• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wd 40

AW: Wd 40

forums-suche. ;)

wd40 aufn lappen und kette durchziehen. niemals direkt auf die kette. das spült die schmierung innerhalb der rollen raus. und dort bekommt man keine schmierung mehr hinein.
 
AW: Wd 40

leute, ihr habt alle zuviel geld! das wd40 zeug ist doch schweineteuer. völlig korrekt eine kette grundsätzlich nur von aussen abzureiben mit nem getränkten lappen. aber da tuts doch etwas petroleum oder diesel genausogut. letzteres gibts momentan billig an jeder tanke:)
wir benützen das wd 40 zeug eimerweise in der firma und ich hätte da völlig freien zugriff, aber noch nicht ernsthaft daran gedacht es an einer fahrradkette zu verschwenden. zum dreckabwischen einfach zu teuer.
 
AW: Wd 40

da passt mal wieder der spruch: ein bike für tausend(e) euro unterm hintern, aber nicht das geld übrig für vernünftiges reinigungsmittel. :cool:



...merkst du noch was?? Ich hab mir vor jahren auch ein schönes, teures bad eingebaut, aber meinen hintern wisch ich mir trotzdem noch mit doppellagigem klopapier ab und nicht mit 10 euro scheinen!
 
AW: Wd 40

ich hätt den zwinkersmilie nehmen sollen...

:lol::lol::lol::lol:
a060.gif
m030.gif
s020.gif
 
AW: Wd 40

Meine Methode:

(1) Zum Reinigen die Kette durch ein in Wenco-Haushaltsöl (1€ pro Fläschchen) getränktes Tuch laufen lassen. Je nach Verschmutzungsgrad: mehrere Lappen nacheinander verwenden.

(2) Kette durch ein fest drumgedrücktes sauberes Tuch laufen lassen und dass so lange machen, bis sie so trocken wie möglich ist oder ich keine Lust mehr habe.

(3) Finish Line (grün) drüber. Kettenglied für Kettenglied. Dann die Kurbel ein paar Mal drehen.

(4) Kette wieder durch ein trockenes Tuch laufen lassen, um das überschüssige Öl abzuwischen und nicht ganz so viel Schmutz anzuziehen.

Und: nach jeder Ausfahrt angezogenen Schmutz entfernen, indem ich die Kette kurz durch ein sauberes Tuch laufen lasse.


So habe ich die Kette meines Erachtens am besten im Griff. Also bezogen auf Sauberkeit, Pflegeaufwand, Langlebigkeit der Kette und geräuscharmes Laufen :)


PS: Das gilt selbstverständlich nur für mein Rennrad und nicht für mein Alltagsrad und schon gar nicht für mein MTB :D

Kurzum: Fettlöser jedweder Art würde ich meiden.

Nicht schon wieder :mad:

Hey, zu der Jahreszeit darf man solche Fragen zum hundertsten Mal stellen und ich darf auch in epischer Breite antworten, wie ich finde ;)
 
AW: Wd 40

...merkst du noch was?? Ich hab mir vor jahren auch ein schönes, teures bad eingebaut, aber meinen hintern wisch ich mir trotzdem noch mit doppellagigem klopapier ab und nicht mit 10 euro scheinen!

Mein Gott, soviel Armut!! Das ist ja erschreckend :eek:

Es wird übrigens allgemein von 10-Euro-Scheinen abgeraten: Die 50ziger sind größer, da macht man sich nicht so schnell die Finger schmutzig :D
 
AW: Wd 40

leute, ihr habt alle zuviel geld! das wd40 zeug ist doch schweineteuer. völlig korrekt eine kette grundsätzlich nur von aussen abzureiben mit nem getränkten lappen. aber da tuts doch etwas petroleum oder diesel genausogut. letzteres gibts momentan billig an jeder tanke:)
wir benützen das wd 40 zeug eimerweise in der firma und ich hätte da völlig freien zugriff, aber noch nicht ernsthaft daran gedacht es an einer fahrradkette zu verschwenden. zum dreckabwischen einfach zu teuer.

Beim Tedi-Markt gibts ne 400 ml Dose WD 40 für einen Euro - was ist da teuer??
 
Zurück