• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Der Staat und die Demokratie funktioniert nur mit höher schneller weiter bzw. Kapitalismus, man müsste Alles umstricken um davon wegzukommen.
Schöne Frage, gut, dass Du sie stellst, denn darauf haben die Linken keine (praktikable) Antwort. Es ist immer leicht laut zu schreien es muss Alles Anders werden, aber eine praktikable Lösung, die auch umsetzbar ist, zu liefern ist eine gigantische Aufgabe... an der die Linke und auch die Grünen oft scheitern. Eine Verbotsgesellschaft zu schaffen wird nicht möglich sein, weil dann gehen die Menschen auf die Barrikaden. Ihnen eine einmal geschenkte Freiheit wegzunehmen mögen sie nicht, egal wie rational sinnig es ist. Die Tempolimit-Debatte ist dafür ein Paradebeispiel.
Ohne Verbote wird es in einer Gesellschaft nicht gehen, da ein nicht unbedeutender Teil dieser Gesellschaft skrupel- und gewissenlose Egomanen sind.
Das die CSU gerne das Schreckgespenst von einer aller Freiheiten beraubten rot-grünen „Verbotsgesellschaft“ malt, ist reine Propaganda und entbehrt jeder Grundlage.
Wie gerne die CSU und ihre Führer ihre Macht dazu missbrauchen, Verbote zu erteilen, sieht man doch gerade sehr deutlich. Und? Muckt jemand dagegen auf.
Nein.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich bin ja ebenfalls nur getriebener meiner Umstände.
Das werden viele viele Menschen auch sagen und sich nen neuen AMG kaufen;)
Spaß bei Seite, es gibt viele Gesellschaftsschichten, in denen Niemand was auf Klimawandel z.B. gibt. Da steht das persönliche Glück im Vordergrund. Und mit Idealismus an diese Leute zu appelieren ist zwar eine edle Sache und ich stehe dahinter, aber leider ist es auch naiv zu glauben, dass sich dort etwas tun wird. :rolleyes:
 
Lieber Axxl,
Ist echt nicht böse gemeint, aber nachdem ich geduldig zu dem Unsinn, den Du zum Doppelbesteuerungsabkommen von Dir gabst geschwiegen habe, weil es so wichtig das im Radlforum richtigzustellen auch wiederum nicht ist, hier doch mal eine Bemerkung zu dem neuerlichen Blödsinn, den Du hier von Dir gibst.
Kapitel wird in Deutschland nicht besteuert, schon gar nicht mit 25%.
Ebensowenig glaube ich, das Arbeitseinkommen mit durchschnittlich 35% besteuert werden. Es sei denn ganz Deutschland ist über Nacht zu Spitzenverdienern geworden.
Also nix für ungut, aber gegen diesen gerne von rechts verbreiten Unfug musste ich jetzt mal was sagen. 🤗
Ich nehme an, @Axxl70 meint die Kapitalertragssteuer, die bei 25 % liegt. Die mittlere Einkommensteuer liegt eher bei etwas über 20 % (https://de.wikipedia.org/wiki/Durchschnittssteuersatz_(Steuerstatistik)). Für 35 % Einkommenssteuer muss man schon recht ordentlich verdienen.
 
Lieber Axxl,
Ist echt nicht böse gemeint, aber nachdem ich geduldig zu dem Unsinn, den Du zum Doppelbesteuerungsabkommen von Dir gabst geschwiegen habe, weil es so wichtig das im Radlforum richtigzustellen auch wiederum nicht ist, hier doch mal eine Bemerkung zu dem neuerlichen Blödsinn, den Du hier von Dir gibst.
Kapitel wird in Deutschland nicht besteuert, schon gar nicht mit 25%.
Ebensowenig glaube ich, das Arbeitseinkommen mit durchschnittlich 35% besteuert werden. Es sei denn ganz Deutschland ist über Nacht zu Spitzenverdienern geworden.
Also nix für ungut, aber gegen diesen gerne von rechts verbreiten Unfug musste ich jetzt mal was sagen. 🤗
Entschuldige.die verkürzte Darstellung: Kapitaleinkünfte werden mit 25 Prozent versteuert. Kapital selbst zu besteuern wäre ja auch reichlich komisch, da dies ja bereits bei der Wertschöpfung versteuert würde. Ich schrieb weiterhin, dass Arbeitseinkommen durchschnittlich etwas unterhalb von 35 Prozent versteuert werden. Das war falsch. Der durchschnittliche Steuersatz liegt bei rund 20 Prozent für Arbeitseinkommen. Das ist ja noch mehr zu begrüßen.
Was das jetzt mit rechts zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
 
Ohne Verbote wird es in einer Gesellschaft nicht gehen, da ein nicht unbedeutender Teil dieser Gesellschaft skrupel- und gewissenlose Egomanen sind.
Das die CSU gerne das Schreckgespenst von einer aller Freiheiten beraubten rot-grünen „Verbotsgesellschaft“ malt, ist reine Propaganda und entbehrt jeder Grundlage.
Wie gerne die CSU und ihre Führer ihre Macht dazu missbrauchen, Verbote zu erteilen, sieht man doch gerade sehr deutlich. Und? Muckt jemand dagegen auf.
Nein.
Sorry aber ist doch Humbug. Ich möchte jetzt mal bitte hören, was die Grünen und die Linke für Vorschläge haben bezüglich Klimawandel stoppen und dann sollst Du mir sagen wie viel davon ein Verbot darstellt. Ich sage ja gar nicht, dass ich es schlecht finden würde Inlandsflüge zu beschränken oder gar zu verbieten, ohne Frage! Aber ich sage, ich repräsentiere mit meiner Meinung nicht den Querschnitt der Gesellschaft und viele Menschen in Deutschland werden solche Verbote oder ähnliche richtig beschissen finden.
 
Entschuldige.die verkürzte Darstellung: Kapitaleinkünfte werden mit 25 Prozent versteuert. Kapital selbst zu besteuern wäre ja auch reichlich komisch, da dies ja bereits bei der Wertschöpfung versteuert würde. Ich schrieb weiterhin, dass Arbeitseinkommen durchschnittlich etwas unterhalb von 35 Prozent versteuert werden. Das war falsch. Der durchschnittliche Steuersatz liegt bei rund 20 Prozent für Arbeitseinkommen. Das ist ja noch mehr zu begrüßen.
Was das jetzt mit rechts zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Wenn man allerdings unterstellt, dass diejenigen, die nennenswert Kapitaleinkünfte erzielen, eher bei einer Einkommenssteuerlast von > 25 % lägen/liegen, dann kann man eine steuerliche Besserstellung der Kapitaleinkünfte schon vermuten.
 
Lieber Axxl,
Ist echt nicht böse gemeint, aber nachdem ich geduldig zu dem Unsinn, den Du zum Doppelbesteuerungsabkommen von Dir gabst geschwiegen habe, weil es so wichtig das im Radlforum richtigzustellen auch wiederum nicht ist, hier doch mal eine Bemerkung zu dem neuerlichen Blödsinn, den Du hier von Dir gibst.
Kapitel wird in Deutschland nicht besteuert, schon gar nicht mit 25%.
Ebensowenig glaube ich, das Arbeitseinkommen mit durchschnittlich 35% besteuert werden. Es sei denn ganz Deutschland ist über Nacht zu Spitzenverdienern geworden.
Also nix für ungut, aber gegen diesen gerne von rechts verbreiten Unfug musste ich jetzt mal was sagen. 🤗
Erkläre mir bitte was ich zum Doppelbesteuerungsabkommen fuer Unsinn erzählt habe. Danke. Ich bin nicht denkblockiert.
 
Sorry aber ist doch Humbug. Ich möchte jetzt mal bitte hören, was die Grünen und die Linke für Vorschläge haben bezüglich Klimawandel stoppen und dann sollst Du mir sagen wie viel davon ein Verbot darstellt. Ich sage ja gar nicht, dass ich es schlecht finden würde Inlandsflüge zu beschränken oder gar zu verbieten, ohne Frage! Aber ich sage, ich repräsentiere mit meiner Meinung nicht den Querschnitt der Gesellschaft und viele Menschen in Deutschland werden solche Verbote oder ähnliche richtig beschissen finden.
Hmm, der @Seblog und ich hatten just dieses Thema neulich beim radeln. Thema Magnetschwebebahn vs Inlandsflüge. Lasst uns mal kurz überlegen, wer gegen die Magnetschwebebahn war und ob es in dem Maße noch heute Inlandsflüge gäbe, hätte man die Technologie hier vermarktet, statt sie nur nach China zu exportieren. Bessere Lösungen entstehen manchmal durch Verbote (Abgasnorm) aber meist durch Innovation.
 
Erkläre mir bitte was ich zum Doppelbesteuerungsabkommen fuer Unsinn erzählt habe. Danke. Ich bin nicht denkblockiert.
Och! Das war eine ganze Menge. Alles erinnere ich jetzt nicht, aber ich greife das Beispiel heraus, das man in dem Land steuerpflichtig wird, in dem man seinen Wohnsitz gemeldet hat und nur dort Steuern bezahlt.
Das stimmt so nicht, außer man hat in den letzten Jahren die Abkommen dazu geändert. Ist aber meines Wissens nicht der Fall.
Allerdings gebe ich zu, lange aus der Materie raus zu sein und das Interesse daran verloren zu haben.
 
Leider auch falsch. Sorry. 😇
Na klar. Du weisst es wieder besser. Ich meinte nicht die drei Euro, die Omma mit dem Sparbuch macht, sonden Kapitaleinkünfte oberhalb der Freigrenzen. Ich diskutiere ja gern. Dann machen wir das jetzt einfach so, dass ich in deinen Argumenten jedesmal die linke Seuche vermute und du in meinen die rechte. Das ist dann zumindest ein Erkenntnis Gewinn für die anderen.
 
Och! Das war eine ganze Menge. Alles erinnere ich jetzt nicht, aber ich greife das Beispiel heraus, das man in dem Land steuerpflichtig wird, in dem man seinen Wohnsitz gemeldet hat und nur dort Steuern bezahlt.
Das stimmt so nicht, außer man hat in den letzten Jahren die Abkommen dazu geändert. Ist aber meines Wissens nicht der Fall.
Allerdings gebe ich zu, lange aus der Materie raus zu sein und das Interesse daran verloren zu haben.
Das ist grundsätzlich richtig im Rahmen des Doppelbesteuerungsabkommens und Dienste der Illustration der Versteuerung von Unternehmensgewinnen ausländischer Konzerne im Inland. Aber wenn man will, kann man jedes Argument umstecken nach eigenem Gusto. Das steht dir so frei wie mir. Ich freue mich, dass ich hier leben darf und gut leben darf. Und ich glaube an die Verantwortung des Einzelnen.
 
und viele Menschen in Deutschland werden solche Verbote oder ähnliche richtig beschissen finden.

Als Kopenhagen beschlossen hat Fahrradstadt zu werden fanden das auch erstmal die meisten beschissen und die Entscheider wurden abgewählt.
Heute sehen dass die kritiker von damals komplett anders weil sie sehen welchen Mehrwert es gebracht hat.
manchmal muss man die leute zu ihrem glück zwingen.
und dass in deutschland die leute auf die barrikaden gegangen sind ist auch schon über 100 jahre her.
die meckern heute höchstens in foren.
 
Sorry, das hatte ich noch nicht im Studium. Gibt es da einen Paragrapgen auf den du dich konkret beziehst? :rolleyes:
Der Ausgangspunkt war, dass man sich ecchauffierte, Amazon, Fab und co würden hierzulande keine oder zuwenige Steuern zahlen. Das habe ich bestritten mit dem Hinweis, das Unternehmen die Hauptsteuerlast in ihrer jeweiligen Heimat tragen. Das bedeutet, dass auch Daimler und Co bspw in USA oder China vergleichsweise wenig Steuern (aus Gewinn) bezahlen, obwohl dies ihre Hauptabsatzmärkte sind.
 
Als Kopenhagen beschlossen hat Fahrradstadt zu werden fanden das auch erstmal die meisten beschissen und die Entscheider wurden abgewählt.
Heute sehen dass die kritiker von damals komplett anders weil sie sehen welchen Mehrwert es gebracht hat.
manchmal muss man die leute zu ihrem glück zwingen.
und dass in deutschland die leute auf die barrikaden gegangen sind ist auch schon über 100 jahre her.
die meckern heute höchstens in foren.
Fahrradstädte einzuführen steigert ja auch die Lebensqualität, das wissen nur Viele vorher nicht, da gebe ich dir recht. Aber Inlandsflüge zu verbieten steigert sie nicht. Oder den Fleischpreis massiv zu erhöhen. Ich bin aber auch ganz froh, dass es nur beim Meckern bleibt:)
 
Zum letzten Satz:
Vielleicht erschließt es sich Dir, das eben solche „verkürzte“ Darstellung von Sachverhalten, die in ihrer Verkürzung aber einen ganz anderen Sachverhalt suggerieren, gerne in der rechten Agitprop verwendet werden.
Da kann man natürlich schnell in den Verdacht geraten, ebenfalls zum rechten Spektrum zu gehören.
Falls dem nicht so ist, musst Du Dich halt ein bisschen klarer ausdrücken. 😃
Das ist jetzt richtig unter der Gürtellinie. Aus meiner Verkürzung ging ja nicht das Gegenteil meines Argumenten hervor. Auf den Quellennachweis deiner oben stehenden Behauptung bin ich doch sehr gespannt... . Schade, ich dachte, man könnte mit dir vernünftig diskutieren.
 
Na klar. Du weisst es wieder besser. Ich meinte nicht die drei Euro, die Omma mit dem Sparbuch macht, sonden Kapitaleinkünfte oberhalb der Freigrenzen. Ich diskutiere ja gern. Dann machen wir das jetzt einfach so, dass ich in deinen Argumenten jedesmal die linke Seuche vermute und du in meinen die rechte. Das ist dann zumindest ein Erkenntnis Gewinn für die anderen.
Werd hier doch nicht gleich zur Kratzbürste, wenn mal Kritik kommt, oder hast Du gerade Hunger bist einfach nicht Du selbst.

Also, leider natürlich hier auch sehr verkürzt dargestellt:
Grundprinzip: Einkünfte sind erstmal Einkünfte die aufaddiert werden. Die Herkunft spielt keine Rolle. Davon werden Beträge, die geltend gemacht werden können, z.B. Freibeträge, abgezogen. Danach wird man veranlagt und es ergibt sich der persönliche Steuersatz des einzelnen.
Erst dann kommen Sonderregelungen wie die Kapitalertragssteuer ins Spiel.
Sollte Dein persönlicher Steuersatz ab einem gewissen Einkommen also über 25% steigen, so wird er, was Kapiteleinkünfte betrifft nicht angewendet werden, sondern eben bei 25% im Maximum bleiben.
Der Sinn dahinter war übrigens nicht, Steuergerechtigkeit zu schaffen, sondern Kapitalflucht zu verhindern, mit mäßigem Erfolg, wie man weiß. 😟
 
Zurück