• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

alexeid

Neuer Benutzer
Registriert
20 November 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Nach ca 4000 - 5000 KM stellte sich ein aufdringliches Knacken am Hinterrad meiner Ksyrium ES ein. Mein Händler schickte dieses zu Mavic ein. Als ich es zurück bekam war das Geräusch beseitigt. Aber leider nur für ca. 120 KM. Danach ging der Spass von vorne los: 120 KM fahren, knacken, einschicken. Das Ganze 3 mal hintereinander mit gleichem Resultat. Aber es kommt noch besser. In der Zeit in der die Räder eingeschickt waren, hat mir mein Händler einen Testlaufradsatz mit den neuen "SPITZENLAUFRÄDERN" von Mavic (R-SYS) zur Verfügung gestellt. Nach anfänglicher Begeisterung begann nach ca 1500 KM sich das Hinterrad sich wieder mit einem Knacken bemerkbar zu machen. Ich habe mein Vertrauen in die "Premiummarke" Mavik verloren. Den Gedanken an meine geplante Neuanschaffung "Mavic Cosmic Carbone SLR" habe ich abgehakt. Keine Lust mir für 1400 Euros ein erneutes Negativerlebnis zu kaufen. Aber was ist eine Alltagstaugliche Alternative??? Fulcrum Racing Zero, Dura Ace oder....????????????? Hat jemand ähnlich negtive Erfahrungen gemacht???
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???


Genau, super Tipp. Bestimmt hat er schon 20 selbst gebaut, womit sein 21. selbst gebautes Laufrad die Qualität von marktüblichen Laufrädern weit übertreffen wird.

Sowas braucht massivst Übung, bis man richtig gute selbst klassisch eingespeichte gebaut hat. Habe sicher 3 Laufräder gebraucht, bis das 4. richtig gut war (fürs MTB).

Beim Händler sowas machen zu lassen lohnt nicht.

Mein Tipp: Fulcrum 5 oder 7.
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Dann wärs ja spätestens jetzt Zeit, sich in die Kunst des Laufradbaus einzuarbeiten.
Abgesehen davon bliebe wirklich noch der Gang zur freundlichen Fachwerkstatt als Alternative. Was ist denn daran auszsetzen?
Ehrlich gesagt, früher hab ich meine Räder immer selber gebaut, das war aber auch immer eine Fummelei und hat mehrere Stunden in Anspruch geommen.
Jetzt ist mir meine Freizeit zu schade dafür und deshalb lasse ich das lieber machen.
Warum soll das sich nicht lohnen?
Naja, alternativ wären ja auch noch andere Radspannereien möglich, etwa Brügelmann, Radplan Delta, Rose, Komponentix ...
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Gib doch noch ein Paar Details:

- Dein Gewicht (wegen Knacken und wegen Stabilität, die der neue LRS haben müßte)

- Wo liegt der Schwerpunkt: flach (Aerodynamik) oder gute Beschleunigung (leichte Flegen) oder Bergfahrten (geringes Gesamtgewicht).
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Viele die aus meinem Bekanntenkreis haben Probleme mit den Mavics und wollen sich das nächste mal lieber Eastons oder Campas holen
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

R-SYS 1500km für lau fahren würde ich auch gerne mal :)

Aber wenn du wirklich schon 1400€ ausgeben willst da bekommt man eine Menge dafür. Und dann wiegen die Dinger auch noch 1,7 - 1,8kg.

z.B.:
http://www.tomsbikecorner.de/produc...n/M5-Vollcarbonfelge-Schlauchreifen-50mm.html
http://www.xx-light-bikes.de/shop/pd-382104599.htm?categoryId=25
http://www.tomsbikecorner.de/products/Naben/M5-Vorderradnabe-SP.html
http://www.tomsbikecorner.de/products/Naben/M5-Hinterradnabe.html

P.S. das knacken muss nicht unbedingt von den Laufrädern kommen
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Genau, super Tipp. Bestimmt hat er schon 20 selbst gebaut, womit sein 21. selbst gebautes Laufrad die Qualität von marktüblichen Laufrädern weit übertreffen wird.

Sowas braucht massivst Übung, bis man richtig gute selbst klassisch eingespeichte gebaut hat. Habe sicher 3 Laufräder gebraucht, bis das 4. richtig gut war (fürs MTB).

Beim Händler sowas machen zu lassen lohnt nicht.

Mein Tipp: Fulcrum 5 oder 7.

Aeh, wieso sollte es sich nicht lohnen, vom Händler / Mechaniker einen Laufradsatz von Hand einspeichen zu lassen? Beim letzten Satz hat der Meister 25€ dafür pro Rad genommen. Du bekommst dann die Komponenten deiner Wahl und kannst deinen Händler direkt in die Verantwortung nehmen, wenn irgendwas knackt.

Jader
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Fürs MTB würde ich auf alle Fälle klassische nehmen, fürs Crossen hab ich einen Fulcrum LRS, der ist hier deutlich besser als mein alter klassischer LRS vom Händler. Am Rennrad hatte ich 2 Speichenbrüche mit dem klassischen LRS, mit den Fulcrum 7 am Rennrad keinen einzigen auf 12.000km
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Rundum-Sorglos-Laufräder, wenn auch nicht auf Aerodynamik ausgelegt, sind unverändert die Campagnolo Neutron. Die machen Spaß, Lärm und sind nahezu unkaputtbar. Wenn doch mal eine Speiche ihren Dienst versagt (hatte ich mal sturzbedingt) bereitet der Austausch dem Händler meines Vertrauens keine Probleme.
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Right.

Die Neutrons haben meine 85 kg sogar bei etlichen Crossrennen sicher&schnell über den Parcours geschleppt. Für mich die absoluten Rundum-Sorglos-Laufräder!
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Ich denke es kommt auf den Verwendungszweck an. Man braucht führs Training oder Gelegenheitsaufahrten mit Kumpels eigentlich keinen Satz für über 1000€. Für Rennen würde dies eher Sinn ergeben.
Wobei, wenn man ganz ehrlich ist macht es doch sicher Spaß die Leute mit einem
50mm Carbon-Profil zu beeindrucken. Da ich aber keinen Goldesel im Garten habe muss ich leider andersrum denken.
Wenn du allerdings nen Goldesel hast, dann gönn dir ruhig einen schönen LRS, man lebt ja nur einmal.
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Fürs MTB würde ich auf alle Fälle klassische nehmen, fürs Crossen hab ich einen Fulcrum LRS, der ist hier deutlich besser als mein alter klassischer LRS vom Händler. Am Rennrad hatte ich 2 Speichenbrüche mit dem klassischen LRS, mit den Fulcrum 7 am Rennrad keinen einzigen auf 12.000km

Ich denke, das lag aber am Aufbau?!
Mein klassischer Laufsatz am RR hält seit 24000 km durch, und ich fahre mit sehr hohem Luftdruck auch auf sehr schlechten Strecken. Und ich habe wenig Zweifel, dass er noch länger durchhalten wird. Habe den Händler ab und an mal draufgucken lassen, viel zu zentrieren etc. war da eigentlich nie.
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

85 kg. ein mittelweg aus gewicht und aerodynamik

Mir wurde vom Händler meines Vertrauens von Ksyrium und Cosmic abgeraten, da die nur für Fahrer bis zu 80 Kg ausgelegt sein sollen. Ich bringe ähnlich viel auf die Waage bei 193cm und finde die Aksium völlig aussreichend – damit kann man auch fahren und überholen ;)

Schönen Gruß
Stk78
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Mavic LR sind eigentlich mit die stabilsten, sieht man schon am Gewicht. Einreissende Felgen sind aber wieder eine andere Geschichte.
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

@ stk78_ gönne mir bei gleicher grösse soo 100 kg und habe auch die aksium seit kurz, fährst du die schon länger gabs probleme ?
 
AW: Welche Alternativen zu Problemlaufrädern von Mavic???

Nach ca 4000 - 5000 KM stellte sich ein aufdringliches Knacken am Hinterrad meiner Ksyrium ES ein. Mein Händler schickte dieses zu Mavic ein. Als ich es zurück bekam war das Geräusch beseitigt. Aber leider nur für ca. 120 KM. Danach ging der Spass von vorne los: 120 KM fahren, knacken, einschicken. Das Ganze 3 mal hintereinander mit gleichem Resultat. Aber es kommt noch besser. In der Zeit in der die Räder eingeschickt waren, hat mir mein Händler einen Testlaufradsatz mit den neuen "SPITZENLAUFRÄDERN" von Mavic (R-SYS) zur Verfügung gestellt. Nach anfänglicher Begeisterung begann nach ca 1500 KM sich das Hinterrad sich wieder mit einem Knacken bemerkbar zu machen. Ich habe mein Vertrauen in die "Premiummarke" Mavik verloren. Den Gedanken an meine geplante Neuanschaffung "Mavic Cosmic Carbone SLR" habe ich abgehakt. Keine Lust mir für 1400 Euros ein erneutes Negativerlebnis zu kaufen. Aber was ist eine Alltagstaugliche Alternative??? Fulcrum Racing Zero, Dura Ace oder....????????????? Hat jemand ähnlich negtive Erfahrungen gemacht???

ich habe zwar nur die aksium 08. aber bei mir hat es anfangs auch wie wild geknakst (vorne und hinten). ich konnte nie in den wiegetritt gehen, da das eine psychologische belastung war (in etwa so, als ob der umwerfer and der kette streift).

ich habe die speichen am nabenflansch mit kettenspary eingesprueht unn siehe da das knaksen ist nun fast weg und ich kann damit wieder in den wiegetritt.

ich hoffe das knaksen kommt nicht wieder zurueck.
 
Zurück