• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremshebel für den Trainingsbügel?

OK, Danke

Mit dem Trainigslenker macht man eine Katzenbuckel , weil man viel zu weit nach hinten kommt ,
Nur wenn die Kombination aus Oberrohr und Vorbau zu kurz ist.

mit dem Moonlenker ist das viel entspannter , fast so als wenn man beim Rennlenker oben greift .
Dürfte dann eine gute Alternative für Kurzbeiner wie mich sein, wenn der Wunschrahmen für Trainingsbügel nicht lang genug ist.
 
OK, Danke


Nur wenn die Kombination aus Oberrohr und Vorbau zu kurz ist.


Dürfte dann eine gute Alternative für Kurzbeiner wie mich sein, wenn der Wunschrahmen für Trainingsbügel nicht lang genug ist.

Das ist genau der Punkt , man kann so einen Trainingsbügel nicht einfach an einen Renner bauen , der optimal passt , aber schon einen 120 oder gar 130er Vorbau dran hat , dann kann man darauf plötzlich nicht mehr sitzen .
Das geht nur wenn vorher etwa ein 80er dran ist , und man dann gezwungenermaßen auf was deutlich längeres ausweichen kann / muss .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachichdoch :D
Das Alltagsrad, mit dem ich am besten gefahren bin, war ein als Velosolex gelabeltes Motobecane, wo ich beim Kauf den Rennlenker gegen einen Trainingsbügel tauschen ließ. Später hatte ich noch einen anderen Vorbau montiert, 130er bei 56 cm Rahmenhöhe c-c. Nun hatte das Velsolex als "Renrad" schon eine entsprechend zahme Geometrie, bei einem reinrassigen kompakt gebauten Rennrad komt man da schnell an die Grenzen (wobei sowas als Lastesel auch fragwürdig ist). Oder große Rahmenhöhen, da wird es ebenfalls eng.

Muß man halt vor einem Umbau bedenken, genauso wie die dann möglichen Armaturen (Form/Position und Durchmesser der Befestigung).
 
Habe an diesem 2-dimensionalen 3ttt Lenker übliche Renngriffe verbaut. Ist einfach ästhetischer als diese nicht zum Bremsenset passenden Billig-Griffe für Tourenbügel. :cool::p Auf den Hebelgummis hat man eine gute Handauflage und eine zusätzliche Griffposition. Für kurze Ausfahrten völlig ok.
IMG_5879.JPG
 
Ach was. Die richtige Lenker/ Griff Kombination habe ich noch falls es dich beruhigt. Ich habe keine Lust meine Räder für den KDM aufzubauen. Ich brauchte ein Stadtrad mit Transportmöglichkeit auf dem ich mit Jeans und Straßenschuhen fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht. Mit den Hebeln zu bremsen finde ich unkomfortabel.
Deswegen sind bei mir Weinmänner ran gekommen. Form follows function!
Anhang anzeigen 346203
So als Riser aufgebaut ist das nur logisch. Wenn du den Lenker auf den Kopf drehst - was mit diesen Lenkern nicht unüblich ist - lassen sich Rennbremshebel plötzlich um Welten besser greifen. ;)
Wie das Gefühl dann im Vergleich zu "normalen" Bremshebeln wie du sie jetzt dran hast ist, bleibt selbstverständlich Geschmackssache. Und ob das zur Geometrie und deinem Körper passt ist dann noch eine ganz andere Frage.
 
Warum sind die Bremshebel nicht gold? :eek: Schrecklich, diese unkonsequenten Aufbauten.

Edit:
Und noch eins drauf: Die an indianische Folklore+Trump erinnernden Ledergriffe gehen am Franzosen gar nicht.
(Hab die Dinger auch; sie sind bequem und kommen mal ans MTB für milde Stadteinsätze...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen sind bei mir Weinmänner ran gekommen.
image-jpeg.346203
Wenn die nur nicht so klapprig wären :p

Im übrigen hast Du eine ganz andere Lenkerform als @concor.

Trainingsbügel ist nicht gleich Trainongsbügel, da kann man auch die Empfehlungen für Bremshebel nicht verallgemeinern. Außerdem hängt die Neutral-Null-Stellung der Handgelenke von der Sitzposition (eher aufrecht oder geneigt) ab. Und dann spielen da noch individuelle Vorlieben eine Rolle, gegen die eine noch so lehrbuchmäßige Position keine Chance haben kann...
 
So als Riser aufgebaut ist das nur logisch. Wenn du den Lenker auf den Kopf drehst - was mit diesen Lenkern nicht unüblich ist - lassen sich Rennbremshebel plötzlich um Welten besser greifen. ;)
Wie das Gefühl dann im Vergleich zu "normalen" Bremshebeln wie du sie jetzt dran hast ist, bleibt selbstverständlich Geschmackssache. Und ob das zur Geometrie und deinem Körper passt ist dann noch eine ganz andere Frage.
Hab ich so an diesem Germi mit dreidimesionalem 3ttt verwirklicht. Ich kann hier sehr gut im geraden Stück und im Bogen ohne störende Manschette greifen.

 
Ich warte auf ein Angebot von dir.:p
Meine Goldhebel gingen leider vor einiger Zeit an Reisberg... Hätte ja hier gepasst. Schade.
Aktuell kommen goldene Modolo Speedy aus der australichen Bucht ins Haus. Hab nur noch kein Rad für das Gold.
Vielleicht tausche ich die schwarzen Speedy-Bremsen am hier gezeigten silbernen Legnano gegen GOLD. Wat meenste?
 
Ach was. Die richtige Lenker/ Griff Kombination habe ich noch falls es dich beruhigt. Ich habe keine Lust meine Räder für den KDM aufzubauen. Ich brauchte ein Stadtrad mit Transportmöglichkeit auf dem ich mit Jeans und Straßenschuhen fahren kann.

Alles gut, KdM-konform muss nix sein. Ich bekomme bloß Herpes, wenn ich diese Hebel sehe und von den Griffen Ausschlag...
 
Ja ist ok. Die schwarzen Hebel haben mich nicht überzeugt. Die goldenen sollte man probieren. Ich habe auch noch goldene clb Bremsen samt Hebel und finde seit 5 Jahren kein Rad dafür. :confused:
 
Ja ist ok. Die schwarzen Hebel haben mich nicht überzeugt. Die goldenen sollte man probieren. Ich habe auch noch goldene clb Bremsen samt Hebel und finde seit 5 Jahren kein Rad dafür. :confused:
Ging mir mit den Goldmafacs genauso. Gold ist eine Problemfarbe. Man will es besitzen, aber es liegt nur nutzlos rum.
Ein Traum wären mal blaue MODOLO-Professional, um sich einen bunten zu machen. Gleiches Problem...
 
Zurück