• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Die Faserbündel auf Druck zu belasten bringt ja relativ wenig.
Da muss natürlich etwas anders konstruiert werden… bei neuen Werkstoffen ja oft üblich.
Die Fasern sollten immer auf Zug belastet sein, damit sie ihr Potential ausspielen können.
Ich dachte immer die armierung ist wegen des Zuges da Beton Druck gut ab kann und keinen Zug mag
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
So ist es ja prinzipiell auch, kann man aber net pauschalisieren, da stark vom Bauteil abhängig.
Plumpes Bsp.: tragende Decke vs. Pfeiler
WISO kommt mir da ein dummer Spruch aus den Studium in der sind, „wir sind machinenbauer, wir bauen waffen und keine Ziele“ ;)

aber recht hast du wohl kommt immer drauf an
 
Fasern rosten aber nicht 😋
Vllt einfach auf Beton verzichten 😉
Stahl kann in Beton nicht rosten. Das ist ja einer der Vorteile 😉
Trotzdem sollte bzw. muss der Betoneinsatz reduziert werden, aber es gibt da Traditionalisten mit einer starken Lobby...

@sulka
In biegebelasteten Bauteilen übernimmt der Beton den Druck, das stimmt. Aber die Druckfestigkeit liegt trotzdem bei nur ca. einen Zehntel vom Stahl. Gegenüber Betonstahl noch weniger. Da immer filigraner gebaut wird muss die Druckzone gestärkt werden, also kommt auch Stahl dort rein. Knicken kann er da ja nicht.
 
Stahl kann in Beton nicht rosten. Das ist ja einer der Vorteile 😉
Trotzdem sollte bzw. muss der Betoneinsatz reduziert werden, aber es gibt da Traditionalisten mit einer starken Lobby...

@sulka
In biegebelasteten Bauteilen übernimmt der Beton den Druck, das stimmt. Aber die Druckfestigkeit liegt trotzdem bei nur ca. einen Zehntel vom Stahl. Gegenüber Betonstahl noch weniger. Da immer filigraner gebaut wird muss die Druckzone gestärkt werden, also kommt auch Stahl dort rein. Knicken kann er da ja nicht.
Dann schlau mich mal auf, ich war bisher der Annahme das genau das der Punkt ist für das altern bzw das Versagen von Beton wenn Wasser eindringen kann und eben der Stahl oxidiert und damit seine Oberfläche vergrößert
 
Dann schlau mich mal auf, ich war bisher der Annahme das genau das der Punkt ist für das altern bzw das Versagen von Beton wenn Wasser eindringen kann und eben der Stahl oxidiert und damit seine Oberfläche vergrößert
Wenn Wasser an den Stahl kommt rostet er natürlich. Andererseits muss der Beton in der Zugzone reißen damit die Zugkräfte allein vom Stahl übernommen werden können. Zustand 1, Beton ungerissen, ist unwirtschaftlich. Zustand 2, Beton gerissen, erfordert einen Nachweis der Rissbreite. Im Normalfall 0,2mm. Das ist in der Nachweisführung nicht selten maßgebend und bringt noch mehr Stahl in den Beton. Dafür sickert dort dann aber auch kein Wasser ein. Trotzdem wird der Beton entweder konstruktiv vor direktem Wasser geschützt oder er wird beschichtet.

Problematischer für Beton ist Chlorid (z.B. Tausalz) und vor allem falsche Bauausführung (zu geringe Betondeckung über der Bewehrung).
 
Letzte Tage habe ich hier geschrieben, dass die Jugend von heute gar nicht so schlimm ist wie ihr Leumund bei uns alten Menschen vermuten lässt, nun läuft gerade beim Backen statt dem unsagbar schlimmen Deutschrap mit absolut behindert gepitchten Stimmen Nirvana. Gibt es doch eine Entität die meine stillen Gebete erhört hat und mich die Vermutung bestätigt? :D
 
Letzte Tage habe ich hier geschrieben, dass die Jugend von heute gar nicht so schlimm ist wie ihr Leumund bei uns alten Menschen vermuten lässt, nun läuft gerade beim Backen statt dem unsagbar schlimmen Deutschrap mit absolut behindert gepitchten Stimmen Nirvana. Gibt es doch eine Entität die meine stillen Gebete erhört hat und mich die Vermutung bestätigt? :D
Schick mir doch bitte die verwendeten Gebete, gerne als PN. Ich könnte da in der Richtung auch Hilfe gebrauchen... :)

Viele Grüße,
Georg
 
Letzte Tage habe ich hier geschrieben, dass die Jugend von heute gar nicht so schlimm ist wie ihr Leumund bei uns alten Menschen vermuten lässt, nun läuft gerade beim Backen statt dem unsagbar schlimmen Deutschrap mit absolut behindert gepitchten Stimmen Nirvana. Gibt es doch eine Entität die meine stillen Gebete erhört hat und mich die Vermutung bestätigt? :D
Die Jugend von heute ist nicht besser oder schlechter als die Generationen davor. Auch wenn uns Mancher das am Beispiel von Greta "oh, so toll".;-)" oder dem Durchschnitts-Junior (online Besteller, Fastfoodkonsumierer und Leistungsverweigerer) jeweils Glauben machen will. Sie sind wir wir. Als wir jung waren. Jung, wild und grenzenlos. Gut so. Besser als alt, wild und grenzenlos... das wirkt dann schnell unschön 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück