• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Beläge für Felgenbremse Shimano 105 R7000

Anzeige

Re: Welche Beläge für Felgenbremse Shimano 105 R7000
Ok, danke.

Btw, wie erhöht man bei der 105er die Gegenspannung, ist nämlich so, dass die Bremsbacken nach dem Bremsen nicht wieder weit genug auseinander gehen , sondern an der Felge schleifen , ist natürlich erst jetzt aufgefallen, wo neue Beläge drauf sind...
 
Da ist wahrscheinlich die Zugspannung zu hoch.

Entweder an den Einstellschrauben entlasten oder die Züge neu klemmen und einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich beides schon gemacht, passt auch danach, aber wenn ich die Bremse dann ziehe bleiben sie wieder an der Felge...vermute deshalb, dass ich die Gegenspannung etwas erhöhen muss oder vllt nen Tropfen Öl irgendwo drann ?
 
Klemm doch den Zug ab und schau nach, ob es an der Bremse liegt. Dann wirst Du bestimmt auch herausfinden an welchem Gelenk es liegt.
Und wenn die Bremse sich frei Bewegen lässt, dann liegt es an Zug und Hülle.
 
Mhm, vllt lag es daran, die letzten Wochen war es hier in OWL fast ständig am Regnen...

Man kann also festhalten: Für Sommer / schönes Wetter reichen eigentlich auch die Shimano Standard Beläge, für Regen / Winter sollte man spezifische nehmen....

Du kannst auch ganzjährig die dunkelblauen Swissstop fahren.
 
Shimano-Bremsbeläge sind metallbearbeitende Hilfsmittel. Wenn man die fährt, sollte man in Aktien von Felgenherstellern investieren...

Den Verschließ von Bremsbeläge kann man m. E. nicht aus der Ferne bewerten. An meinen Sommerrädern halten Beläge "ewig", an meinem Pendelrad darf ich pro Winter (~8-10kkm) locker 2x, eher 3x die Beläge tauschen, obwohl es kaum Höhenmeter und Ampeln auf meiner Pendelstrecke gibt. Bei Süffe gehen Bremsbeläge einfach weg wie Kleingeld.
 
Also ich schwöre auf die schwarzen KoolStop. Die bremsen auch bei Regen besser als die Lachsfarbenen.

Und Deine Bremsgummis waren auch in der Höhe schief montiert, und du hast sie viel zu spät gewechselt. Da schleift ja schon das Alu.

Was das Rückstellen angeht: Das kann entweder an der Zugverlegung liegen, dass der Zug irgendwo reibt oder zu eng um die Kurve geht (oder irgendwo angerissen ist oder beim Einbau beaschädigt wurde), oder an einer schwergängigen Bremse. Hatte beides schon gehabt, und das kannst Du beides getrennt untersuchen wie von @MNOT beschrieben.
 
@Brucho
Eine Frage hätte ich da noch: Du hattest ja am vergangenen Samstag gefragt, ob das die richtigen Beläge wären und Sonntag hattest du anscheinend schon neue dran. Hast du die besagten Kool Stop irgendwo vor Ort gekauft, schon vorher bestellt oder einfach andere genommen? ?
Über kurz oder lang brauche ich auch mal neue und solche Kleinteile will ich nicht extra bestellen... ;)
 
Ich habe bisher immer die Shimanobeläge benutzt, mich hat da aber immer gestört, dass die Späne aus den Bremsflanken und Steinchen fraßen und man das immer mühsam rauspulen musste. Habe jetzt seit eine paar Ausfahrten folgende Bremsbeläge:
https://www.mantel.com/de/bbb-bbs-27t-bremsbelage-rennradDie scheinen etwas weicher zu sein, die fressen keinen Dreck und Aluspäne in sich. Hab's jetzt 5 Ausfahrten penibel überprüft, klarer KAuftipp von mir.
 
Ich habe mir für meine r7000 Bremsen die SwissStop FlashPro Original Black und BXP geholt und bekomme kein einziges der Pads in meine Bremsen rein. Schraube ist natürlich rausgedreht, Seite und Richtung der Pads stimmen, am Anfang gehen sie noch okay rein aber das letzte 0,5-1cm Stück geht selbst mit großer Gewalt nichts. Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Schmiermittel, abfeilen?
 
Lass mal in die beiden Rillen wo sich das klemmt etwas Feuerzeugbenzin tropfen und versuch es damit. Sollte dann etwas leichter gehen. Kannst auch das weitverbreitete WD40 dafür nehmen.
 
Dass die Beläge hinten schnell abgenutzt sind, ist völlig nachvollziehbar. Viel Regen und Dreck, nix saubermachen. Das ist wie Schmirgelpapier. Als ich noch den ganzen Winter mit nur einem FB Rad in die Arbeit fuhr, waren die Beläge hinten immer nach einem Winter völlig durch. Können sich viele nicht vorstellen, weil sie nur bei relativ gutem Wetter fahren.
Beläge müssen zur Felge passen. Cool Stop Salmon z.B. quietschen mit meinen alten Mavic SSC, egal welche Position. Schlecht ist aber kein Belag. Fahre gerne SwissStop; etwas weicher - greifen sehr gut.
 
Ich habe mir für meine r7000 Bremsen die SwissStop FlashPro Original Black und BXP geholt und bekomme kein einziges der Pads in meine Bremsen rein. Schraube ist natürlich rausgedreht, Seite und Richtung der Pads stimmen, am Anfang gehen sie noch okay rein aber das letzte 0,5-1cm Stück geht selbst mit großer Gewalt nichts. Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Schmiermittel, abfeilen?
Saubermachen, vorne Laufrad raus, parallel reinschieben.
 
Ich habe die Bremsschuhe mit Ballistol gereinigt und jetzt geht es wunderbar. Das Silikonöl wirkt aber nicht zersetzend für die Bremsbeläge oder?
Zersetzend nicht. Es verdampft aber nicht komplett und so kann es vorkommen das du es auf die Bremsfläche bekommst. Macht aber sich nicht viel sollte aber erwähnt werden. Feuerzeug/Reinigungsbenzin oder WD40 verdampfen halt nach kurzer Zeit wieder komplett.
 
Wenn die Beläge schneller verschleißen als andere muss das nicht schlecht sein. Das heißt nämlich das sie weicher und auch Felgen schonender sind.
 
Zurück