Bremskörpern aus den 60ern für viel zu viel Geld erstanden......:rolleyes: Aus dem Forum habe ich noch ein Paar NOS Zugstopper sehr günstig bekommen.
Ähnliche Bremshebel gibt es auch von Weinmann, habe ich letztes Jahr an einem Rad in der Stadt gesehen; dachte zuerst, da hätte jemand einen Hebel verbogen-aber beide Hebel waren symetrisch wie die Altenburger gebogen. Müssen extremst selten sein und sind weder bei velobase, noch sonstwo gelistet-habe ich ansonsten auch noch nie gesehen. Gruss Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Weinmänner übrigens waren damals sowohl mit den Mafac Cantis als auch den Mittelzüglern hinten sehr effektiv, jeweils mit Coolstop- Belägen.
p1080919-jpg.80712
 
Ich habe heute in einer Kiste von "SACCON" Bremshebel gefunden. K.A. was das ist, aber die scheinen auch zu passen. Über deren Attraktivität läßt sich streiten ;)

IMG_0671.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0673.JPG
    IMG_0673.JPG
    151,6 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0674.JPG
    IMG_0674.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auf die Lenkerform an. Danach richtet sich die Art der Bremshebel.
Die Guidonnets sind für einen Lenker wie den gezeigten passend (man siehts aber nicht von der Seite, der Hebel sollte etwa so lang sein wie das Lenkerende, nur e ganz kleins bissl kürzer vielleicht).
p1060995-jpg.340854


Für Moustache passen wohl am besten Rennbremshebel. Aber der Lenker muss flach sein oder leicht nach unten gerichtet, wie vom Einbeiner schon richtig angemerkt. Wenn er
IMG_0002.jpg~original

Inverse Hebel sind schick, aber passen auch nur an den Lenkern, die gerade nach hinten gehende Enden haben. Sonst siehts mistig aus, genau wie Lenkerendschalter an schrägen Lenkerenden.
levier-mafac-jpg.339392


Wenn das Griffstück lang genug ist, kann auch ein "Normaler" gerader Hebel passen, so wie oben gezeigt.
Das wäre, falls es die Einbauverhältnisse erlauben, auch mein Favorit. Vorteil ist, dass die Position variabel ist (ich kann den Hebel unter dem Lenker montieren oder leicht gedreht) und die Züge nach vorn abgehen, und nicht am Lenker anliegen. So kann ich den Lenker oder die Züge tauschen (z.B. wenn ich den Lenker in der Höhe verstelle), ohne gleich alles auseinanderzureißen. Außerdem gehen die Züge nach vorn ab, und es lässt sich von dort aus eine günstige Kurve zur Bremse finden.
Hübsche Hebel in der Form sind diese Nachbauten französischer Klassiker:
tektrofl750si1.jpg


Sollte der Lenker 22 mm Durchmesser haben, dann sind auch MTB-Hebel denkbar. In Verbindung mit klassischen langen Felgenbremsen können sie noch etwas Bremskraft rausholen.
univega2.jpg
 
Ich habe heute in einer Kiste von "SACCON" Bremshebel gefunden. K.A. was das ist, aber die scheinen auch zu passen. Über deren Attraktivität läßt sich streiten

So, ich habe heute abend die SACCON-Hebel montiert und was soll ich sagen? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Endlich gelingt es mir, das Hinterrad zu blockieren, was mir mit den Weinmännern nie gelang. Vielleicht waren meine ausgelutscht oder sie waren für meine Lenkerposition nicht geeignet, aber ich bilde mir ein, daß die Einstellung der Shimano 500 Mittelzugbremse etc. so geblieben sind, wie es vorher auch war. Die SACCONs bleiben nun ersteinmal dran :) ... was Gelochtes wär' dennoch schön ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rennbremshebel in der Biegung gehen nur gut, wenn der Lenker "zweidimensional" ist. Sobald der auch noch einen "Rise" hat findet man meist keine gute Position in der Biegung, in der man die Haende nicht doof abwinkeln muss.
Nicht nur das, bei "Rise" kommen beim Greifen innen die Unterarme unangenehm in die Pronation. Mit "Drop" wär das besser, aber dafür muß der Vorbau weiter raus, was nicht immer möglich ist.

Nicht nur deshalb hab ich auch "zweidimensionale" Trainingsbügel am liebsten. Hier ein Bild, was ich heute unterwegs aufgenommen hab. Man achte auf die "Upside-Down" Shifter und die Position der Klingel (Hebel ist verstellbar), so nehmen die keinen Platz weg und man kann den Lenker übergangslos in allen Griffpositionen nutzen.

DSCN1234.jpg


Falls sich jemand an den Griffgummis stört, das Rad hatte ich eigentlich nur zur kurzen Nutzung aufgebaut, als ein anderes in der Werft war. Dafür wollte ich kein Lenkerband verschwenden und hab die Gummis montiert, zum Greifen innen hab ich mehrere Lagen Kreppband geklebt und schwarz angepönt. Wie sich das für ein Provisorium gehört, ist das inzwischen über 1 Jahr in Gebrauch. Der Hobel fährt sich einfach zu gut...

Nachteil von RR-Bremshebeln ist hier, daß man bei Mittelzugbremsen oder Cantis Nubsies mit Einstellschraube braucht, die sind leider knapp.

DSCN1237.jpg



Deshalb nehm ich bei 22 mm Lenkern gerne MTB-Bremshebel. Wie @Bonanzero schon schrieb, kommt das auch der Bremsleistung zugute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte von denen noch nie gehört und weiß auch nicht, wie ich zu den Hebeln gekommen bin. Aber die können (für mich) was ;) Besonders hübsch sind sie ja nicht, aber sie bremsen. Das ist für mich vorrangig.

Ich nehme an, daß die Hebel weiter vom Lenker abstehen, somit möchte ich die bescheidene Bremsleistung auch nicht den Weinmännern anlasten; vermutlich paßten die einfach nicht für die Lenkerposition. Ich müßte morgen nochmals einen direkten Vergleich anstellen; das habe ich leider in meiner Euphorie, daß ich plötzlich blockieren kann, vergessen.
 
Zurück