hans-albers
rollin rollin rollin
ja, das ist leider zu befürchten (schlimm genug!)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz blöde Idee! Wer diese Wählerschicht ins politische Aus drängt, muss sich nicht wundern, wenn er Terror erntet. Ich halte das für den falschen Weg. Die politische Auseinandersetzung mit den Rändern links und rechts kann man auf Dauer gewinnen, mit derartigen Manövern verliert man. Sehr bedauerlich. Und nein, ich bin weder Wähler noch Sympathisant dieser Partei......das die blöde afd aka "ewig gestrigen" nun endlich im ganzen beobachtet wird,
und hoffentlich bald auseinander bricht.
Konsequenterweise müsste man Die Linke ebenfalls unter Beobachtung stellen. Leider. Aber auch hier glaube ich eher an die Auseinandersetzung auf politischer Ebene. Frau Wissler hat sich ja ebenfalls eindeutig gegen unser Grundgesetz positioniert. Damit kann man politisch argumentieren.ja, das ist leider zu befürchten (schlimm genug!)
Ja eben, und die Linke linksradikal unterwandert. Dennoch gelingt es im politischen Diskurs besser, die überwiegende Mehrheit der nicht radikal Gesinnten in beiden Parteien zu überzeugen, das sie falsch wählen, als mit Verboten. Der "jetzt erst recht"-Impuls sollte da nicht unterschätzt werden.nö, denn die afd ist schon lange von rechts unterwandert,
(und danit meine ich bestimmt nicht konservativ)
unter maaßen wäre das allerdings nicht passiert.
So ein Unsinn, aber lassen wir das. Es bringt nix. Das Lieblingswort der Diskussionsunwilligen ist hier wieder mal fehl am Platz.och nee.. jetzt kommt wieder
"die linken aber auch" usw..
whataboutism vom feinsten.
Statt Reflexe zu flexen könntest du ja einfach Mal lesen, was ich geschrieben habe... Aber das macht Mühe, ich weiss.dito..
Dieser Vergleich ist einfach nicht angebracht. Auf der einen Seite menschenverachtendes Gedankengut und auf der anderen Idealismus. Das war doch bloß wieder der Beißreflex.Ja eben, und die Linke linksradikal unterwandert. Dennoch gelingt es im politischen Diskurs besser, die überwiegende Mehrheit der nicht radikal Gesinnten in beiden Parteien zu überzeugen, das sie falsch wählen, als mit Verboten. Der "jetzt erst recht"-Impuls sollte da nicht unterschätzt werden.
Darüber müssen wir beiden mal ernsthaft reden. Beim Bier, von Mann zu Mann.Dieser Vergleich ist einfach nicht angebracht. Auf der einen Seite menschenverachtendes Gedankengut und auf der anderen Idealismus. Das war doch bloß wieder der Beißreflex.![]()
Da würde ich mich dazu gesellen.Darüber müssen wir beiden mal ernsthaft reden. Beim Bier, von Mann zu Mann.![]()
![]()
Mit einem Bier ist das lange nicht abgehandelt ;-))Da würde ich mich dazu gesellen.![]()
Agree.Mit einem Bier ist das lange nicht abgehandelt ;-))
Naja, so ganz Unrecht hat @hans-albers aber nicht. Es fiel schon öfter auf, dass Du zwar ordentlich Gas gibst in Deiner Argumentation (was mir sehr gefällt) aber wenn andere durchaus fundierte Meinungen dagegen stehen Du die Diskussion abbrichst oder mit den erwähnten “Whataboutisms“ untergräbst.So ein Unsinn, aber lassen wir das. Es bringt nix. Das Lieblingswort der Diskussionsunwilligen ist hier wieder mal fehl am Platz.
Bist eingeladen...Da würde ich mich dazu gesellen.![]()
Danke dafür, das meine ich ernst und aufrichtig. Manchmal sieht man eben nur den Splitter im Auge des anderen, ohne den Balken im eigenen wahrzunehmen. Ich finde solche Aktionen des Verfassungsschutzes dennoch sehr fragwürdig. Es hätte gereicht, die entsprechenden innerparteilichen Gruppierungen unter Beobachtung zu stellen. Und ja, ich würde mir das auch bei der Linken wünschen. Whataboutism hin oder her. Ich finde alles radikale problematisch, rechts wie links. Macht für mich keinen Unterschied. Faschismus ist da ja auch wenig trennscharf, wenn ich das an der Stelle sagen darf. Ich bin halt ein Mann der Mitte. Mal mehr SPD, mal mehr CDU, für manche Ideen der Grünen zu begeistern, und auch für einige der FDP. Nur eines nie: Radikal oder der Idee unserer Gesellschaft entgegen gesetzt. Dazu bin ich zu dankbar für ein Leben in Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und relativen Wohlstand.Naja, so ganz Unrecht hat @hans-albers aber nicht. Es fiel schon öfter auf, dass Du zwar ordentlich Gas gibst in Deiner Argumentation (was mir sehr gefällt) aber wenn andere durchaus fundierte Meinungen dagegen stehen Du die Diskussion abbrichst oder mit den erwähnten “Whataboutisms“ untergräbst.
Das finde ich schade, auch wenn ich Deine radikale liberale Einstellung nicht immer teile. Trotzdem denke ich gerne über gut vorgebrachte Argumente nach
Aber denk jetzt nicht, dass ich Dir jetzt ans Bein pinkeln möchte! Dafür schätze ich Dich dann doch zu sehr![]()
An der Stelle habe ich gepatzt, @hans-albers. Sorry. Zwar stimme ich dem Whataboutism nicht zu, aber meine Reaktion war falsch.So ein Unsinn, aber lassen wir das. Es bringt nix. Das Lieblingswort der Diskussionsunwilligen ist hier wieder mal fehl am Platz.
Kein Ding, will sonst noch jemand?...
Danke dafür, das meine ich ernst ....