Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du bist der Beste!!!!Ich glaube von dir hab ich noch kein einziges Posting mit gehaltvollem Inhalt gelesen. Und das sagt bei deiner Anzahl einiges. Hast du überhaupt ein Bike? Oder liest du nur bzw. "Kreuzotterst" dir irgendwelche Zahlen und Werte über Durchnitt usw. zusammen.
hmmm... das nicht-essen ist innbegriffen!?
da weiß ich es leider nicht genau genug. ich verstehe aber nun,wohl nicht zuletzt wegen des entblößten hinterns(wo ist er denn plötzlich hin???) , was du meinst.
ist es aber nicht so, dass wenn ein hobbyradler(100km/ woche) der 3 stunden wirklich sehr langsam(für seine verhälltnisse) fährt dann auch bisschen was von seinem glykogen speicher unangetastet lässt?
Dem Laien, so wie ich hier alle Poster (vielleicht zu unrecht) bezeichnen möchte, liegt keinerlei Fachkenntnis über ein solches Thema vor und darum ist es Sinnslos über etwas zu diskutieren wovon eh keiner ne Ahnung hat
Es soll Leute geben, die in Zeilen langen Beiträgen über die "Metochondrien" fachsimpeln...
lol nen 32erGA1-schnitt..heißt doch das man meistens so um die 36-37km/h fahren muss..das will ich sehen.....fahr du mal 120km andauernd 37km/h.
Ich behaupte mal das das Profiniveau ist...kann mich natürlich auch täuschen..
das ist ein spezialisiertes metachondrium. so sieht es aus, wenn man viel anaerob training macht, weil dann fressen die sauerstoffradikale löcher in die plastikhülle dieses pantoffelviehs und induzieren im heißen inneren die ausschwemmung von energiebildenden maschinen
das ist ein spezialisiertes metachondrium. so sieht es aus, wenn man viel anaerob training macht, weil dann fressen die sauerstoffradikale löcher in die plastikhülle dieses pantoffelviehs und induzieren im heißen inneren die ausschwemmung von energiebildenden maschinen
Hallo Fexx,
nette Geschichte die du uns da erzählst. Was ist denn deine Ansicht, bzw. deines Wissens ein GA1 Training? Wie kommst du zu der Behauptung 8 Std. GA1 Training sind eine lockere Sache. Denke mal du verwechselst da was. Also wenn jemand ein 8 Std. GA1 Training im Sinne von GA1 fahren kann und das ganze noch dazu relativ entspannt, Respekt.
Also nochmals, wie definierst du den Bereich "GA1" ? Und woher hast du denn die Werte.
Gruß
Als Hobbyradler (15-20 tkm pro Jahr) stellt
also mit 20tkm solltest du auf jeden fall ne gute ga haben. allerdings geht das wohl weit ueber die definition "Hobbyradler" hinaus.
hach wieder einer mit nem 31erSchnitt *g...
Danke. Bin mit meiner Kondition auch ganz zufrieden.
Habe mich bei der ganzen Diskussion nur gefragt: rutschen wir mit dem Gebrauch solcher Abkürzungen nicht schnell in ein Schubladen- und Normgrößen-Denken?
GA 1, GA 2, A-,B-,C-Rennen usw. usw. - bleibt denn da irgendwo noch der Spaß an der Freud?
Ich messe mich gerne mal mit anderen Rennradlern - wenn es sich gerade so ergibt. Aber ich bin nicht bereit, eine meiner schönsten Freizeitbeschäftigungen unter das Diktat einer Sekundenjagd zu stellen, wo es um ein super-effektives Training geht mit der Zielrichtung, bei einem der kommenden Kirmesrennen einen Blumenpott zu gewinnen.
Gerade unseren Schülern und Studenten, die mit Vehemenz ihr Rennrad-Training betreiben, empfehle ich, sich Gedanken zu machen, wie ihr Training in 5 oder 10 Jahren aussieht bei Familie und einer 40-Stunden-Woche.
Bei vielen verstaubt das geliebte Rad dann im Keller oder ist längst bei Ebay versteigert worden. Wer dagegen auch als Mittdreißiger oder Mittvierziger noch regelmäßig und kräftig in die Pedale tritt, hat von "GA" wohl am allermeisten begriffen. Ich wünsche es jedem, der sich an der Diskussion beteiligt hat.![]()