• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremshebel für den Trainingsbügel?

Ich habe mich für die Exage Sport Bremshebel, die gibt es auch für flache Lenker, entschieden
koga-4-jpg.1205022

Bekommt man auch noch in neu/neuwertig und funktionieren wunderbar mit den SLR Cantis.

...mit dem Entspanner und der Rückstellfeder im Hebel sind die Exage erste Wahl.
Ich habe erst ein Satz NOS abgegeben und bereue schon...
Meine Liebste fährt die am Scoop:



Am Rino habe ich jetzt stino 600er Hebel verbaut - läuft!



Einen schönen Trainingslenker in 22mm zu finden ist übrigens eine Qual.
 
...mit dem Entspanner und der Rückstellfeder im Hebel sind die Exage erste Wahl.
Ich habe erst ein Satz NOS abgegeben und bereue schon...
Meine Liebste fährt die am Scoop:



Am Rino habe ich jetzt stino 600er Hebel verbaut - läuft!



Einen schönen Trainingslenker in 22mm zu finden ist übrigens eine Qual.
Recht teuer, aber schön, ist der nitto
 
Hier mal Fotos der Bremshebel meiner aktuellen und ehemaligen Räder mit "Trainingsbügel":

P6180066.JPG

Weinmann Bremshebel (Typenbezeichnung unbekannt) mit leichter Abwinkelung aus Mitte der 80er Jahre (glatt ohne Prägung)


DSC_0335.JPG

Mafac Bremshebel (Typenbezeichnung unbekannt) mit großer Abwinkelung und leichter Biegung aus den 50er bis 70er Jahren


P4229406.JPG

Tektro FL750 Bremshebel (3-Finger) mit leichter Abwinkelung aus der Gegenwart (kann man weiterhin neu erwerben)
 
Ich hatte die Frage beim JDM gestellt, ging dort aber unter, OT ist es dort auch, daher noch einmal hier
Bei Bremshebel für Trainingsbügel, spuckt die Suchmaschine einiges aus. Die Lenkerform ist ja nicht mehr ganz gebräuchlich, und die Hebel in neu alle für 22mm, damals hatten die Trainingsbügel 23,5 wie die Rennbügel.

Haben die Trainingsbügel mit breiterem Durchmesser einen wesentliche Vorteil?

Ich fahre doch an meiner Koga die Exage Sport Hebel für flache Lenker. Laut Shimano haben die eine 22,2 Klemmung, dazu passend hatte ich mir einen Sakae North Road besorgt, welches kein Trainingsbügel ist, wenn ich mich nicht ganz täusche. Soweit so gut, gefällt mir alles auch ganz gut. Jedoch ist mir bei der Montage aufgefallen, dass auf den Klammern der Bremshebel 23,8-24,2 steht. Die Klammer ist also eigentlich für breitere Durchmesser gedacht. Hält aber auch an meinem schmaleren Lenker,. An einen Rennbügel passen die Hebel damit auch, hatte ich aus Neugier ausprobiert. Die Klammern kann man auch abschrauben, k.A. ob die mal wer getäuscht hat oder alle mit so einer Klammer kamen, laut Datenblatt ist das aber wohl eher falsch.
 
Die Bügel mit dem dickeren Durchmesser sind klar stabiler, in den 90er gab es eine Reihe von ,Brüchen bei den 22,o mm Bügel.
Das ist blöd. Nicht, dass ich befürchten würde, das meiner bricht. Ist nur evtl. ein willkommenes Argument einen dickeren auszuprobieren. Meiner gefällt mir zwar, liegt aber etwas schmal in der Hand, da ich keine Lenkergriffe mag. Wenn ich schon die passenden Hebel habe, dann könnte ich ... 🙄
Von Velo Orange gibt es einen Lenker in dicker, könnte ein besserer Handschmeichler sein. Ich schlafe mal ein paar Nächte drüber.
 
@samsara @FSD
ich habe hier irgendwo Bremshebel von Weinmann passend für Trainingsbügel gehabt, deren Schellen einen Klemmbereich 22-24mm eingestanzt hatten.
siehe Beispielfoto:
 

Anhänge

  • IMG_1558.jpeg
    IMG_1558.jpeg
    391,5 KB · Aufrufe: 41
Alte Hebel in dem Durchmesser bis 24mm kein Thema, es ging bei meinem Hinweis um aktuelle Hebel für diese Bügel, und die sind 22mm Bügel ausgelegt.
 
Alles Gut. Es hat mich nur interessiert, da letztens hier auch der Hinweis kam, dass meine Hebel nur für 22,2 sind. Da fiel mir ein, dass ich sie auch mit der Erwartung gekauft hatte, aber eben anderes dran stand.
Ich wollte nur wissen, warum ihr alle dicker bevorzugt.

So schaut es bei mir aus. Aber ich werde erst mal bei meinem Lenker bleiben, finde den hübsch 🥰

IMG_20230815_090151.jpg
 
Ich hab den Faden hier leider erst zu spät gefunden, wusste garnicht, dass es den gibt! Genau das Thema Trainingsbügel-Bremsgriffe hat mich auch ewig überlegen lassen, weil ich grade ein Rad für meine Tochter aufgebaut hab. Die Griffe vorne wie bei @fuerdieenkel finde ich unpraktisch, da man (so mein empfinden) zu viel "Weg" mit den Händen hat, wenn man erst seitlich anfässt und warumauchimmer plötzlich schnell bremsen muss.
Hebel nach unten haben für mein empfinden nicht genug Hebelweg. Irgendwie sieht auch alles andere ungewohnt aus, Ausnahme sind die älteren Bremsgriffe, da passt es optisch irgendwie.
Ich hab das jetzt mal so gelöst.
 

Anhänge

  • IMG_20230813_161215.jpg
    IMG_20230813_161215.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20230813_161147.jpg
    IMG_20230813_161147.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20230813_161204.jpg
    IMG_20230813_161204.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 69
Zurück