• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Kein Ding, will sonst noch jemand? ;)

Ich bin im Großen und Ganzen auch bei Dir. Mit extremen Rändern habe ich nichts am Hut. Die Rechte geht aufgrund des Menschenbildes absolut gar nicht, die extreme Linke aufgrund einer möglichen Gewaltbereitschaft im Kampf um die Idee (RAF) ebenfalls nicht. Allerdings ist mir der Gedanke der Gerechtigkeit und Chancengleichheit der “politisch eher Linken“ näher als das “der Markt regelt das“ der Konservativen. Ich habe keine Idee wie man das Soziale wieder in die Köpfe der Menschen bekommt, vor allem global betrachtet, aber man sieht ja aktuell wo egoistisches Handeln von einzelnen Personen, Staaten oder auch ganzen Kontinenten führt. Ich bin dankbar, dass ich hier in Deutschland bislang auf der Sonnenseite des Leben alt werden darf, es ist aber auch abzusehen, dass meine Kinder es vielleicht schon schwerer haben werden in dieser Welt. Und eben dieses diffuse Gefühl einer bevorstehenden großen Veränderung lässt mich immer mehr ins Grübeln kommen. Wohlstand auf Kosten anderer wird nicht mehr lange funktionieren. Wohlstand auf Kosten der Natur schon gar nicht. Und um da Lösungen zu finden die die Gesellschaft als Ganzes und nicht den schnöden Mammon ins Zentrum setzt braucht es, im positiven Sinne, radikale Ideen. Und es erfordert Genügsamkeit, Demut und Sensibilität von allen Mitgliedern der Gesellschaft.
Exakt daran kann ich aktuell aber leider gar nicht glauben :(
Man mag mich jetzt zynisch oder gar pessimistisch nennen, ich sehe mich eher als Realist. Und als solcher muss ich leider feststellen, dass dein Nichtlgaube nicht unbegründet ist. Ich glaube wir werden irgendwann zwischen 2050 und 2100 massiv auf die Schnauze fliegen und vermutlich werden die Karten dann ganz neu gemischt...
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Also ich finde es gut, dass die AFD unter beobachtung steht. bisher gab es lange keine Partei mehr, die rechtes Gedankengut so Volkstauglich vermarktet hat.
Um wieder zum Punkt zu kommen :D
 
Ne ne es wissen nicht Alle bescheid. Viele, die es wissen, blenden es aus oder halten es für Unfug. Und Einigen, den ist es völlig egal...
Natürlich wissen die allermeisten bescheid. Und sehr viele blenden es aus. Aber fast alle schieben die Entscheidung wie es weitergehen kann und soll auf die 'Entscheidungsträger'. Also Regierungen auf den verschiedenen Ebenen. Es geht nicht in die Köpfe das jeder selbst etwas beitragen kann und muss. Da regelt der Markt nichts, da hat jeder selber die Macht den Markt durch bewusste Entscheidungen zu regeln. Aber vor diesen Schritten fürchten sich viele Menschen und nehmen lieber das aktuell schöne Leben mit und verdrängen die Konsequenzen für die folgenden Generationen.
 
Natürlich wissen die allermeisten bescheid. Und sehr viele blenden es aus. Aber fast alle schieben die Entscheidung wie es weitergehen kann und soll auf die 'Entscheidungsträger'. Also Regierungen auf den verschiedenen Ebenen. Es geht nicht in die Köpfe das jeder selbst etwas beitragen kann und muss. Da regelt der Markt nichts, da hat jeder selber die Macht den Markt durch bewusste Entscheidungen zu regeln. Aber vor diesen Schritten fürchten sich viele Menschen und nehmen lieber das aktuell schöne Leben mit und verdrängen die Konsequenzen für die folgenden Generationen.
Ganz genau, Bequemlichkeit vs Verstand
Wir sind in der 6.Runde und langsam sollte letzterer mal anfangen zu punkten.
 
Deswegen nervt mich diese relativierende „uns geht es doch gut so“-Haltung mancher auch so. Muss ja nicht jeder mitmachen bei der Transformation zu einer nachhaltigeren und sozialverantwortlichen Gesellschaft.

Leider ist es aber so, dass aus „nicht mitmachen“ oft reflexhaft „dagegen stemmen“ wird, weil man sich sonst eingestehen müsste, dass man Mit-Verantwortung trägt, die bisweilen auch mal unbequem sein kann.

Ich habe auch nicht immer und in allen Fällen Lust auf ökologisch korrektes und soziales Verhalten, aber dann bin ich mir dessen durchaus bewusst und versuche es nicht noch fadenscheinig zu verteidigen. Das sollte man dann vor sich selbst auch verantworten können.

Nobody is perfect. Aber ein bisserl Mühe müssen wir uns halt schon geben...

Edit; Als ganz konkretes Beispiel fällt mir ein, dass ich zwar selbst gelegentlich schneller als 130 fahre, aber trotzdem vehement für ein Tempolimit bin. Denn gäbe es eins, würde ich mich selbst auch besser daran halten können. Autobahnfahren im Ausland fand ich schon immer entspannender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man mag mich jetzt zynisch oder gar pessimistisch nennen, ich sehe mich eher als Realist. Und als solcher muss ich leider feststellen, dass dein Nichtlgaube nicht unbegründet ist. Ich glaube wir werden irgendwann zwischen 2050 und 2100 massiv auf die Schnauze fliegen und vermutlich werden die Karten dann ganz neu gemischt...
Oder neu gezeichnet🤔
 
Kein Ding, will sonst noch jemand? ;)

Ich bin im Großen und Ganzen auch bei Dir. Mit extremen Rändern habe ich nichts am Hut. Die Rechte geht aufgrund des Menschenbildes absolut gar nicht, die extreme Linke aufgrund einer möglichen Gewaltbereitschaft im Kampf um die Idee (RAF) ebenfalls nicht. Allerdings ist mir der Gedanke der Gerechtigkeit und Chancengleichheit der “politisch eher Linken“ näher als das “der Markt regelt das“ der Konservativen. Ich habe keine Idee wie man das Soziale wieder in die Köpfe der Menschen bekommt, vor allem global betrachtet, aber man sieht ja aktuell wo egoistisches Handeln von einzelnen Personen, Staaten oder auch ganzen Kontinenten führt. Ich bin dankbar, dass ich hier in Deutschland bislang auf der Sonnenseite des Leben alt werden darf, es ist aber auch abzusehen, dass meine Kinder es vielleicht schon schwerer haben werden in dieser Welt. Und eben dieses diffuse Gefühl einer bevorstehenden großen Veränderung lässt mich immer mehr ins Grübeln kommen. Wohlstand auf Kosten anderer wird nicht mehr lange funktionieren. Wohlstand auf Kosten der Natur schon gar nicht. Und um da Lösungen zu finden die die Gesellschaft als Ganzes und nicht den schnöden Mammon ins Zentrum setzt braucht es, im positiven Sinne, radikale Ideen. Und es erfordert Genügsamkeit, Demut und Sensibilität von allen Mitgliedern der Gesellschaft.
Exakt daran kann ich aktuell aber leider gar nicht glauben :(
Das ist schade. Ich halte die Menschheit durchaus für fähig, Strategien zu entwickeln, dass wir eine gute Zukunft haben. Ich bin allerdings auch der Meinung, das das nur nach vorn, zukunftsgewandt und innovationsfreudig gedacht dass ne gemacht werden kann, nicht negativ, verbotsorientiert.

Ein Wort zum schnoeden Mammon: der ist eine der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. Erstmals war ein fairer transparenter und vergleichbarer Güter- und Dienstleistungstausch auf Basis eines gemeinsamen Wertmaßstabs möglich.

Abschließend eine Kopfnuss für Links:
Sollte ein Lottogewinn besteuert werden? Und wenn ja, wie hoch? Zur Einordnung: Kapital wird in Deutschland mit 25 Prozent besteuert, Arbeitseinkommen mit durchschnittlich etwas unter 35 Prozent. Freue mich auf deine Antwort.
 
... dass der Wahnsinn Einiger nahezu grenzenlos ist 🤣

Ram 1500 TRX: Stärkster Serien-Pickup der Welt jetzt auch in Europa erhältlich​

Importeur AEC bringt das 711-PS-Monster nach Deutschland​


Eilige Landwirte unter uns?
 

Anhänge

  • 1614844834294.png
    1614844834294.png
    120 Bytes · Aufrufe: 75
Ein Wort zum schnoeden Mammon: der ist eine der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. Erstmals war ein fairer transparenter und vergleichbarer Güter- und Dienstleistungstausch auf Basis eines gemeinsamen Wertmaßstabs möglich.
Geld im Sinne von Reichtum - Geld als Zahlungsmittel. Natürlich ist Letzteres eine tolle Errungenschaft.
Und ich pflichte dir sogar bei was "Marktwirtschaft" an sich angeht (vs. vom Klerus einmalig festgelegter Preise).

Wir wissen, dass beim Eingriff in den Markt auch immer irgendwo ein neues Ungleichgewicht entsteht. Wir wissen aber auch, dass Ungelcihgewichte entsteht, wenn man den Markt unreguliert laufen lässt.
Ist also keine Überraschung, dass es - egal wie - zu Missständen kommt.

Der Kapitalismus!=Demokratie steht vermutlich in seinem Zenith - das wird m.E. an vielen Stellen sichtbar. Was kommt danach?
 
Zuletzt bearbeitet:
... dass der Wahnsinn Einiger nahezu grenzenlos ist 🤣

Ram 1500 TRX: Stärkster Serien-Pickup der Welt jetzt auch in Europa erhältlich​

Importeur AEC bringt das 711-PS-Monster nach Deutschland​


Eilige Landwirte unter uns?

Mit dem schönen Hellcat.

PRON!!! 😍 😍 😍
 
Der Kapitalismus!=Demokratie steht vermutlich in seinem Zenith - das wird m.E. an vielen Stellen sichtbar. Was kommt danach?
Der Staat und die Demokratie funktioniert nur mit höher schneller weiter bzw. Kapitalismus, man müsste Alles umstricken um davon wegzukommen.
Schöne Frage, gut, dass Du sie stellst, denn darauf haben die Linken keine (praktikable) Antwort. Es ist immer leicht laut zu schreien es muss Alles Anders werden, aber eine praktikable Lösung, die auch umsetzbar ist, zu liefern ist eine gigantische Aufgabe... an der die Linke und auch die Grünen oft scheitern. Eine Verbotsgesellschaft zu schaffen wird nicht möglich sein, weil dann gehen die Menschen auf die Barrikaden. Ihnen eine einmal geschenkte Freiheit wegzunehmen mögen sie nicht, egal wie rational sinnig es ist. Die Tempolimit-Debatte ist dafür ein Paradebeispiel.
 
Zur Einordnung: Kapital wird in Deutschland mit 25 Prozent besteuert, Arbeitseinkommen mit durchschnittlich etwas unter 35 Prozent. Freue mich auf deine Antwort.
Lieber Axxl,
Ist echt nicht böse gemeint, aber nachdem ich geduldig zu dem Unsinn, den Du zum Doppelbesteuerungsabkommen von Dir gabst geschwiegen habe, weil es so wichtig das im Radlforum richtigzustellen auch wiederum nicht ist, hier doch mal eine Bemerkung zu dem neuerlichen Blödsinn, den Du hier von Dir gibst.
Kapitel wird in Deutschland nicht besteuert, schon gar nicht mit 25%.
Ebensowenig glaube ich, das Arbeitseinkommen mit durchschnittlich 35% besteuert werden. Es sei denn ganz Deutschland ist über Nacht zu Spitzenverdienern geworden.
Also nix für ungut, aber gegen diesen gerne von rechts verbreiten Unfug musste ich jetzt mal was sagen. 🤗
 
Die Tempolimit-Debatte ist dafür ein Paradebeispiel.

das wird kommen , und sogar in naher zukunft.


und warum "verbotsgesellschaft"....???

es geht leider nicht mehr: "höher , schneller , weiter".
denn die ressourcen sind nun mal endlich, und die umwelt ächzt.

finde ich immer interessant, wenn von veränderungen gesprochen wird ,
wird gleich die "verbots keule" rausgeholt.
 
... an der die Linke und auch die Grünen oft scheitern...
An der Frage scheitert nicht nur die Linke oder die Grünen. Daran scheitert gerade die ganze Gesellschaft. Ein weiter so geht nicht mehr. Das ist aber das, was aus konservativer Richtung gemacht wird. Und das alles lässt einen manchmal verzweifeln. Keine Inspiration, kein Blick nach vorn, keine offenen Diskussionen abseits vom rechts-links denken. Es ist ein Hinterherrennen nach Ereignissen, ein reagieren und verwalten. Nicht mehr. Und für Lösungen fehlt mir da der Überblick und der Intellekt. Ich versuche für mich persönlich "Gutes" zu tun, mehr schaffe ich nicht. Ich bin ja ebenfalls nur getriebener meiner Umstände.
 
Lieber Axxl,
Ist echt nicht böse gemeint, aber nachdem ich geduldig zu dem Unsinn, den Du zum Doppelbesteuerungsabkommen von Dir gabst geschwiegen habe, weil es so wichtig das im Radlforum richtigzustellen auch wiederum nicht ist, hier doch mal eine Bemerkung zu dem neuerlichen Blödsinn, den Du hier von Dir gibst.
Kapitel wird in Deutschland nicht besteuert, schon gar nicht mit 25%.
Ebensowenig glaube ich, das Arbeitseinkommen mit durchschnittlich 35% besteuert werden. Es sei denn ganz Deutschland ist über Nacht zu Spitzenverdienern geworden.
Also nix für ungut, aber gegen diesen gerne von rechts verbreiten Unfug musste ich jetzt mal was sagen. 🤗
Wer Geld für sich arbeiten lässt sollte mit den Gewinnen die bezahlen, die diese Dividenden erarbeitet haben.
 
Lieber Axxl,
Ist echt nicht böse gemeint, aber nachdem ich geduldig zu dem Unsinn, den Du zum Doppelbesteuerungsabkommen von Dir gabst geschwiegen habe, weil es so wichtig das im Radlforum richtigzustellen auch wiederum nicht ist, hier doch mal eine Bemerkung zu dem neuerlichen Blödsinn, den Du hier von Dir gibst.
Kapitel wird in Deutschland nicht besteuert, schon gar nicht mit 25%.
Ebensowenig glaube ich, das Arbeitseinkommen mit durchschnittlich 35% besteuert werden. Es sei denn ganz Deutschland ist über Nacht zu Spitzenverdienern geworden.
Also nix für ungut, aber gegen diesen gerne von rechts verbreiten Unfug musste ich jetzt mal was sagen. 🤗
Von Rechts verbreitet? Meinst wohl von Links:eek:
 
Zurück